Be dem als 235 bezeichneten Wagen handelt es sich um den 255.
Beiträge von Dante Schuggi
-
-
Von mir auch noch, trotz Verspätung, alles Gute zum Geburtstag
Vielen Dank, freut mich trotzdem.
-
Mit dem bisherigen Tempo 50 bist du einfach schneller von Rotlicht zu Rotlicht gefahren. Mit Tempo 30 geht das gemütlicher, vielleicht erwischt man mit diesem Tempo hin und wieder sogar eine grüne Welle.
-
Danke für die Wünsche. Nein, Schoggikuchen hat es nicht gegeben, dafür ein grösseres Cordon bleu mit diversen Gemüsezutaten und Pommes. Natürlich fehlte der herrliche Rote (Salgescher Pinot) aus dem Wallis nicht. Und heute Morgen hat mir die Waage ebenfalls gratuliert .....
-
Für alle, welche nicht an der Veranstaltung dabei waren:
Das Gundeli soll von den Autos mit BL-Kennziffer befreit werden.
Toller Vorschlag. Im Gegenzug müsste dann auch die Birsfelder Hauptstrasse von Autos mit BS-Kontrollschildern befreit werden.
So ein Quatsch.
-
Tabourettli wären vom Kostenstandpunkt her gesehen bestimmt sehr günstig. Ich tippe auf ein Modell von IKEA.
-
Ich denke kaum das man auf der Hard dann mal eben für ne Stunde ein Gleis belegen kann, wenn der Tramclub Gipfelipause im Restaurant einlegt.
Somit wäre dann dieser Pausenort eh Geschichte.
Wobei mit dem Deopt Morgartenring eh ein super Ersatz gefunden wurde. Die letzten Garnituren wären eh zu lange für das Abstellgleis gewesen.
Der Platz für ein zweites Wendegleis (Ueberholgleis) ist vorhanden, würde aber das bestehende Abstellgleis nicht tangieren. Uebrigens: Es waren einstmals bis zu vier Abstellgleise, wo Zweiachsanhänger abgestellt waren und teilweise sogar übernachteten. War damals noch ohne Bewachung möglch!
-
Wenn es eine Abstimmung über den Bau dieses IWB-Bogens gäbe, ich würde da glattwegs JA (mit Grossbuchstaben und fett!) auf dem Stimmettel schreiben. Weil ich aber in Blätzbums daheim bin, werde ich wohl kaum in diesen Genuss kommen.
-
Muss eine Fata Morgana gewesen sein ...
-
Jetz lueg au do, scho 70 Johr - s'isch nit zem glaube, s'isch aber wohr!
Auch von der Dante Schuggi alles Gute, vor allem gute Gesundheit.
-
Herzlichen Glückwunsch auch von der alten Dante Schuggi.
-
Halterungen selber herstellen und aufmontieren, sollte möglich sein. Kommt vielleicht noch vor Weihnachten?
-
Hm, ich bin gestern Nachmittag in einem motorisierten Kühlschrank (AAGL) von Birsfelden an den Aeschenplatz gefahren.
-
Und noch später (besser als gar nicht): Auch die altehrwürdige Dante Schuggi stellt sich husch husch in die Reihen der Gratulanten. Alles Gute!
-
Im Stationsbüro am Barfi verkaufen sie jetzt rutschfeste Hosen und Röcke ...
-
Ja, ich habe die Türseite gesehen und die war werbefrei. Demnach sind es also doch nur 2 kurze Flexitis gewesen. Danke für die Aufklärung, man hat eben auch im Alter nie ausgelernt
.
-
Auf der Linie 3 sind heute 2 kurze Flexys unterwegs. Einer müsste 6007 mit Döner Reklame sein, der andere hat Raketen Kläberlis
Und der dritte im Bunde war werbelos, fuhr also so, wie er erschaffen wurde. Die winzige Fahrzeugnummer konnten meine alten Augen leider nicht ablesen, ich habe den Wagen aus Distanz gesichtet.
-
Immer die Audi-Fahrer ☹️
Àtsch - es war ein BMW, nicht ein Audi, gelenkt von einer jungen Dame, die das akustische und das wechselblinkende Signal nicht beachtet hat. Das Handy hat halt gerade geschellt!
-
071.126.058.jpg071.126.055.jpgIch habe bei mir zwei Fotos ausgegraben (Datum leider nicht mehr bekannt), die dokumentieren, dass der Wagen 209 damals das restaurierte 126 im Depot der BEB in Arlesheim abholte und zur BVB-Werkstatt Klybeck brachte. Der Wagenführer des 209 war Urs Weber.
-
Fährt als Museumslinie 7 mit Badwännli
Das wäre sicher machbar und ein Gaudi am 1. April des nächsten Jahres.
Natürlich ohne Fahrgäste.