Offenbar verspätet sich die Ablieferung der Tina-Trams. Statt dem 10. Dezember 2023 (kommender Fahrplanwechsel) wird nun Juli 2024 genannt.
«Tina» lässt auf sich warten: Das neue Super-Tram der BLT hat Verspätung (lesbar mit Abo).
Offenbar verspätet sich die Ablieferung der Tina-Trams. Statt dem 10. Dezember 2023 (kommender Fahrplanwechsel) wird nun Juli 2024 genannt.
«Tina» lässt auf sich warten: Das neue Super-Tram der BLT hat Verspätung (lesbar mit Abo).
Der Gemeinderat von Bettingen möchte den abendlichen Rufbus- durch einen Linienbusbetrieb ersetzen, damit das Angebot attraktiver wird.
Allerdings geht eh der Grossteil an Güterverkehr via Bözberg, denn die Haunesteinlinie ist schon ziemlich dicht mit Personenverkehr.
Im Fricktal sind heute 9 Güterzüge pro Stunde (davon 1x via Laufenburg) und im Ergolztal 5 Güterzüge pro Stunde möglich.
Siehe Netznutzungsplan 2022.
Meines Wissens kreuzen sich der Personenverkehr vom Fricktal/Bözberg und der Güterverkehr vom Ergolztal/Hauenstein à Niveau (hier). Die Entflechtung ist (zusammen mit einem 3. Gleis Pratteln - Rheinfelden) Voraussetzung für den S-Bahn-Viertelstundentakt Basel SBB - Rheinfelden (CH) und weitere Kapazität für den Güterverkehr durch das Fricktal. Ausserdem erlauben entflochtene Verkehre grundsätzlich einen stabileren Bahnbetrieb.
Aus dem Projektdatenblatt von trireno:
Das Entflechtungsbauwerk ermöglicht, dass sich die Züge (Fern- und Güterverkehr sowie S-Bahnen) gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen kreuzen können, ohne einander zu behindern. Der Ausbau der Gleisanlagen erlaubt, dass die
durchfahrenden Züge die haltenden Züge auf separaten Gleisen überholen können. Der Ausbau der Bahnsteige schliesslich berücksichtigt die wegen der Verkehrszunahme gestiegenen Anforderungen an die notwendigen Flächen und Breiten der Zugänge.
Dieser Beitrag von baseljetzt datiert vom 18. August (vgl. Beiträge weiter oben mit dem selben Datum) und berücksichtigt daher den aktuell laufenden, politischen Prozess im Parlament nicht.
Ab 10. Dezember kostet das Monats-U-Abo 86 statt 80 Franken, das Jahres-U-Abo 824 statt 800 Franken. Die Einzelfahrttarife werden durchschnittlich um 6,4 Prozent erhöht (neu kann dafür innerhalb der Geltungsdauer des Billetts auch retour gefahren werden).
Ich habe bis jetzt immer eine Liniennummer angezeigt gesehen (zusammen mit "Schifflände"). Auf welchem Linienabschnitt war deine Beobachtung?
Das ist allein die Folge der isolationistischen Politik, die Grossbritannien betreibt (und die auch hier in der Schweiz einige gerne hätten...).
Gemäss Philipp Mäder, Leiter Internationaler Personenverkehr bei der SBB, wird als Fernziel ein Direktzug aus der Schweiz nach London, die meist angeflogene Stadt in Europa, geprüft. Basel-London in rund fünf Stunden sei möglich.
Basel - Liestal - Waldenburg 1989
Nostalgiker Der 10er bleibt (neu nur noch bis Ettingen), der 17er wird beschleunigt (neu Rodersdorf - Bahnhof SBB - Badischer Bahnhof). Es gibt keine zusätzliche Linie.
4123 Von der Anzahl Gleise her schon. Hinzu kommen für das Expresstram dann aber noch die Absicherung der Perronzugänge bei den Durchfahrtshaltestellen (dort, wo der BehiG-Umbau schon erfolgt ist, sieht man bereits die Fundamente für die Schranken) und die Anpassung der Bahnsicherungsanlage. Ausserdem macht das Expresstram ohne Margarethenverbindung wenig Sinn.
Ein paar Eindrücke von den letzten Tagen des Betriebs auf der alten Einspurstrecke (Gleisverschlingung). Das provisorische Gleis ist fertig verlegt und wird kommendes Wochenende angeschlossen.
Binningen Schloss:
Binningen Schloss, im Hintergrund der Übergang von der Doppelspur in die Gleisverschlingung:
Einspurabschnitt, die Häuserzeile ist verschwunden:
Seite Bottmingermühle: