Beiträge von Marcus Berger

    Zu Frage 1: Rüchligweg
    Zu Frage 2: Rauracher
    Zu Frage 3: Bau Einkaufszentrum "Rauracher"
    Zu Frage 4: 31
    Die anderen Linien gab es noch nicht (45) oder sie fuhren noch nicht nach Habermatten (34, 35).
    Zu Frage 5: S-Bahn Haltestelle Niederholz, daher der neue Name "Bahnhof Niederholz".
    Zu Frage 6: 31,34,35,45,34E
    Zu Frage 7: Markus Böhlen, Stephan Wehrli.

    Ich weiss es zwar nicht, aber ich stelle mir vor, dass eine (letzte) Revision angestanden ist und man wollte nicht ein frisch revidiertes Tram für die Vollwerbung einsetzen. Vielleicht waren es auch zwei verschiedene Verträge mit den SBB. So hätte diese einen Teil an die Revision bezahlt.

    Die BVB konnten einen Wagen nicht verkaufen, weil es
    ihm an Charme fehlt.
    Jetzt hat er eine neue Aufgabe.
    .....
    Verkehrsbetriebe konnten einen alten Tramwagen nicht loswerden, ihn nicht verkaufen. «Es ist ein recht altes Modell von 1948», schildert BVB-Sprecher Pius Marrer , «aber der Wagen ist eben doch wieder nicht so alt, dass er für Nostalgiker oder Sammler interessant wäre.» Das besagte Stück ist einer der ersten modernen Vierachser.

    Da kann man nur kopfschütteln und heulen ?(;(

    Dieses Tram ist rund 20 Jahre jünger als die letzten 2-Achser (181,190,192,215). Aber selbst vor 30 Jahren hätte kaum einer gesagt, jene seien zu wenig alt um für Sammler interessant zu sein.

    Gränzdrämmler
    Das entspricht auch meinem Wissensstand. Allerdings ist diese Zusatzschleife (wenigstens bis jetzt) nicht im Fahrplan publiziert. Ich weiss nicht wie die Existenz dieser Zusatzschleife von den BVB komuniziert wird. Entweder soll es der grosse Knaller werden und dann als Super-Verbesserung verkauft werden oder man weiss schon jetzt, dass es ein Flop gibt und will damit bewusst keine grossen Wellen werfen.

    Zu Frage 1 gibt es 2 Antworten:
    a) Linie 52, Badischer Bahnhof -Hüningerstrasse - Frachthalle - EuroAirport (auf Perlenschnur auch "Euro-Airport" genannt).
    b) Linie 62, Dornach-Arlesheim Bahnhof - Sternenhofstrasse - Neuhofstrasse - TechCenter Kägen - Bruggstrasse - Reinach Dorf.
    Zu Frage 2 da muss ich raten: Dezember 2004.

    Hier noch die original Pressemitteilung von Bernmobil:

    BERNMOBIL Medienmitteilung vom 07.11.2006
    Langsamere Fahrt zwischen Hirschengraben und Bärenplatz.

    Die Lebensdauer der Gleisanlagen im Raum Bahnhofplatz ist deutlich überschritten, die Schienen sind in einem desolaten Zustand. In den letzten zwei Jahren hat sich der Zustand der Gleise weiter verschlechtert, weitere Sanierungen sind nicht möglich. Daher wird im Sinne einer vorbeugenden Massnahme die Fahrgeschwindigkeit der Trams in diesem Bereich auf 15 km/h beschränkt.

    BERNMOBIL hat bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass die Gleise in schlechten Zustand sind und dringend ersetzt werden müssten. Der Ersatz der Gleise ist denn auch geplant anlässlich der Neugestaltung des Bahnhofplatzes. Die wiederholten Verzögerungen des Baubeginns machten und machen uns Probleme: Gleise können zwar mittels Schweissen repariert oder einzelne Teilstücke ausgewechselt werden. Doch nach einem bestimmten Punkt sind weitere Reparaturen nicht mehr möglich.


    Beim aktuellen Gleiszustand sind weitere Sanierungen nicht mehr möglich, das Risiko eines Gleisbruches steigt. Mit der nun eingeführten provisorischen Sofortmassnahme der Geschwin-digkeitsreduktion auf 15 km/h im Sinne einer Vorbeugung wird die Belastung der Gleisanlage deutlich reduziert. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Schienenbruchs und eines daraus resultierenden längeren Unterbruchs des Trambetriebs auf dieser Strecke ab.


    Mit der nun eingeführten provisorischen Sofortmassnahme ergibt sich eine Langsamfahrstrecke vom Hirschengraben bis zur Haltestelle Bärenplatz. Auf den Fahrplan und damit für die Fahrgäste hat diese Geschwindigkeitsreduktion kaum Auswirkungen. Auch müssen keine zusätzlichen Fahrzeuge eingesetzt werden.


    UK/Info - info@bernmobil.ch

    Sicher haben viele den gestrigen Bericht im Telebasel gesehen. Der Inhalt der Sendung könnte hier sicher zu heftigen Diskussionen führen. Diese möchte ich hiermit nicht anzetteln, aber die Sendung hat auch einen humorvollen Teil. Man sieht nämlich an einer Stellle einen Tramzug Be4/4 mit B4 (Linie 15?) und einen MAN Bus (Linie 34?) rückwärts fahren. Es gibt ja hier im Forum auch einen TeleBasel-Fachmann, der uns vielleicht erklären kann, wie so eine Rückwärts-Sequenz in einen Bericht kommen kann.

    BERNMOBIL Medienmitteilung vom 29.08.2006
    Bereits verkehren zehn Gasbusse auf dem BERNMOBIL-Netz.

    Die ersten Erfahrungen mit den zehn neuen Volvo Gasbussen sind sehr gut. Sowohl die Kundenreaktionen wie auch die Reaktionen der Fahrerinnen und Fahrer sind positiv.

    Die aufgetretenen Probleme mit den Türen werden aktuell gemeinsam mit dem Lieferanten behoben. Andere Probleme sind bis heute nicht aufgetreten.


    Die Arbeiten an der Tankanlage in der BERNMOBIL Garage am Eigerplatz laufen auf Hochtouren, aufgrund der Komplexität der Anlage aber mit terminlichem Verzug, so dass die Betriebsbewilligung noch nicht eingeholt werden konnte.


    BERNMOBIL und Energie Wasser Bern sind aber bestrebt, die neuen, komfortablen Busse baldmöglichst ganztägig im Linienverkehr einzusetzen. Da das heutige einfache Provisorium an der Tscharnerstrasse nicht ausreicht, um die neuen Fahrzeuge für den Linienverkehr genügend betanken zu können, wird vor der Einfahrt in die Garage, Seite Brunnhofweg, ein leistungsfähiges Betankungsprovisorium installiert. Für dieses Provisorium werden einzelne Elemente der definitiven Tankanlage in Betrieb genommen, so der Kompressor und die Gasspeicher. Die definitive Betankungsanlage sollte spätestens in zwei Monaten in Betrieb genommen werden können.


    Zwischen Oktober und Dezember wird Volvo die weiteren 22 Busse liefern, so dass ab Ende Dezember die älteren Dieselbusse vorwiegend nur noch zu Spitzenzeiten oder während grösseren Bauprojekten, welche die Umstellung von Tram oder Trolleybus auf Bus bedingen, eingesetzt werden. Damit leistet BERNMOBIL einen wesentlichen Beitrag an eine bessere Luftqualität in Bern und Agglomeration.


    UK/Info - info@bernmobil.ch

    Dieser Artikel in der heutigen BaZ zeigt wieder einmal wie seriös gewisse Redaktoren sich mit dem Thema ÖV (und wahrscheinlich auch mit anderen Themen) beschäftigen. Es sollte vermutlich heissen "Kurzer Traum vom 6er zum Bahnhof". Dass das dazugehörige Bild auch noch ein 8er ist, zeigt, dass sich mindestens 2 Leute nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt haben. Was in dem Artikel für mich völlig neu ist, ist eine (pro Jahr) Fr. 100'000.-- teure Variante einer Verlängerung der BLT-Linie 17 nach Allschwil. Dabei ist mir nicht klar ob man meint Wiesenplatz-Ettingen-Bahnhof SBB-Allschwil oder Ettingen-Wiesenplatz-Bahnhof SBB-Allschwil. :D

    Dies vorweg: Ich bin kein Trolleybusgegner, ganz im Gegenteil, aber das folgende Zitat kann ich kaum glauben: "Auch heute befördert die einzige verbliebene Trolleybuslinie ein Viertel aller Busfahrgäste!" Das würde heissen, dass die Linien 30, 32, 33, 34, 35, 36, 38 und 55 zusammen nur dreimal soviel Fahrgäste befördern, wie die Linie 31. Wo kann man diese Zahlen finden?