Die Türseite am Bahnhof SBB, auf den Schock meld ich mich ab und fahr nach Schweden.
12.04.2025
Schöne Ferien in Schweden wünsche ich
Die Türseite am Bahnhof SBB, auf den Schock meld ich mich ab und fahr nach Schweden.
12.04.2025
Schöne Ferien in Schweden wünsche ich
EVP-Grossrat Michael Graber hat einen "Anzug" im Grossen Rat eingereicht, in welchem er fordert, dass die online Fahrplan-Apps die Rollstuhlzugänglichkeit der Tramkurse angeben sollen.
https://grosserrat.bs.ch/dokumente/100409/000000409776.pdf
In der Osterzeit wird auf der Rheintalbahn gebaut, Bus anstelle Bahn ist angesagt.
Das sieht man auch auf den Parkplätzen im Tunnel unter dem Bad Bf. Maulbeerstr.- Halteverbot für die SEV BusseInfos gibt es hier:
Ich nehme an, das Halteverbot gilt für die PW und nicht für die SEV Busse...
Und wie war es vor 25 Jahren, als keine Niederflurfahrzeuge unterwegs waren?
...da waren die Billettpreise einiges tiefer als heute...
Muss man bei jeder Tramsichtung den Kundendienst anrufen ??? 🤔
Ja, es gibt Fahrgäste, die darauf angewiesen sind zu wissen, wann Altfahrzeige verkehren
0607: 487+482+1456, somit nach drei Tagen die Cornichons wieder da:)
Hier die heutige Antwort des BVB-Kundendienstes auf den Hinweis, dass gestern ein Altfahrzeug auf der Linie 6 verkehrte
Im Moment verkehren mehr (nicht ausschliesslich) moderne Fahrzeuge auf der Linie 6. Das ist aber im Moment der Fall und es kann immer einmal sein, dass ein älteres Tram auf dieser Linie eingesetzt werden muss. In der Regel kann man sich nach dem Haltestellenfahrplan richten. So weit ich weiss, gibt es Ende Monat wieder einen neuen Plan. Es kann aber zu Ausnahmen kommen. Wir können Ihnen nichts Verbindliches sagen.
Somit wird die erstmalige Aussage der BVB relativiert. Ein eher schlechter Kundendienst, der solche Informationen verbreitet, die anschliessend angepasst werden müsse!
Ich wiederspreche deiner Quelle ungern, jedoch sind gemäss mir vorliegenden Planwerten Altfahrtzeugkurse während der Sperre auf der Linie 3 eingeplant und es gibt mehrmals wöchentlich dokumentierte Sichtungen
Du, kein Problem... Mein Kollege erkundigte sich auf der BVB-Kontaktseite, ob die Haltestellenfahrpläne der Linie 6 fehlerhaft seien, da keine Altfahrzeuge mehr aufgeführt seien. Daraufhin erhielt er vom BVB-Kundendienst die oben aufgeführte Antwort...
Ein Kollege von mir hat sich bei der BVB betr. der "fehlenden" Altfahrzeuge auf der Linie 6 erkundigt und diese Antwort von der BVB erhalten: "Im Moment fahren mehr modernere Fahrzeuge auf der Linie 6. Das wird sich aber wieder ändern, wenn im Juli die Linie 3 wieder mit Trams befahren wird. Danach werden auch zum Teil wieder ältere Fahrzeuge auf der Linie 6 im Einsatz sein."
Gemäss dem ab heute bis 6. Juli gültigen Haltestellenfahrplan der Linie 6 (Baustelle Austrasse) verkehren während dieser Zeit keine Altfahrzeuge auf dieser Linie. Der Haltestellenfahrplan der Linie 2 wurde nicht angepasst, somit stellt sich die Frage , wo die Cornichon eingesetzt werden.
Auf dem Bild sieht man gut, dass eine Verlängerung der Haltestelleinsel eine Verschmälerung der Fahrbahnbreite zur Folge hätte und so wohl auch die Velospur tangiert. Das dürfte dann Pro Velo auf den Plan rufen ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Auf dem Bild sieht man den provisorischen roten Haltebalken. Wieviele Meter sind das schätzungsweise zwischen dem "offiziellen" Haltestellenbeginn (Seite Viadukt) und dem roten Haltebalken?
Genau. Das, was von der ehemaligen 18er Haltestelle, notabene zuletzt 1984 planmässig bedient, übrig ist, ist für 28m-Züge ausgelegt. Auf dem 6er fahren wir heutzutage mit 43m.
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich oft ein mulmiges Gefühl habe, wenn ich da mit einem eingekürzten 8er halten muss...
Wie wäre es, wenn man an der Spitze die Haltestelle um 15 Meter verlängern würde?
Warten wir doch mal ab, was uns die Fahrplanvernehmlassung zeigt. Vielleicht werden die Änderungen ja wieder zurückgenommen, wenn es genug Einsprachen seitens der öV-Nutzer gibt
Ich gehe davon aus, dass der Inhalt des ÖV-Programms verbindlich ist, da es durch den Grossen Rat genehmigt wird. Allfällige Rückmeldungen beim Fahrplanvernehmlassungs-Verfahren sollten deshalb keine Anpassungen des Fahrplans möglich machen.
Ein etwas eigenartiger Humor... Aber wie heisst es doch "über Humor lässt sich nicht streiten"
Ab 10. Februar bis Mitte Mai finden in Riehen Bauarbeiten an der Schmiedgasse/Mohrhaldenstrasse statt, welche auch Auswirkungen auf die Buslinien 32, 34, 35 und 45 haben werden.
Die Gemeinde Riehen informiert entsprechend... auf der BVB-Homepage findet man nichts dazu!
Eigentlich war ich der Meinung, ich sei der deutschen Sprache mächtig. Aber die in #330 von Herrn Grenzacher gemachte Aussage "Gurken satt an der Breite und Eglisee, 16.01.2025" verstehe ich schlichtwegs nicht...
Und hier noch eine dritte Info auf der BVB-Homepage... Hier dauert der Tramersatz bis am 7.7.2025...
Diese Informationen sind auf der BVB-Homepage und die widersprechen sich
Auf dem BVB Flyer (heute auf Facebook) steht noch 09.03
Da darf man Fragen: Ja was jetzt?
Eben das meine ich. Das ist einfach nicht professionell, sondern schluddrig . Es fehlt bei der BVB das Vieraugen-Prinzip!
Hier noch die Mitteilung der BVB, Die Bauerrei auf der Linie 3 dauert bis 07.07.2025
Und wieder zuerst eine Falschinformation der BVB. Da dauerten die Bauarbeiten nur bis im kommenden März (siehe Beitrag #36). Vielleicht wird es irgendwann einmal eine Information der BVB geben, die gleich zu Beginn weg korrekt ist. Es erinnert mich an die erste "Falschinformation" im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Messeplatz, wo das Enddatum des Tramersatzes der Linie 2 ebenfalls angepasst werden musste!
Hier noch ein Bericht in der heutigen Basler Zeitung