Beiträge von 4106
-
-
-
Grenzacher auch Stadlerzüge können Liegenbleiben;)
Auch das kommt vor...
Stellt sich dann noch die Frage, wie oft bleibt ein Flirt liegen, und wie oft passiert das mit anderen Zügen.
"Manche Frauen sind wie Schneiderinnen – sie hören erst dann auf zu sticheln, wenn ihnen der Faden ausgeht."
Quelle: Berühmte Zitate aus dem Schwabenland
-
Oder Be 4/8 (209 od. 240)+ B4S oder vielleicht bald Be 4/6+ 1408/ Be 4/8 209 od. 240+ 1408
Kinder, Kinder ... ihr seid doch alles Profi ... welches BLT-Fahrzeug (ausser den Oldies) kann noch einen Anhänger mitnehmen ... ???
-
Die war allgemein gedacht, ob es überhaupt machbar ist, dass eine Fahrt mit BLT-Fahrzeugen durchgeführt werden kann.
Fahrten mit BLT-Fahrzeugen gab es schon in der Vergangenheit ... und da wir hier ja einen "Insider" haben, besteht zumindest ein guter Draht zur BLT ...
-
😭 So e Päch😭 aber die zweiti Froog isch no unbeantwortet
Wieso soll man die zweite Frage beantworten, wenn schon die erste nicht umsetzbar und somit die zweite obsolet macht?
-
😩 Dann ist mein Wunsch geplatz, es sei denn, man zieht den Be 4/4 als Anhänger.
Geht auch nicht, da dieser dann ungebremst wäre und dies somit nur als geschleppte "Dienstfahrt" möglich wäre ...
-
Jetzt muss ich aber fragen. Wieso nimmt man eigentlich Oldtimer, die praktisch alltäglich so herum fahren und nicht etwas Aussergewöhnliches?
Was wäre für dich denn "aussergewöhnlich"??
-
-
Nicht schlecht ... entweder gut beobachtet oder von Insiderwissen profitiert!
Der optische Punkt ist über dem Haltebalken angebracht. Man verzichtet also auf eine zusätzliche Lampe, wie dies in den Deutschen Städten schon seit Jahren/Jahrzehnten Standard ist ("A" / "S" Signallampen).
Jedenfalls eine gute Sache, denn dadurch wird dem Wagenführer oder dem Buschauffeur optisch signalisiert, dass die LSA die Anmeldung registriert hat.
-
Zu schwer ... ? Keine Idee? Man darf auch Fragen stellen ...
-
Polyfeld-Express ist aufgegleist
Quelle: bzbasel vom 19.11.2019
Hier noch der Link zum ausführlichen Bericht des Regierungsrates, für die Details.
Quelle: bl.ch
-
«Tramverbindung ins Industrie- und Gewerbeareal Bachgraben Allschwil»
Am 11. Dezember 2014 reichte Martin Rüegg das Postulat 2014/431 «Tramverbindung ins Industrie- und Gewerbeareal Bachgraben Allschwil» ein. Nun liegt der Bericht des Regierungsrates vor.
Quelle: bl.ch
-
Hat Jemand mal den 5014 Valser Wasser gesehen, der ist mir schon länger nicht mehr vor die Kamera gefahren.
Gestern Abend (ca. 18.15 Uhr) war er auf der Linie 3 unterwegs.
-
Auf dem BVB-Netz wird an zwei LSA (Lichtsignalanlagen) eine Neuerung getestet.
1. Worum handelt es sich?
2. Welche LSA sind gemeint?
Bin gespannt, ob unsere Sherlock Holmes, Watsons und Nietenzähler diese Neuerung entdecken!
Wie immer: BVB/BLT-Insider bitte Zurückhaltung zeigen!
-
Combino auch nicht ...
-
E-Mobilität: BVB und IWB spannen zusammen
Medienmitteilung BVB/IWB vom 25.11.2019
-
Wahrscheinlich weil es am meisten davon hat
Da hat einer in der Schule im Fach "Statistik / Wahrscheinlichkeitsrechnung" aufgepasst!
-
-
meinen Informationen zu Folge handelte es sich hierbei um einen Verkehrsunfall ohne Beteiligung seitens BVB. Der Unfall ereignete sich auf der höhe der kleinen Kapelle kurz vor der Tramhaltestelle Kirche in Fahrtrichtung Riehen Grenze. Da die Strasse in Fahrtrichtung Allschwil komplett gesperrt ist und die Busse in der Quartierstrassen (Muessmattweg -> Baselmattweg) wohl kein Platz haben, wurden die Tramersatzkurse der Linie 6 und die Linie 48 grossräumig umgeleitet über die Linienführung der Linie 33 ohne Haltestellenbedienung
Und so war es auch: