Am Marktplatz befindet sich in Richtung Schifflände die Haltekante im hinteren Teil der Haltestelle (beim Fielmann) etwa einen Meter vom haltenden Tram entfernt, da die Geleise dort nicht gerade sind. Und dorthin wird in den nächsten vier Wochen der Halt verlegt. Mal sehen, ob da noch etwas gebastelt wird...
Beiträge von Pascal Morat
-
-
Zu meiner Freude verkehrte der Mäss-Bus-Citaro 804 gestern ganztags auf der Linie 33.
-
Mir ist nicht bekannt, dass Xe 4/4 2330 mit dem Taufnamen beschriftet wurde...
-
Er blieb bei der Eröffnungsfahrt konstant in Riehen stehen!
-
Falsche Worttrennung im zweiten Absatz: "Tra - mersatz".
-
Sehr spannendes Video! Coop hat noch das alte Logo, ein Warteck-Lastwagen ist zu sehen, Restaurant Gambrinus und Spaghetti Factory gibt es noch, BVB-Prototyp-Schindler am Bankverein, bereits keine 100er mehr auf der Linie 17, der schöne alte Centralbahnplatz mit dem Springbrunnen existiert noch, Dachreklamen von Helco, Papyrus und Eschenmoser fallen auf, viele Parkplätze in der Clarastrasse und und und… Es gäbe sehr viele Anhaltspunkte, um das genaue Jahr der Aufnahme zu bestimmen.
Aber eine Frage: Ist das eine Dienstfahrt, welche am Bankverein links zum Aeschenplatz abbiegt? Mir ist nicht (mehr) bekannt, dass die Linie 15 mal in beiden Richtungen am Bankverein abgebogen haben soll.
-
Ich brauche es zum Glück nicht mehr... Seit es Traffic Board gibt, habe ich jahrelang jedes Sujet auf Tram und Bus im ganzen TNW fotografiert, auch die Werbung im Detail. Seit es aber Flexity gibt und die Moving Media AG es mit der Anzahl und den verschiedenen Sujets total übertreibt, habe ich mich davon glücklicherweise entwöhnt!
-
Sogar an einem Sonntag lässt die BLT den Be 4/8 256 ausfahren!
-
Es wundert mich sehr, wieso sämtliche Be 4/8 und Be 4/6 ausnahmslos noch Reklametafeln tragen. Diese werden doch gar nicht mehr offiziell verkauft. Eine neue Tafel ist meines Erachtens auch nicht mehr dazugekommen in letzter Zeit. Kann es sein, dass die Tafeln von abgelaufenen Werbeverträgen einfach belassen werden wie z.B. auf dem Be 4/8 256?
-
Aber manchmal wartest Du auch freiwillig etwas länger als 15 Minuten am Wettsteinplatz.
Zitat: "Ganze 75 Minuten musste ich heute am Wettsteinplatz warten, bis endlich ein brauchbarer Bus nach Grenzach gekommen ist."
-
Wenn die Elisabethenstrasse vom Bahnhof in Richtung Bankverein von Autos nicht mehr befahren werden darf, wird die Situation am Aeschengraben sicher nicht besser!
-
Ich habe drei alte Zeitungsartikel aus den Achtzigerjahren zum Thema BLT-Tram-Tunnel in Binningen herausgesucht. Es ist allerdings nur eine Auswahl. Es wurde damals einiges in der Zeitung darüber geschrieben. Eine Skizze zum Verlauf des geplanten Tunnels erschien allerdings in der Zeitung nicht.
Viel Spass beim Verweilen in der Vergangenheit!
-
Die letzten drei Jahre fuhr der Mäss-Bus nicht nur FR, SA und SO ab 13 Uhr, sondern jeden Tag ab 12 Uhr.
-
Heute wird der Barfi-Bus erstmals mit zwei grünen Citaro Nr. 805 und 806 bedient.
-
Zwei Tramlinien aus dem Leimental zum Bahnhof SBB wollte wohl die Mehrheit nicht. Ist ja auch verständlich. Es reicht völlig, mit der Linie 10 zum Bahnhof zu fahren. Die eine Hälfte der Bewohner aus dem Leimental will zum Bahnhof, die andere eben in die Innerstadt, zumindest bis zur Schifflände ohne umsteigen.
Für mich besteht hier also überhaupt keinen Zusammenhang, irgendwelche Schlüsse über die Zukunft des Läufelfingerlis zu ziehen, welches für die dortige Bevölkerung wichtig ist.
-
Auf jeden Fall kann man nicht mehr voraussagen, wie die Abstimmung über das Läufelfingerli ausgehen wird. Da ja die Unterbaselbieter Gemeinden den Margarethenstich ebenso ablehnten, darf man doch noch hoffen, dass die Stimmbevölkerung dem Oberbaselbiet nicht eine ganze Verbindungslinie wegnimmt. Läufelfingen befindet sich so wie ich gelesen habe, im Aufschwung mit Bauprojekten.
-
Sehr schade, dass der Barfi-Bus nicht weiter bis Heuwaage durch die Steinenvorstadt fährt. Das würde noch mehr Sinn machen. Denn vom Barfi aus fährt ja keine Anschluss-Linie ab. Die Restaurants müssten dafür eben eine Reihe weniger Stühle rausstellen...
-
Ich habe drei Fragen: Welcher Oldtimer fährt morgen für die Märchenfahrt? Wird er eine Reklame tragen wie das Weihnachtstram oder wird er mit einer Schrift beklebt? Aus welchem Depot fährt er dann aus, Wiesenplatz oder Dreispitz?
-
Ich kann die Frage gleich selbst beantworten: Tally Weijl-Citaro Nr. 804 ist soeben auch eingetroffen!
-
Als Barfi-Bus ist heute Montag nur ein Riehener Kleinbus unterwegs. Er fuhr zirka um 06.50 Uhr an der Schifflände ab. Die Nummer konnte ich nicht sehen. Ob später vielleicht noch ein grösseres Fahrzeug zum Einsatz kommt?