484+479+1463 war schon am Vormittag auf der Linie 3 im Einsatz. Diese wurde nicht mit der Linie 16 verknüpft sondern fuhr ab Aeschenplatz Richtung Bahnhof zum MParc.
Weshalb wurden diese nicht verknüpft?
484+479+1463 war schon am Vormittag auf der Linie 3 im Einsatz. Diese wurde nicht mit der Linie 16 verknüpft sondern fuhr ab Aeschenplatz Richtung Bahnhof zum MParc.
Weshalb wurden diese nicht verknüpft?
Be 6/10 162 „U-Abo“ wurde entklebt.
War mir eigentlich sicher, den gestern oder vorgestern noch gesehen zu haben.
es ist keine Kritik oder in Fragestellung, soll lediglich als ergänzende Info dienen
Grenzacher hat möglicherweise ein Beweisfoto
Was soll das heissen?. Dürfen jetzt die Cornichon wieder nach Pratteln durch den Zeughaustunnel fahren?
vom Zeughaus richtung St. Jakob fahrend sind Fahrgäste nicht zugelassen
vom St. Jakob richtung Zeughaus fahrend sind Fahrgäste zugelassen
die Fasnachtsverstärker in Allschwil:
K06.21: 5031
K06.22: 5008
K06.23: 5043
und früher verkehrte die Linie 6 an der Basler Fasnacht nur zwischen Allschwil Dorf und Bahnhof SBB, war sogar auf den seitlichen Bänder in den Cornichon drauf
Irgendwie frage ich mich gerade, was der Nutzen der Angebotsverdoppelung auf den Linien
- 3 Birsfelden - Bahnhof SBB (Mo/Mi Cortège), weiter als Linien 2 und 6
sein soll. Entlastung der Wendeschlaufe am Bahnhof SBB? Aber warum dann doppelter Takt ab Muttenz statt nur ab St. Jakob?
ohne die Baustellenbedingte Sperrung zwischen Barfüsserplatz und Burgfelderhof / Gare de Saint Louis gibt es diese doppelte Linienführung auch. Da verkehren jeweils die Linie 3 und 6 ab Bahnhof SBB nach Birsfelden Hard, jedoch werden beide Linien zwischen Aeschenplatz und Birsfelden als Linie 3 geführt. Dafür verkehrt dann jeweils die Linie 2 als Kurzlinie zwischen Bahnhof SBB und Binningen
Wirklich nicht ... ?? Ich meine mich ganz tief in meinem Demenzhirn an so eine Route zu erinnern .... (zusätzlich zur Linie 3 ab Burgfelden bis Birsfelden) ....
Ich bezog dies auf die Linienführung Birsfelden - Aeschenplatz - SBB - Binningen Kronenplatz und zurück ohne weitere Verknüpfungen (zB vom Burgfelderhof / Burgfelder Grenze her kommend)
nun ist auch Flyer der BVB ur Basler Fasnacht online: https://www.bvb.ch/wp-content/bvb…snacht_2025.pdf
was hier ins Auge sticht: die Verknüpfung der Linie 2 und 3 zwischen Birsfelden und Binningen gab es noch nie
Combino 301 wurde heute Morgen wieder mit Fasnachtsfiguren gesehen
Hab heute 487+ 482+ 1456 gesehen. Die dürften auch relativ frisch zusammen hängen.
wurde erstmals am 13.01.2025 als Fahrschule gesichtet
Gestern war eine neue Komposition zu beobachten.
484 + 479 + 1463
Gruss
Christian
wurde erstmals am 31.01.2025 auf der Linie 6 gesichtet
aus zwei Kompositionen wurden eine gemacht
479 + 496 + 1463 > 496 seither keine Sichtungen
484 + 483 + 1492 > 483 seither keine Sichtungen / 498 + 1492 als Kurzzug
Heute zeigte sich der 126er in einer doch seltenen BL-Gemeinde des BVB-Netzes. Oldtimerfahrten an diese Endhaltestelle sind sehr selten geworden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
mit eingebauter Neigetechnik
ja, ich weiss und es ist keine Kritik!
War der am vorgestrigen Unfall ion Reinach beteiligt ?
das ist korrekt
Alles anzeigenHier die dazugehörige Medienmitteilung:
Kollision zwischen Tram und Personenwagen
Reinach BL: Am Dienstagabend, 11. Februar 2025, kurz nach 21.30 Uhr, kam es beim Kreisel Brugg-/Hauptstrasse in Reinach BL zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 69-jährige Fahrzeuglenker in Reinach BL von Arlesheim kommend auf der Bruggstrasse in Richtung Therwil. Gleichzeitig fuhr ein Tram der Linie 11 von Aesch kommend in Richtung Reinach-Dorf. Aus noch nicht restlos geklärten Gründen und trotz sofortiger Einleitung der Gefahrenbremse durch den Tramführer, kam es im Kreisel der Brugg-/Hauptstrasse zwischen dem Tram und dem grauen Peugeot zur Kollision.
Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Tramverkehr der Linie 11 musste für die Dauer der Sachverhaltsaufnahme sowie der Bergung des Personenwagens unterbrochen werden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Quelle: MM Polizei BL, 12.02.2025
ich habe die Einsätze in keiner Art und Weisse bezweifelt, ich habe lediglich die aktuellen Planwerte gemäss BVB Kreisen hier genannt
Am Dienstag waren beide Doppelcornichon nahe hintereinander auf der Linie 3/15/16.
aktuell verkehren planmässig keine Doppel-Cornichonzüge auf dieser Linie
der heutige Rollmaterialeinsatz
der heutige Rollmaterialeinsatz
der heutige Rollmaterialeinsatz
der heutige Rollmaterialeinsatz
der heutige Rollmaterialeinsatz