Combino-Sanierung 2005

  • In verschiedenen anderen Ländern gibt es verschiedene Fahrzeuge mit 100% Niederfluhranteil. Von einem solchen Debakel habe ich aber bis heute ausser von den Combinos noch nie gehört. Als ein Beispiel würde ich mal Strassburg nennen.

    Wenn man günstigere Fahrzeuge kaufen könnte welche nicht besonders enge Kurven befahren müssen, würde man die Kosten für die Sanierung dieser engen Kurven bald amortisieren. Im Übrigen denke ich, dass enge Kurven beim befahren besonders stark beansprucht werden und umgekehrt die Fahrzeuge stark beansprucht werden. Entsprechende Anpassung en würden sicher auch hier Kosten senken.

  • Also der mit dem Autos auf gleicher Höhe war jetzt doof ;)

    aber schon alleine vom Fahrkomfort her ist die 75% Variante wohl besser...

    Und sowieso, die Stadt ist nun mal so aufgebaut, alle engen Kurven könnten eh nicht entschärft werden.

    Zudem machen eben diese Enge Kurven Basels Tramnetz noch spezieller. Auch wenn es zugegebenermassen für die Bestellung von Niederflur Rollmaterial sicher schwer sein wird.

  • Seit wenigen Tagen sind bei der BVB wieder alle 28 Combinos komplett saniert in Betrieb.

    Der letzte noch in Sanierung befindliche Combino wurde termingerecht am 10. Dezember vom Siemens-Werk in Krefeld-Uerdingen nach Basel transportiert und kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen, heisst es in einer Medienmitteilung der BVB. Damit sind in 21 Monaten sämtliche Fahrzeuge vollumfänglich überarbeitet worden.

    Für die Sanierung wurden spezielle Entlastungs- und Verstärkungsmassnahmen für den Wagenkasten entwickelt und in jedes einzelne Fahrzeug eingebaut. Die betrieblichen Erfahrungen mit den sanierten Fahrzeugen seien positiv, schreiben die BVB. Trotz der weitgehenden Zerlegung und des Neuzusammenbaus erwiesen sich die sanierten Combinos als zuverlässig im Betrieb.

    Zum verbesserten Fahrkomfort trügen weitere Massnahmen bei. Die veränderte Fahrwerkanlenkung und – speziell in Basel – die zum ersten Mal eingesetzte Wanksteuerung hätte sich sehr bewährt.

    Im Vergleich zu den ursprünglichen Fahrzeugen wurden auch einige optische Anpassungen im Innern vorgenommen. So verfügen die Combinos über neue, leichtere Sitze mit neuen Stoffbezügen. Die leichteren Sitze sind eine der vielen gewichtseinsparenden Massnahmen, die getroffen werden mussten, um das Mehrgewicht der konstruktiven Verstärkungen zu kompensieren.

    Quelle: https://www.tramforum-basel.ch/www.bazonline.ch

  • Zitat

    Original von Depot
    Heute Combino 323 ODER 327 Am letzten Teil des Wagens ohne Weissen Zierstreifen gesehen!


    Das war Nr. 323. Den habe ich heute gesehen. Ist immer noch so.


    edit: Doch 323. :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriminalTANGO (10. Juli 2009 um 16:58)

  • Hatten wir diese Diskussion schon mal? Wo denn?

    Es ist mir neu, dass die BVB die meterspurigen Prototyp-Fahrwerke (es gab sowohl normal- als auch meterspurige Fahrwerke für die Vorführ-Tour) übernommen haben soll. Möglich ist es schon, sie werden in Potsdam ja nicht mehr benötigt. Evt. stammen die Fahrwerke des 309 auch aus Freiburg. Zu den VAG sollen die BVB ja ausserordentlich gute Beziehungen haben...

  • hatten wir hier im Forum irgendwann mal, bei der Diskussion ob es ein oder zwei Prototypen gab.

    Dass die BVB die Originalfahrwerke besitzt wurde entweder hier drin oder in einem Zeitungsbericht mitgeteilt.

    Ist aber schon lange her.

    VAG haben keine Rosaroten Fahrwerke, die gab es meines Wissens effektiv nur beim Prototypen.

  • Zitat

    Original von Dome
    hatten wir hier im Forum irgendwann mal, bei der Diskussion ob es ein oder zwei Prototypen gab.

    Stimmt, das war hier: ÖV in Galizien

    Ich hatte irrtümlicherweise geglaubt, dass es zwei Prototypen gegeben hatte, dabei wurden jeweils einfach die Fahrwerke getauscht.