Beiträge von Limbo

    Und ZOBs sind mit ebendieser Abkürzung von Lörrach bis Flensburg bundesweit mit dieser Abkürzung angeschrieben. Mit Insidertum hat das in diesem Fall m.E. wenig, eher mit Bezeichnungen, die in anderen Ländern womöglich halt nicht so geläufig sind.

    In einem ÖV-Fachforum mit regionalem Bezug zur Triregio Basel setze ich das Wissen um solche Begriffe zu einem gewissen Grad voraus.

    Also würdest du mich und wohl einige andere wegen nicht Insidertum wohl aus diesem Forum ausschlissen. Danke. Ist ja auch besser, so bleiben die "Insider" unter sich.

    Der ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) liegt in Lörrach in der Bahnhofstrasse. Wenn man dem Haupteingang in Lörrach Hbf. rausgeht hält man sich rechts. Dort fahren auch einige Fernbusse ab,

    Wieso schreibt man nicht einfach von Anfang an "Zentraler Omnibus Bahnhof" statt nachträglich alles nochmal zu erklären. Abkürzungen sind ja für Insider OK, aber wirklich nur für Insider.

    Wenn ich die Polizei wäre, würde ich Abbiegeverbote - siehe auch St. Alban Tor - und Vortrittsrechte mal gründlich kontrollieren. Aeschenplatz vor der "BaZ" ist ein Geradeausfahrgebot, wird dauernd missachtet. Dass es dort nicht dauernd chlepft, wundert eigentlich.

    Das mit den Verkehrsregeln wird auch bei vielen Autofahrenden sehr leger genommen. Besonders "Links Abbeigen" scheint an vielen Orten, und an der Markthalle und an der Johanitterbrücke Seite Grossbasel, ziemlich üblich.

    - Entscheindender wird die ganze Situation aus rechtlicher/versicherungstechnischer Sicht sein, bzw. wie die Haftungsfrage im Falle eines Zwischenfalls wäre. Dabei stellt sich die Frage, wie die Situation bei der sporadisch vorkommenden Nutzung der Haltstelle durch die Linie 8 rechtlich/versicherungstechnisch geregelt ist. Ist die sporadische Nutzung durch vereinzelte Kurse durch die Linie 8 alle paar Stunden oder Tage ein definierter Fall zwischen Versicherung/BVB oder riskiert die BVB dies jeweils einfach und nimmt die Haftung für diese wenigen Fälle in Kauf. Je nach Ausgangslage kann die Versicherung oder die BVB nun bei der Umleitung nicht bereit sein, die Haftung für einen solchen Halt alle 7 ½ Minuten über Monate hinweg zu übernehmen. Im Gegensatz zur sporadischen Nutzung wäre hier das Potenzial für einen Unfall logischerweise um ein Vielfaches höher.

    Ich bin mir nicht so sicher ob die BVB eine Versicherung haben oder ob sie nicht Selbstversicherer sind. Bei grossen Unternehmen ist die Selbstversicherung allgemein üblich.

    Linie 11 bis Aesch SBB: stelle mir das als durchaus anspruchsvoll vor - relativ enge Strasse, Kurve und dann das Gefälle runter zur Birs.

    Wenn man es will schafft man sowas. Wenn nicht, findet man natürlich immer Ausreden wie zu enge Strassen, Kurven und zu grosse Steigungen.

    Wobei eine Verlängerung der Linie 11 zum Bahnhof Aesch ja schon länger ein Thema ist und auch schon einiges dazu geplant wurde.

    Ja tatsächlich, allerdings ist der Bericht dazu vom 22. August 2023, habe den Eindruck es hapert hier doch etwas mit dem Willen.

    Weil das Erdbeben-Tina so gefällt, gleich Nachschub.
    Der umgebaute Tina 4205
    Das Problem mit dem rattern ist gelöst, da rattert so schnell nichts mehr.
    Das Problem mit dem falschen Stromabnehmer ist ebefalls gelöst, so sieht es viel besser aus und man bekommt keine Würgereize mehr.
    Das Problem mit den Einklemm-Türen ist hier nicht sichtbar.
    Ich warte gespannt auf weitere Probleme und werde berichten.

    Wie man gut sehen kann wird der Tina durch den Umbau so schwer, dass er grad mehrere cm tief im Gleisbett einsinkt. So rattert er zwar nicht mehr, dafür holpert er dann an jeder Abzweigung umso mehr was dann bei den Passagieren zu Würgreizen führen wird.

    Ich wundere mich immer noch wie es denn sein kann, dass zwei so grosse Strassenbahn-Unternehmen keinen direkten Anschluss am das Normalspurnetz haben, bzw. diesen nicht schon lange wieder hergestellt haben. Wie kann man denn nur jeweils einen Spezialtransporter durch die halbe Schweiz schicken um dann ein Tram nicht mal 1 km weit vom Bahnhof Wolf ins Depot Ruchfeld zu schippern? Und das 25 mal und noch mindestens so viel Mal für die neuen BVB-fahrzeuge die dann mal kommen werden. Schmeckt für mich einfach nach Bananenrepublik.=O

    Ist teilweise ein Auftrag der Presse, man wird sehen ob die was davon abdrucken.

    Durchs Finger zeigen verdient man Geld.

    Also ich denke, dass die TINAs zu fest rumpeln ist mittler weilen allgemein bekannt, auch bei den BVB, beim Lieferanten und bei der Presse. Nun versucht man dieses Problem zu lösen und dafür braucht man halt etwas Zeit. Und wenn sich die Presse in dieser Sache vorläufig zurückhält finde ich das auch richtig so. Alles andere wäre aus meiner Sicht einfach schlechter Stil, und oberpeinlich.

    Wenn dein Boss dir einen Fehler zeigt und du mit ihm abmachst diesen innert 14 Tagen zu beheben, dann fände ich es absolut unakzeptabel, wenn dein Boss dir diesen selbem Fehler andauernd erneut vorhalten würde. Du würdest mit allem Recht stinksauer werden, weil du erwarten kannst, dass er die angekündigten 14 Tage wartet bis du den Fehler behoben hast.

    Im Übrigen "beweisen" mir solche Aufnahmen grad mal gar nichts. Man kann nicht kontrollieren wie schnell die einzelnen Trams gefahren sind, man weiss nicht wie deine Kamera bei den Aufnahmen eingestellt war und man kann nicht ausschliessen, dass andere Einwirkungen zu dem Resultat beigetragen haben.

    4205 und 4211 beim Aeschenplatz

    Es gibt wieder ein neues Vergleichsfilmchen mit Tina, Tango, Combino und Flexity am gleichen Ort.

    Zwischen Minute 2 bis 4 hab ich mal das Hyper Smooth (Anti Wackel Programm) der Gopro ausgeschalten, bei zwei Tinas die dicht vorbei gefahren sind, merkt man deutlich wie die Gopro zittert, bei anderen Wagen passiert das nicht.

    https://youtu.be/0QB5Eym15xE?si=IoFZe9QPA28crzOB

    31.01.2025

    Na wer schaltet den das Hyper Smooth Anti Wackel Programm aus, wenn man es dann schon hat? 8)

    Entwicklungsvorschlag für IBIS, unmittelbar vor der Umleitungsstrecke: *Gong in der Fahrerkabine: Dieser Kurs fährt weiter nach xy! Bitte quittieren!* ;)

    Kurz vor den Abbiegen nach Wettsteinbrücke kann tatsächlich die Durchsage das dieser 3er nun als 16er Richtung Heuwage weiterfahren würde. Aber dann hat wohl der Wagenführer den Weichenstell-Knopf etwas zu früh gedrückt.