Seit einiger Zeit existiert eine WhatsApp-Gruppe „BVB und BLT aktuell“. Diese soll das TFB in keiner Weise konkurrenzieren oder gar ersetzen. Sie ist als einfacher, schneller Meldekanal für Aktualitäten, Sichtungen oder einfach mal für einen freundlichen Gruss an Gleichgesinnte gedacht. Interessenten melden sich mit PN („Konversation starten“).
Beiträge von Pantograph
-
-
REMINDER
Seit einiger Zeit existiert eine WhatsApp-Gruppe „BVB und BLT aktuell“. Diese soll das TFB in keiner Weise konkurrenzieren oder gar ersetzen. Sie ist als einfacher, schneller Meldekanal für Aktualitäten, Sichtungen oder einfach mal für einen freundlichen Gruss an Gleichgesinnte gedacht. Interessenten melden sich mit PN („Konversation starten“).
-
Ob man dann aufgenommen wird, ist eine andere Frage
Bedenken? Was führt Dich zu dieser Aussage?
-
Ich dachte, die wäre nur für TCB-Mitglieder
Steht nirgendwo, wie kommst Du darauf? Es gibt noch andere Gruppen, bei welchen es vielleicht so ist. Bei der angesprochenen jedoch nicht.
-
Seit einiger Zeit existiert eine WhatsApp-Gruppe „BVB und BLT aktuell“. Diese soll das TFB in keiner Weise konkurrenzieren oder gar ersetzen. Sie ist als einfacher, schneller Meldekanal für Aktualitäten, Sichtungen oder einfach mal für einen freundlichen Gruss an Gleichgesinnte gedacht. Interessenten melden sich mit PN („Konversation starten“).
-
Auf die einfachsten Ideen kommt man als letztes. Wenn Akkus heute - mit Müh und Not und evtl. Zwischenladungen - für ganze Busumläufe reichen, sollten Fahrten von wenigen Metern im Schritttempo ja wirklich kein Problem sein. (Schon die Neoplan-Trolleybussen in den 90er Jahren schafften ja während der Fasnacht das Wenden am Wettsteinplatz mit Akku.)
Ein Vorteil davon dürfte neben der Vereinfachungen der Leitungsanlagen ja auch sein, dass der Unterhalt im Depot wohl einfacher ist, wenn keine Leitung im Weg ist.
Die Neoplan hatten einen Schwungradspeicher.
-
Für die "Gwundrigen" des Transportweges gibt es Nachfragemöglichkeiten, z.B. bei den BLT
Leider antwortet die BLT aus Prinzip nicht auf sogenannte "Kundenreaktionen"...
-
Zitat
Flirt France 522 201 bis 209 fahren alle ab Biel jetzt.
Es sind nur 203 bis 209, 201 und 202 wurden zu LEX.
-
Ich kann Deinen Ausführungen folgen. Mir sind die Auswirkungen, die es für die Wagenführerin haben kann, durchaus bewusst - und mir ist es eigentlich egal, wenn es Auswirkungen haben wird. Solche Mitarbeiter/-innen braucht kein öV-Betrieb! Die Zensur erfolgt nur dem Forum zuliebe.
-
Sternschnuppe: Darf ich das als Ironie verstehen?
luesker: Der Anlass für was? Der Anlass für das Posting ist, dass mir diese Bildeserien wieder in die Hände fielen und mir das erste Mal die eindeutigen "Gesten" ins Auge stachen. Der Anlass für den Finger? Keine Ahnung. Frust im Beruf? Fotoscheu? Hass auf Tramfotografen? Einfach-nur-mal-lustig-sein? Keine Ahnung...
-
Ich fühle mich überhaupt nicht persönlich angegriffen, eher belustigt. Ich habe mehrere Bilder dieser Dame mit der Geste. Es war also kein Einzelfall oder eine zufällige Bewegung, sondern eine bewusste Handlung.
Wenn man einen Beruf im öffentlichen Umfeld und in der Uniform eines Dienstleistungsunternehmen ausübt sollte man sich an gewissse Anstands- und Verhaltensregeln halten, auch wenn es im Verkehrsgewühl oder im Disput mit Fahrgästen auch mal schwerfallen kann. Gelingt dies nicht wäre man als Kanalarbeiter oder auf einer Baustelle wohl besser aufgehoben.
Ich stelle das Bild vom 01.12.2017, 14:48 Uhr anonymisiert wieder ein, einfach mal so, um sich Gedanken darüber zu machen. Wenn es jemandem nicht passt kann er es ja wieder entfernen (lassen) und der Fall ist erledigt.
-
Das sehe ich anders. Wer den Finger zeigt kann auch dazu stehen.
-
Wie gerne zitiere ich doch wieder einmal die Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverordnung (AB-EBV):
6.4.2 Auf beiden Aussenlängsseiten der Fahrzeuge sind anzuschreiben:
6.4.2.4: Bei Strassenbahn-Fahrzeugen, welche überwiegend Fahrten im Strassenbahnbereich
durchführen, genügt die Anschrift des Bahnunternehmens (Stadtwappen) und
der Fahrzeugnummer.
-
801 fährt wieder in Grün. 804 auch??? Weiss jemand, wie lange die Vollwerbungen vorhanden waren?
-
Keine Ahnung. Defekt? Ersatzteilspender?
-
Buonasera
Willkommen im Forum und vielen dank für diesen ersten, sehr interessanten Beitrag
Der Bus auf den zweitletzten Bild ist, soweit ich das erkennen kann der ex. 753 (ex BS 3253)
Und an was erkennst Du das?
-
Wurde das Perlschnur-Display ausgebaut oder was meinst Du?
-
So ein schöner A...
-
Ich war bis heute der Meinung, der 1. April ist im Frühjahr. Wieder mal so eine Wichtigmacher-Schnapsidee aus Oberwil. Diesmal werden sogar die Porta Bruderholz und das Expresstram Leimental in den Schatten gestellt! Ich freue mich auf weitere Utopien von der Hüslimatt.
-
Demnach war der Kollisionsschaden nicht so gross.