B 1436 Enteisungsfahrzeug

  • Auch von mir ein "Danggerscheen" für die Foto.

    Mir fällt auf, dass am Heck ein neues Schlusslicht auf Augenhöhe installiert wurde, aber kein Scheinwerfer. Also wird demnach dieser Wagen nie in geschobenem Zustand unterwegs sein.

    Und warum ist am hinteren Trittbrett eine Ecke abgebrochen? Oder täusche ich mich hier? Oder ist ein Abbruch-Trittbrett montiert worden? Vielleicht vom 1440 oder 1462? Zu seiner Standzeit im Dreispitz war das Trittbrett noch intakt.

  • Das Trittbrett sieht so aus, als wäre es absichtlich und geplant einer Ecke entledigt worden.

    Oder ein Schaden wurde mit schöner Arbeit kaschiert.

  • vieleicht. Gibt es bei den BVB keine B4 mehr mit den alten Plastikschildern? (Frage nur weil ich es idiotisch finde, einen für x tausend franken mit Digitalanzeige aufgerüsteten B4 in einen Enteiser umzubauen)

    Sieht auf jeden Fall komisch aus :D

    Ahja: Täuscht das oder haben sie beim Heck im inneren etwas montiert? ("Steuer" oder so?)
    Vieleicht ist der Umbau auch noch nicht abgeschlossen und es kommen noch Scheinwerfer Hinten ran. Jedenfalls würde das "abgesägte" Trittbrett zur Steuerwagen-Variante passen da es so evtl. noch ins Lichtraumprofil passt?

  • Zitat

    Original von Guggumere
    vieleicht. Gibt es bei den BVB keine B4 mehr mit den alten Plastikschildern? (Frage nur weil ich es idiotisch finde, einen für x tausend franken mit Digitalanzeige aufgerüsteten B4 in einen Enteiser umzubauen)


    Nein, ausser 1427, der ja als "historischen" Anhänger für den 413 dient bzw. bis zu dessen Partytram-Ära diente. Weiss eigentlich jemand, was mit dem jetzt los ist?

    Der 1428 besitzt laut http://www.g-st.ch/trambasel/rm/rm_bvb_1416.html keine 60-polige Steckdose, ergo logischerweise auch keine Matrixanzeigen, aber ich meine ihn immer wieder (mit Anzeigen) hinter einem Be 4/6 S zu sehen. Ist das ein Fehler auf der Seite? Laut dem TB15 hatte er damals (2003) noch keine 60-polige Steckdose und war noch zusammen mit den 1423-1427 für die Ausrangierung bestimmt, bis die Combino-Krise eintrat.

    Der 1436 ist der erste der Serie von 1967-68, also nach Ablieferung der BVB-Tangos (theoretisch) das älteste Fahrzeug der BVB im Linienverkehr.

    Mir ist die Ecke des Trittbretts auch aufgefallen. Zuerst dachte ich, Pascal Morat hätte das Bild aus Versehen an dieser Stelle retuschiert. Bei genauem Hinsehen fällt aber auf, dass sie tatsächlich abgeschnitten wurde. Deshalb tippe ich auf Guggummeres These mit dem Lichtraumprofil.

    Übrigens vielen Dank für das Bild!

  • und jetzt mal meine Frage:

    Was soll der abgeschnittene Teil des Trittbrettes für eine Änderung am Lichtraumprofil mitsich bringen?
    Gefahren wird nur mit geschlossenen Trittbrettern, somit ändert sich ja nichts am Profil.

    Zudem, wie kommt ihr nur auf diese Idee, dass dieses Fahrzeug umgekehrt als Steuerwagen benutzwerden soll?

    Wenn dieser Anhänger jemals als Steuerwagen geplant wär, dann hätte man wohl den Pantographen vorne montiert und vorne eine Steuereinrichtung installiert.

    Diese Fantasie, dass ein Fahrzeug gedreht werden soll, obwohl gar keine Veranlassung dazu bestünde... naja....

  • Ich kann einfach noch nicht ganz fressen, weshalb der B4 mit Enteiserstromabnehmer hinter einem blau blitzenden Stromabnehmer des Triebfahrzeugs hergezogen werden soll???

  • @ Dome: Die Position des Pantographs spricht dafür. Den anderen Grund hat wb73 eben geliefert.

    Die B4 Anhänger besitzen zudem am Heck so eine Apparatur. Vielleicht lässt sich dort ein Fahrschalter einfach einbauen? Und: Müsste man bei einem Einbau eines Führerstandes vorne nicht den Schlauch oder so entfernen, wodurch der Wagen nicht mehr gezogen werden könnte? Wenn es tatsächlich so ist, dass er umgedreht geschoben wird, wird es wohl auch einen Grund geben. Vielleicht ist es, aus welchem Grund auch immer, notwendig, mit offenem Trittbrett zu fahren, ich weiss es nicht.

  • Ich glaube auch nicht daran, dass das Fahrzeug gedreht werden soll. Erstens hätte man anstatt eines neuen Schlusslichts sicher ein Scheinwerfer eingebaut. Zweitens ist der Anhänger nicht mehr im Klybeck stationiert, sondern in den Depots Dreispitz oder Allschwilerstrasse, was heisst, dass der Umbau sicher abgeschlossen ist. Drittens gibt es schliesslich doch auch anderswo umgekehrte Einholm-(strom-)abnehmer. Und viertens fanden bisher alle Probefahrten so statt, dass der Motorwagen vorne war!

    Dass teilweise mit offener Türe gefahren wird, besonders bei Dienstfahrten, ist sehr glaubwürdig. Daher auch das abgewinkelte Trittbrett. Im Nachhinein bedauere ich, dass ich es versäumt habe, von den umgebauten Apparaten im Heck Fotos gemacht zu haben...

    (Die Anhänger 1427 und 1428 wurden doch weggegeben oder abgebrochen, dachte ich. Das letzte Mal sah ich diese letzes Jahr in der Klybeckhalle auf dem "Wagenheber". Die BVB hatte sicher keinen Abstellplatz mehr für diese Wagen, seit das Wiesenplatz-Leichenfeld verschwunden ist.)

  • B 1427 und 1428 sind längst verschrottet.

    Gemäss meinen Beobachtungen wurden am B 1436 ausser dem Stromabnehmer und dem hinteren Trittbrett nichts geändert. Die Pumpe und die weiteren Einrichtungen für die Enteisungseinrichtung scheinen einfach demontierbar zu sein, so dass das Fahrzeug im Sommerhalbjahr im normalen Fahrgasteinsatz betrieben werden kann. Dass ein Umbau zum Steuerwagen erfolgte oder noch erfolgen soll, halte ich für ausgeschlossen.

  • Zitat

    Original von Dome

    Wenn dieser Anhänger jemals als Steuerwagen geplant wär, dann hätte man wohl den Pantographen vorne montiert und vorne eine Steuereinrichtung installiert.

    Da stimme ich dir absolut zu. Warum sollte man den Steuerwagen so bauen, dass der Wagen jedes mal gedreht werden müsste? Da hätte man - wie du sagst - die Steuereinrichtung lieber vorne im Wagen montiert, denn dort hätte man erst noch mehr Platz für ein Führerstandspult, da keine Türe im Weg ist.

    Wäre ein Steuerwagenbetrieb in Basel überhaupt möglich? Schliesslich funktioniert die Weichensteuerung ja über den Stromabnehmer des Triebfahrzeugs...

  • Einfacher, man hätte auf ein normales Tram einfach dieses Vorrichtung installiert. Das ist doch Käse von wegen Steuerwagenbetrieb... stellt Euch das mal bildlich vor :D

  • Zitat

    Original von BLT Bengel
    Wäre ein Steuerwagenbetrieb in Basel überhaupt möglich? Schliesslich funktioniert die Weichensteuerung ja über den Stromabnehmer des Triebfahrzeugs...

    ...oder wenn der Wagen gedreht würde über den Enteiserstromabnehmer! :P

  • endlich doch noch rationale Beiträge... + den provokativen von wb73 ;)

    Früher war ich immer begeistert davon, dass in Basel die Weichen, etc. über die Stromabnehmer gestellt werden. Heute sehe ich es als Nachtteil.

    Nicht nur, weil es den Steuerwagen in dieser Form verhindert, sondern, weil zum Bsp. Tramersatzbusse nicht die LSA der Tramstrecken steuern können.

    Da hat Zürich einen grossen Vorteil.

    Das nicht ein Motorwagen zusätzlich ausgerüstet wurde, und dadurch jetzt halt Funken, etc. sich ergeben, ist halt jetzt ein Nachtteil.

    Trotzdem sieht es interessant aus, so ein B4 mit Pantographen.

  • Zitat

    Original von Dome

    Das nicht ein Motorwagen zusätzlich ausgerüstet wurde, und dadurch jetzt halt Funken, etc. sich ergeben, ist halt jetzt ein Nachtteil.

    In Basel sind die Nächte ja nicht so kalt, darum frage ich mich, ob das tatsächlich der Fall sein wird. Wäre das mit der vereisten Fahrleitung solch ein Problem, dann müsste man ja im Winter jeden Morgen vor Betriebsbeginn mit dem Enteiser alle Streckenabschnitte abfahren! Oder die BLT, die hat überhaupt kein Enteisungsfahrzeug, fährt aber im Winter trotzdem noch. ;)

  • Bei alten Fahrzeugen ist ein Raureifen auf der Fahrleitung nicht so tragisch, Die Vertragen Unterspannung und Stromunterbrüche problem los, meist sind die Fahrzeuge in DT
    Umrichterfahrzeuge mit Drehstrom und einem Stromabnehmer reagieren dafür um so heftiger,resp. mögen das gar nicht.