Beiträge von kriminalTANGO


    Nein, umgekehrt. Eine 11 gibt es, eine 10 nicht (mehr?). Straßenbahn Belgrad – Wikipedia


    Ich habe es falsch gesehen, die Linie 11 wurde eingestellt. Und laut Netzplan scheint es dafür die Linie 10 immer noch zu geben. Auf Wikipedia wurde sie wohl vergessen. Ich nehme alles zurück.

    Wie dem auch sei, das Bild wurde beim Bahnhof aufgenommen und dort fährt die Linie 10 nicht, die Anzeige ist also jedenfalls falsch. In Frage kommen die Linien 2, 7, 9 und 13. Wenn das Endziel (Slavija) stimmt, das hinter der Frontscheibe auch noch zusätzlich auf Lateinisch geschrieben steht, müsste es entweder die Ringlinie 2 oder ein vorzeitig wendender 9er sein.


    Ich bin mal gespannt, ob mir übermorgen Düwags vor die Linse fahren… 8-)

    Die Hochgeschwindigszüge der diversen Länder sind ja eine gute Sache, führten aber dazu, dass immer mehr nationale Hochgeschwindigkeits-Inselnetze entstanden und die Züge zwar schneller sind, aber weniger weit fahren.


    Und die SBB trägt leider auch dazu bei, mit ihrem neuen Gotthard-Superzug, der nur 249 km/h fahren können soll… :rolleyes: Ich hoffe, die FS wird der SBB den internationalen Gotthardverkehr mit den ETR 1000 wegschnappen (solange sie einigermassen pünktlich sind). Die SBB könnte sich dann blamieren, dass die teuren Züge unnütz geworden sind (obwohl das von Anfang an absehbar war)…


    Zitat

    So schnell fährt bis dato kein anderer europäischer Hochgeschwindigkeitszug


    Falsch. Gerade der AGV vom Konkurrent NTV ist (m.W.) auch für 360 km/h zugelassen (jedenfalls ist es der AGV-Prototyp). Ob dieser und der Zefiro V360 alias ETR 1000 aber jemals so schnell fahren werden können, steht in den Sternen und hängt von der (kostenintensiven) Ertüchtigung der Schnellfahrstrecken ab…


    Zitat

    Denkbar wäre, dass die SBB und Trenitalia nach der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels im Winter 2016/2017 eine Direktverbindung zwischen Zürich und Rom einrichten.


    Das wäre super! :thumbup:

    Oder träumen wir weiter: Frankfurt – Neapel… 8o Dann würde sich der GBT für den PV ja richtig lohnen. :thumbup:

    Amsterdam/Dortmund – Italien liegt wohl nicht drin, da der ETR 1000 meines Wissens keine Wirbelstrombremse für die KRM erhalten hat. Ob dafür die Velaro D jemals in Italien (und überhaupt in der Schweiz) zugelassen werden?

    Wobei die Übersetzung in "Gare Badoise" zwar wortwörtlich korrekt ist, aber sinngemäss m.E. trotzdem falsch:

    Der Badische Bahnhof heisst ja, analog dem Centralbahnhof, wohl auch wegen der damaligen Badischen Bahn (BadStB) so. Der Logik nach hätte er damals auch, als die Badische Bahn in die DRG aufging, in "Deutscher Reichsbahnhof" umbenennt werden sollen statt in "Basel Deutsche Reichsbahn". Vermutlich hat da die Bezeichnung "Basel SBB", was ursprünglich für "Schweizer Bundesbahnhof" stand, die Entscheidung beeinflusst. Nach dem Krieg hätte er dann entweder "Deutscher Bundesbahnhof" oder "Basel Deutsche Bundesbahn" heissen sollen, anstatt den alten Namen wieder zu erhalten, und ab 1994 dann "Deutscher Bahnhof AG" oder so…

    Dies um zu sagen, dass die Übersetzung "Gare Badoise" eigentlich fast genau so falsch wäre, wie "Gare Centrale"… Korrekt wären "Gare (des Chemins de Fer) de Bade" und "Gare du Central-Suisse" gewesen.


    Übrigens:

    Ich vermisse zum Beispiel gerade einen Artikel über die Schweizer Standardwagen, wo es doch hingegen über ziemlich alle deutschen Tramtypen Artikel gibt. Ich würde gerne einen entwerfen, komme aber aus Zeitgründen nicht dazu.


    Inzwischen gibt es einen: Schweizer Standardwagen – Wikipedia! :thumbup:

    Allerdings sehr unvollständig und fehlerbehaftet. So wurden die B4 1401–1415 neuerdings von der Deutschen Waggonbau gebaut. :D

    Danke für die weiterführenden Infos! Kann sein, dass meine Frage etwas dümmlich erscheint, doch worum handelt es sich beim TB15 das du nennst?


    Siehe hier: http://www.g-st.ch/trambasel/literatur.html (und auch hier: Alter Badischer Bahnhof). ;)


    Zu deiner Frage; nein der Bus hält nicht mehr an der Mauerstrasse. Die bedienten Stationen sind Brombacherstrasse - Lange Erlen - Schorenweg - Eglisee - Drei Linden.


    OK, danke. Ich meine zwischen Eglisee und Drei Linden (bis 2001 oder 2003) gab's auch mal eine Haltestelle. Wollbacherstrasse?

    Nochmals danke! :thumbup:

    Dann müssten die beiden Serien ja bei den Kompositionen theoretisch gar nicht vermischt werden (Zweiwagenzüge aus der 1., Dreiwagenzüge aus der 2. Serie).

    Und am Abend wird jeweils ein Dreiwagenzug weniger benötigt, wenn ich das richtig sehe.

    Sind in der NVZ immer 2 55 m-Züge unterwegs (so gesehen eben am Sonntag)?

    Mit dem neuen Rollmaterial wird man aber deutlich weniger flexibel sein und die Kompositionen werden wohl entsprechend weniger vielfältig sein (NVZ immer 2 * 72 m, HVZ immer 4 * 108 m?)…

    Ok, dann werden wohl die Perronlängen und die Gleise teilweise schon angepasst werden müssen.

    Danke! :thumbup:

    Ich habe mir schon gedacht, wenn in 2 Tranchen im Abstand von 2 Jahren bestellt wird, wird ja schon die zweite ausgeliefert, kaum sind alle Fahrzeuge der ersten in Betrieb.

    Mit 5 neuen Zügen bräuchte man also unter Annahme, dass eine neue 72 m-Komposition kapazitätsmässig einem alten 55 m-Zug entspricht, theoretisch noch mindestens etwa 4-5 BDe und 5-6 Bt, also z.B. die 2. Serien plus ein BDe der 1. Serie. Aber damit ist wohl nicht zu rechnen.

    Fahren eigentlich zu gewissen Zeiten auch noch 36 m-Züge (BDe + Bt)? Am Sonntag waren jedenfalls auch 2 Bt angehängt/vorgestellt. Wenn nicht, wie ist dann zu erklären, dass beim zur HVZ eigesetzten 73 m-Zug nicht beide Bt aneinander sind? Bzw. fahren zur HVZ immer 4 so zusammengestellte Züge oder gibt es Abweichungen (Abend, Schulferien)? ?(

    Wenn heute schon 91 m-Züge fahren, müssen ja die Perrons nicht einmal oder kaum verlängert werden.

    Ich bin ab Sonntag ein paar Tage in Belgrad (danach übrigens auch noch in Sofia, dort gibt's aber noch nichts baslerisches zu sehen ;) ). Weiss jemand, ob die Düwags fahren? Es hat ja mal geheissen, dass sie im Sommer bei Temperaturen über 40 Grad nicht eingesetzt werden, da sie zu kleine Fenster hätten (gemeint sind wohl die Klappoberteile, die bei den KT4YU viel grösser sind). Weiss jemand sonst, bei welchem Depot man sie sehen kann (Dorcol?)? ?(


    ... nun das Foto für alle (auch Nichtfacebookler)


    Auch für nicht angemeldete User ist das Foto sichtbar. ;) BLT Baselland Transport AGs Fotos | Facebook


    Belgrad hat jetzt mal genug Fahrzeuge.


    Die übrigen BVB-Düwags sollen aber doch noch nach Belgrad kommen. Wie es mit den B4 aussieht, weiss ich nicht. Vielleicht noch ein paar und der Rest geht nach Sofia mit den Sänften und BLT-200ern?


    Wenn, dann höchstens 10. Eine 11 gibt's in Belgrad nicht.


    Nein, umgekehrt. Eine 11 gibt es, eine 10 nicht (mehr?). Straßenbahn Belgrad – Wikipedia


    Nachdem nach vielen Jahren die BVB-Düwags entsprechende Belgrader Transparente bekommen haben, hoffe ich doch, dass die BLT-Düwags auch noch welche kriegen.


    Haben sie doch, sieht man ja auf dem Bild.

    Darum hatten die E10-Kurse ja Schilder "Nicht via Bhf. SBB". Was war schon wieder der Grund für die Einstellung?


    Zwar noch keine unmittelbare Baustelle, die in diesem Jahr in Angruiff genommen wird, aber ich wollte kein einzelnes Thema hierfür eröffnen.

    Quelle: BaZ vom 23.05.2013


    Die Haltestelle Felix Platter-Spital könnte man auch gleich aufheben…

    Wird die Gelegenheit ausgenützt, auch gleich endlich eine Eigentrassierung zu erstellen? Platz hätte es ja. Es wäre ja doof, wenn man bei der Verlängerung nach St-Louis ausgerechnet die Streckenführung mit am meisten Eigentrassierung wählt, während man auf Schweizer Seite den Mischverkehr behält. Und die Parkplätze werden eh vor allem von Grenzgängern benützt, die können ja in Zukunft durch das neue P+R auf das Tram umsteigen.

    Wer hätte denn das gedacht? :D


    beim Cobra ist es aber ein anderer Grund als beim Combino.
    Beim Combino ist es das Fehlen der Drehgestelle (unter Anderem).
    Beim Cobra ist es mehr das Gewicht pro Rad, Die Räder stellen sich ja auf die Kurven ein, was das Abnützen ja verringern soll - wenn das unsägliche Gewicht auf den kleinen Rädern nicht wäre.


    Naja, der Combino hat wohl ähnlich kriminell hohe Radlasten wie die Cobra, wie auch alle anderen Multigelenkwagen mit schwebenden Mittelteilen. Dazu kommt natürlich auch das Fehlen der Drehgestelle und der grössere Achsabstand bei längsgekoppelten Rädern und die damit verbundene Tatsache, dass die Räder in den Kurven schräg im Gleis liegen und sich ungleichmässig abnützen. Was bei der Cobra nicht der Fall ist, da ja die Räder einzeln angetrieben sind und sich in den Kurven radial einstellen können. Dafür hat die Cobra eine schlechte Federung, was für das manchmal unangenehme Fahrverhalten verantwortlich ist.


    Ich bin ja mal gespannt wie die neuen Flexy Dinger sind... wenn das auch solch Schienenmörder sind, können die in der Innenstadt alle paar Jahre die Gleise wechseln.


    Die Flexitys haben zwar Drehgestelle mit durchgehenden Achsen (was den Sinuslauf ermöglicht), haben aber auch schwebende Mittelteile und entsprechend hohe Achslasten. Beim Flexity 2 sollte die Federung gegenüber dem Vorgängermodell verbessert worden sein, aber das werden wir ja sehen. Auch der Energieverbrauch wurde optimiert, da hat Bombardier immerhin die Nase vorne. Vielleicht lassen sich die Mehrausgaben beim Unterhalt durch die Einsparungen beim Energieverbrauch kompensieren. Tangos wären aber trotzdem besser gewesen. ;)


    Leider haben die Trams gegenüber den früheren Leichtbau-Typen ziemlich an Gewicht zugelegt


    Naja, ein Sandwich ist z.B. leicht schwerer als ein Combino, ein Ysebähnli nicht viel leichter. Der Combino ist auch aus Aluminium und Plastik und daher verhältnismässig leichter.

    Womit sie zugelegt haben, sind aber wie erwähnt die Achslasten. Für ein ähnliches Gewicht hat der Sandwich oder das Ysebähnli 12 Achsen gegenüber 8 Radpaaren beim Combino (oder Flexity).

    Der Tango ist hingegen deutlich schwerer, aber das ist ja gerade gut. Die Achsen und Drehgestelle sind es, die viel Gewicht ausmachen. Dafür verbraucht der Tango halt mehr Strom (aber immer noch deutlich weniger als widerstandsgesteuerte Fahrzeuge).


    Die aktuelle Diskussion in Zürich wird wohl vor allem Siemens in die Hände spielen. Immerhin ist Siemens Schweiz bei der laufenden VBZ-Ausschreibung mit dem Avenio angetreten; dieser ist bekanntlich äussert verschleissarm, nicht zuletzt wegen der niedrigen Achslasten. Da wird es die Konkurrenz mit ihren Multigelenkern wohl deutlich schwerer haben als in Basel, denn der VBZ traue ich zu, dass man bei den Offerten - ganz im Gegensatz zur BVB - nicht nur auf den Kaufpreis schaut sondern auch die Folgekosten in die Evaluation mit einbezieht (in Zürich wurden die Trolleybusse bis jetzt noch nicht "weggespart", das sagt eigentlich schon alles...).


    Naja, ich würde aber trotzdem auch in Zürich auf den Flexity 2 tippen. Die Präferenz der VBZ für den Flexity war von Anfang an erkennbar (Schnauzen-Umfrage, Flexitys auf Limmattalbahn-Visualisierungen usw.). Zudem ist Bombardier in Zürich (mit sämtlichen Fahrzeugen, durch die Firmenübernahmen) "vertreten", Siemens (gottseidank) noch nicht. Zwar dürfte der Flexity 2 mit der Cobra nicht viel gemeinsam haben, aber vielleicht kommt der Unterhalt mit dem gleichen Hersteller dennoch günstiger.

    Der Avenio ist zwar in punkto Verschleiss "besser" als der Flexity, kommt aber nicht an den Tango heran, da er wie der Combino auch kleine, längsgekoppelte Einzelräder hat. Dafür punktet der Flexity noch beim Energieverbrauch, was wohl auch bei der BVB entscheidend war.

    Würde die VBZ die Folgekosten berücksichtigen, hätte sie nicht den Tango von vornherein abgelehnt. Und dass die Trolleybusse nicht "weggespart" wurden, liegt wohl daran, dass das Netz bedeutend grösser ist als das, was in Basel übrig geblieben war, so dass ein wirtschaftlicher Betrieb auf jeden Fall möglich ist.


    @ 4106: Jetzt hattest du eben 3 Threads zu diesem Thema miteinander verbunden: Warum die Cobra ein Pannentram ist. Warum hast du jetzt wieder einen neuen eröffnet? ?(

    Der Citaro Nr. 97 wurde bekanntlich ausrangiert, aber wie sieht es mit den Nummern 91-96 aus? Fahren die noch? ?(

    Ich habe die Liste mal provisorisch aktualisiert: Busse BLT


    es gibt Busse, die haben auch vorne eine Aussenschwenktüre und den Spiegel halt gleich daran befestigt.


    Das war ja eine der Neuerungen beim C2, dass auch die vordere Tür nach aussen aufgehen kann.


    Hier noch ein Bild eines Citaros mit drei Aussenschwenktüren (ich hoff nun den richtigen Ausdruck erwischt zu haben :D ) , auch an der Swisstraffic gesehen.


    Korrekt heissen die Dinger Schwenkschiebetüren, siehe hier: Türsysteme | Technologie | Busse | HESS AG ;)

    Letztes Jahr hat es noch geheissen 5 neue Züge (siehe Waldenburgerli rollt mit neuen Zügen in die Zukunft", übrigens dieser Thread hätte es auch noch getan ;) ), und jetzt sind es schon 14! 8o:thumbup:

    Oder ist davon auszugehen, dass die erste Tranche 5 Fahrzeuge beträgt? Damit liesse sich ja gerade mal eine 108 m-Komposition zusammenstellen… Und auch kaum eines der alten Fahrzeuge ausrangieren. Ausser man beschränkt sich bei diesen noch auf 55 m-Züge, dann könnte man tatsächlich die 1. Serien (BDe 4/4 11-14 und Bt 111-114) ausrangieren.

    Das heisst jedenfalls, das gesamte Rollmaterial wird bis 2020 ersetzt. Da in der HVZ 12 Fahrzeuge benötigt werden (4 Dreifachtraktionen), bleiben 2 als Reserve übrig.

    Für was gibt es eigentlich 7 BDe 4/4? Mehr als 5 bräuchte es ja nicht (zusammen mit den 10 Bt 5 55 m-Kompositionen wovon in der HVZ eine als Reserve). Etwa um bei hohem Aufkommen 73 m-Züge einsetzen zu können? Dies würde aber dann in Zukunft nicht mehr möglich sein (längere Züge einzusetzen), es sei denn, es bliebe noch eine alte Komposition übrig.

    Das 2-Wege Fahrzeug der BLT hat die Bezeichnug Xm 2/2 2000. Es kann sowohl auf Schienen und auf der Strasse verkehren.


    Lustig, die BVB hatte auch ein 2-Wege-Fahrzeug mit der Bezeichnug Xm 2/2 2000, der später in 2963 umnummeriert wurde. Der sollte inzwischen ersetzt worden sein, aber wann und durch was? ?(


    Wenn du in Olten bist, kannst du Richtung Zürich und Richtung Basel fahren; ergo 2 Richtungen.


    Von Olten aus (Bahnhof) liegen Zürich und Basel aber in derselben Richtung! :P

    Lustig, die beiden BaZ-Artikel sehen einander verdächtig ähnlich aus. Das ist die heutige BaZ-Qualität: Copy & Paste. :rolleyes:


    Interpellation von Andreas Giger-Schmid,…l-Lausanne-Genf


    Der Link funktioniert nicht…


    Interpellation von Julia Gosteli, Grüne Fraktion: Verschlechterung der Bahnverbindung Basel - Genf


    Wie ich sehe, hat sich die liebe Frau Gosteli (wie auch die anderen erwähnten Akteure) überhaupt nicht mit der Sache auseinandergesetzt: :rolleyes:


    Zitat

    Die sieben direkten Intercity-Neigezüge (ICN) durch das Laufental nach Genf werden gestrichen.


    Falsch, sie fahren einfach nach Lausanne. Gestrichen wird gar nichts.


    Zitat

    Nun müssen die Zugreisenden entweder in Olten oder Bern umsteigen!


    Was sowieso schneller ist.


    Zitat

    Der ICN Basel-Biel-Lausanne wird um 30 Minuten verschoben. Die Anschlüsse an die Buslinien werden massiv verschlechtert.


    Klar, die Anschlüsse werden extra nicht angepasst, einfach nur um die Kund_innen zu verärgern. :rolleyes:


    Das einzige, was bedauernswert ist, ist der Entfall der Direktverbindung Basel – Genf, und dass man allgemein halt häufiger umsteigen muss. Aber angesichts der ausserordentlichen Umstände sollte das vertretbar sein. Bedauerlich ist darüber hinaus halt auch, dass das ganze 10 Jahre dauern soll. Nichtsdestotrotz: Ja, das sind "einige Anpassungen". Von einem Abbau kann nicht die Rede sein. Die befürchtete MIV-Lawine ist selbstverständlich ebenfalls ein Mythos sondergleichen.

    Ansonsten verweise ich auf oben, mit einer Ergänzung: Auch von Laufen aus kommt es in Richtung Genf zu keiner Fahrzeitverlängerung, man muss nur in Delsberg und in Biel umsteigen (S3 –> RE –> ICN).

    Mann könnte den 17er auch Ettingen --> Margarethenstich --> Bahnhof SBB --> Wettsteinplatz --> Claragraben --> Kaserne --> Wiesenplatz fahren lassen sofern der Claragrabe fertig ist.


    Ja, aber wenn das Roche-Tram mal fertig ist und vom 2er befahren wird, würde dann nichts mehr zwischen Wettsteinplatz (bzw. Bahnhof SBB) und Messeplatz fahren…

    Darum also lieber zum Eglisee mit dem 17er.

    Das ist ja schön und gut, aber der Wisenbergtunnel tut mehr Not als der Doppelspurausbau der Juralinie. Der wird auch mit keinem Wort erwähnt. Auch die Entflechtung von Pratteln ist m.E. nicht dringender als der WBT, von den Wendegleisen (die kosten zwar nicht so viel, wären mit dem WBT aber vielleicht u.U. überflüssig) gar nicht erst zu reden. Das sind alles Projekte, die nur der Region dienen und wo die Kantone auch einen höheren Anteil übernehmen oder zumindest vorschiessen könnten, wenn man sie vorziehen will, anstatt beim Bund Geld zu betteln, das dann für wichtigere Projekte wie der WBT fehlt. Beim WBT hingegen liegen nationale und internationale Interessen vor, ausserdem schafft er auch umso mehr Kapazität für die S-Bahn. Aber er ist halt sauteuer…

    Nichtsdestotrotz ist die Verabschiedung der FABI-Vorlage sehr zu begrüssen (und der Rückzug der VCS-Initiative die einzige vernünftige Entscheidung…).

    Mir ist schon mermahls aufgefallen das die manuellen Ansagen im Tango extrem leise sind!


    Ist so, ja.


    Unverstaendlich alle 200er koennen E10 schildern, no problem.....


    N10 und N11 können sie, E10 wäre ich mir nicht so sicher. Als der E10 verkehrte (tut er das immer noch? Nicht oder?) habe ich das nie gesehen.

    Man hätte die Zusatzlinie auch einfach E11 nennen können, wenn's drauf an gekommen wäre.


    gesendet vom meinem IBIS +


    Du kannst mit dem IBISplus Beiträge schreiben? 8o