Gigantische Investition in Rollmaterial

  • 59 neue «Doppelstöcker» für 2,1 Milliarden

    Die SBB investiert in den nächsten Jahren so viel in ihr Rollmaterial wie noch nie: Bis 2013 will sie 59 neue Doppelstockzüge im Wert von 2,1 Milliarden Franken in Betrieb nehmen. Diese bilden den Auftakt zu Investitionen von insgesamt 20 Milliarden Franken.

    Auslöser für die Milliarden-Investitionen sind die in den letzten Jahren sprunghaft steigenden Passagierfrequenzen. Diese können nicht mehr mit zusätzlichen Zügen aufgefangen werden, sondern nur noch mit leistungsfähigerem Rollmaterial.

    Als erster Schritt schrieb die SBB im Schweizerischen Handelsamtsblatt einen Auftrag für 59 Doppelstockzüge aus, die im Fernverkehr zum Einsatz kommen sollen. Der Wert dieser Bestellung beträgt 2,1 Milliarden Franken. Es handelt sich gemäss SBB-Angaben um die grösste Rollmaterial-Ausschreibung ihrer Geschichte.

    Investitionen aus Eigenmitteln

    Die Ausschreibung umfasst auch Optionsrechte für weiteres Rollmaterial. Die neuen Doppelstockzüge kommen ab 2013 als InterCity- und InterRegio-Kompositionen auf dem SBB-Netz zum Einsatz. Sie ersetzen altes, abgeschriebenes Rollmaterial.

    Die 2,1 Milliarden bilden den Anfang zu einer riesigen Investitionsoffensive. Bis 2030 sollen weitere 18 Milliarden in neues Rollmaterial oder in die Sanierung des bestehenden gesteckt werden. All diese Investitionen bestreitet die SBB aus Eigenmitteln, die sie selber erwirtschaften muss.

    (sda/schl)

    Quelle: sf.tv - News Tagesschau

  • So wie ich gelesen habe, sollen es Doppelstocktriebzüge werden. Somit wird keine Re460 oder andere Lok nötig.

  • Zitat

    Original von Badbone
    Marc-W hat recht: Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um Triebzüge in verschiedenen Zugslängen und Kategorien.


    Gemäss Ausschreibung kann der Lieferant selber entscheiden, ob der Antrieb im Zug verteilt ist oder ob die Züge lokbespannt sind. Quelle SER 6/2009.

  • Danke wb73!
    Da können wir ja gespannt sein. Mit lokbespannten Zügen ist man sicherlich flexibler, was das Ändern der Kompositionen betrifft. Sollte aber, wie sich BLT Bengel wünscht, Stadler gewinnen, so werden wir wohl keine lokbespannung bekommen ;)

  • Ich halte gar nichts von im Zug verteilten Antriebselementen. Da ist man furchtbar unflexibel.

    Der Entscheid zu solchen Zügen würde aber darauf hindeuten, dass die SBB in Zukunft den ganzen Tag mit einer z.B. 750-Platz-Kompo fahren wollen, egal ob nun 1500 oder 150 Leute den Zug benützen wollen. Aadie Zusatzwagen als Verstärkung in den Stosszeiten?

  • Zitat

    Aadie Zusatzwagen als Verstärkung in den Stosszeiten?

    Vom System Eisenbahn her sind Zusatzwagen sicher gut, aber beim ausgelasteteten schweizer Netz ist das An- und Abhängen mit rangieren sehr hinderlich (belegte Ein- Ausfahrten)

  • @ BLT Bengel
    @ Stefan

    Danke. Trotzdem, muss man sich die Möglichkeit schon im Voraus nehmen?

    Und was ist bei einem Defekt in einem Triebteil? Der ganze Zug fällt aus. Bei Lokbespannung tauscht man die Lok aus oder hängt den Wagen ab (ja ich weiss, das braucht furchtbar viel Zeit, aber trotzdem, nach relativ kurzer Zeit fährt der Zug wieder, währenddem sonst die ganze Komposition in die Werkstatt muss).

  • Zitat

    Original von wb73


    Gemäss Ausschreibung kann der Lieferant selber entscheiden, ob der Antrieb im Zug verteilt ist oder ob die Züge lokbespannt sind. Quelle SER 6/2009.


    Irgendwo habe ich aber gelesen, dass es doch Triebzüge sein sollen, da die SBB laut ihrer Strategie vorhaben, langfristig (also bis zum Ende der Re 460 und EW IV/EC/IC 2000-Wagen) nur noch Güterzüge mit Loks zu bespannen, und den Personenverkehr gänzlich Triebzügen zu überlassen. Ich denke also und hoffe auch, dass es eine FV-Version (250 km/h) der Stadler DOSTO geben wird.

    @ Citaro93: Reisezugwagen kann man auf dem heutigen Markt zwar noch finden, aber Re 460 definitiv nicht mehr! Schliesslich gibt es die SLM nicht mehr, und Stadler ist nicht so spezialisiert in Fernverkehrsloks (um evtl. ein Nachfolgemodell zu entwickeln). Daher wird es tatsächlich eher DOSTO-Triebwagen geben.

    @ 750 mm: Zusatzwagen kann man ja schlimmstenfalls auch an die Triebwagen anhängen. ;)

  • Zitat

    Original von kriminalTANGO

    @ 750 mm: Zusatzwagen kann man ja schlimmstenfalls auch an die Triebwagen anhängen. ;)

    Ähm ja, kann man. Wobei dann bei jedem Kopfbahnhof (Zürich, Luzern, Basel, Bern, Delemont etc. etc.) rangiert werden muss. Es sei denn, die neuen Triebzüge seien mit den jetzigen Steuerwagen kompatibel, was ich mal bezweifle.

  • Wieso sollten sie nicht kompatibel sein? ?( Wenn man vorhat, das Anhängen von Zusatzwagen zu ermöglichen (was ich auch logisch fände), sorgt man doch dafür! Sonst bleibt eben nur noch das Anhängen einer weiteren 100m-Kompo.

  • @ 750 mm:

    Man könnte dann natürlich gleich die "passenden" Zusatz- und Steuerwagen mitbestellen. Somit hätte man auch gleich die Cockpits angeglichen;)

    Einmal editiert, zuletzt von Marc-W (9. Juni 2009 um 21:06)