Möglicherweise habe ich das hier falsch verstanden, aber die Diskussion "BVB" versus "BLT" erweckt den Eindruck, dass die BLT E-Busse ganztägig auf Kurs sind, und die BVB E-Busse ständig getauscht werden. Gerade gestern gege 15 Uhr sah ich einen "47 Dienstfahrt" aus der garage Hüslimatt fahren und in Bottmingen kam mir ein "47 Dienstfahrt" in Richtung Oberwil entgegen. Austauschfahrten finden also auch hier statt.
Beiträge von 4106
-
-
Beim Depot Dreispitz sind mehrere der MAN-Gelenkbusse (Nr. 757, 759, 762, 763) hinter Gittern abgestellt, teils ohne Kennzeichen.
Dienen die als "Reserve der Reserve" oder sind die bereits ausgemustert?
Ich hab mich heute speziell darauf geachtet: Von den vier aktuell dort abgestellten Bussen, war nur einer ohne Nummernschild. Sorry fr die Nummernfetischisten .... hab sie vergessen ....
-
Linie 2 und 15 sind zwischen Wettsteinplatz und Messeplatz blockiert. Grund: Fremdkollision.
Ergänzend: Offensictlich rechnete man relativ schnell mit einer längeren Unterbrechung, sdass die zwischen Messeplatz und Wettsteinpltz sowie Bankverein und Wettsteinplatz festgefahrenen Kurse ruckwärts "gedreickelt" wurden.
-
Was soll man dazu sagen ... ???? NICHTS, ..., ausser fassungsloses Kopfschütteln ...
-
Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung der BVB
In der Geschäftsleitung der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) kommt es zu einer
personellen Veränderung. Matthias Hofmann, Leiter des Geschäftsbereichs «Verkehr»,
verlässt die BVB per 31. Juli 2023 auf eigenen Wunsch. Nachfolger wird Milan Sedlacek,
der bisher den Geschäftsbereich «Unternehmensstab» leitete.
Weitere Informationen in der entsprechenden Medienmitteilung hier.
Quelle: MM BVB, 24.01.2023
-
Die Fahrdienstvorschriften wurden temp. angepasst, d.h. so lange das Velogleis pausiert, gelten wieder die früheren Beschränkungen.
Und somit können temporär auch wieder Oldtimer auf der Bruderholzlinie verkehren!
-
Die Fahrdienstvorschriften wurden temp. angepasst, d.h. so lange das Velogleis pausiert, gelten wieder die früheren Beschränkungen.
Und somit können temporär auch wieder Oldtimer auf der Bruderholzlinie verkehren!
-
Leider enthält der Shuttle-Plan einen groben Fehler ...
-
Danggscheen ... da ist man mal 5 Tage nicht auf dem Netz unterwegs und schon schiessen die Baustellen wieder wie Pilze aus dem Boden!
-
Es ist ja schon etwas verwirrend, wenn die Linie 15 am Aeschenplatz die Ehrenrunde dreht. Aber isr es normal, wenn bereits in der Aeschenvorstadt (Höhe Aeschentor die Haltestellenansage "Denkmal" ertönt? So gesten abend um 18:35 Uhr.
Naja ... du gibst dir die Antwort ja selbst? Also was möchtest du hören? Nein, ..., natürlich ist es nicht "normal". Spannender wäre die Frage: Weshalb drehte der 15 er eine Ehrenrunde am Aeschenplatz?
-
Ich hätte gerne noch einen Kaffeeautomaten eingebaut!
Unglaublich, welche "Luxusprobleme" unsere westliche Gesellschaft hat! "Sorry", auch meinerseits.
-
Wenn wir schon beim Thema Fahrplan sind:
Wer findet den Fehler im Fahrplan?
Das überzählige "s" kannst du behalten!
-
Ergänzend sei hier noch erwäht, dass die Museumslinie ab Bankverein die selbe Runde dreht, wie die Linie 15.
Wer Fahrplan lesen kann, ist klar im Vorteil!
-
Spät, aber besser als gar nicht, wurde auch der Fahrplan publiziert.
Es verkehren 3 Kurse. Wie früher schon mal versucht zu erläutern, gibt es vorgängig keine Infos zum geplanten Rollmaterial. Das wird nicht alle freuen, aber danke trotzdem, dass ihr es zur Kenntnis nehmt.
Zieht euch warm an, ...., es wird der Jahreszeit angepasste Temperaturen geben.
-
Datum steht keines dabei, ich würde grob auf 1880-1890 tippen, damals dürfte das noch weitestgehend übers freie Feld gelaufen sein...
Die Tatsache, dass auch in den Metadaten des Staatsarchivs kein Entstehungszeitraum eruiert werden konnte lässt vermuten, dass diese "Beilage zum Consessionsgesuch" nie eingereicht wurde.
Aber einmal mehr höchstspannend, welche Schätze ein Archiv aufbewahren kann und wie dank der modernen Technik, diese der breiten interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Super!
-
Wrzlbrnft's Ansicht kann ich durchaus nachvollziehen und teilen. Tatsächlich entwickelt die ukrainische Bevölkerung eine bewundernswerte Resilienz. Es gibt aber immer zwei Seiten: Will man unter den aktuellen Umständen wirklich den VBZ-Mitarbeitern zumuten in ein Kriegsgebiet reisen zu müssen, um dort die Inbestriebnahme und Schulung sicherzustellen (nebst der Problematik "Transportlogistik")?
Hier greift die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ... ich möchte keinen solchen Entscheid treffen müssen.
-
Danke für die Präziserung und das Update. Alles andere hätte mich aufgrund der dortigen Lage echt überrascht- Die Ukraine braucht aktuell grosse Hilfe, ...., Occassions-Trams haben m.E. eine untergeordnete Priorität.
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die Möglichkeit des Linksabbiegens vom Heuwaageviadukt kommend in die Centralbahnstrasse ist für Busse seit mindestens einer Woche möglich. Markierungen und Lichtsignalanlage wurden entsprechend angepasst.
Danke ... da ist man mal 3 Wochen nicht mehr vor Ort und unterwegs und schon baut man neue Verkehrsbehinderungen ein. Der linksabbiegende 30er hat zur Folge, dass in dieser Zeit sämtliche anderen Fahrtbeziehungen verunmöglicht werden.
Ob man bei der Gelegenheit wohl die LSA auch für die Oldies wieder befahrbar gemacht hat? In beiden Richtungen könnte, seit dem die neue Haltekante für den 1er, 2er und 8er in Betrieb gegangen ist, kein Fahrtsignal angefordert werden. -
4106 war nicht wegen der Baustelle am Eulergleis die Durchfahrt über die Tramhaltestellen zeitweise nicht möglich? Ich war der Meinung, dass während dieser Zeit die Linie 30 von der Markthalle her Richtung Bahnhof SBB eingefahren ist mit Endstation Bahnhof SBB
Wenn man als Verkehrsteilnehmer vom Heuwaageviadukt Richtung Markthalle hochfährt, ist ein dortiges Linksabbiegen nicht möglich! Ausser man hätte diese Möglichkeit nun neu geschafft und die LSA entsprechend angepasst.