Beiträge von Arcarab

    Die dunkle Anzeigen sind kein Fake, auf blossem Auge jedoch unsichtbar.

    Dieses Effekt ergibt sich nur beim fotografieren.

    Die LED-Technologie ist so aufgebaut, dass die Pixels mehrmals pro Sekunde aufblitzen. Die "Aus"-Momente werden vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen, werden aber je nach Einstellungen teilweise von der Kamera erfasst.

    Um dieses Phänomen zu verstehen, kann man einfach einen LED-Bildschirm einige Sekunden lang mit einer Kamera filmen. Man wird sehen, wie die Schrift kontinuierlich blinkt. Videos davon findet man auch im Internet. Ein gutes Beispiel ist dieses SBB Flirt, Minute 2:15:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder direkt aus der BVB, bitte beachten, wie zitternd die Flexity Anzeigen sind:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es sind also nicht die bösen Flexitys aus Basel, die keine Linie zeigen möchten.

    Interessante Auflistung, danke.

    Ich bin der Meinung, dass auch für einen relativen überschaubaren Tramnetz wie in Basel kaum eine Liste erstellen kann. Die wäre so lang, dass die Übersicht doch verloren geht.

    Während bei der Eisenbahn die Fotostellen eher begrenzt sind (viele weitere einschränkende Faktoren wie Hang, Damm, Wald, Stadtgebiet,…) kann man bei der Trams wirklich oft passende Stellen finden. Mein Vorgehen: bis zur Endstation fahren, die Linie entlang laufen und da, wo mir es gefällt, kurz ein Paar Kurse fotografieren. Passt die Sonne nicht, kein Problem, die Stelle notiere ich mich und wird zu einem späteren Zeitpunkt besucht. Ich konnte so auf der Linie 6 nicht weniger als 20 verschiedene Bilder ausserhalb der Innenstadt sammeln, Beispiele:

    Be 4/4 483 BVB, Allschwil Binningerstrasse (CH)
    Tutte le città svizzere dotate di una rete tranviaria si trovano attualmente nella stessa situazione: una gran parte della flotta è già composta da veicoli di…
    flic.kr
    Be 4/4 477 BVB, Allschwil Baslerstrasse (CH)
    Un’ora più tardi il sole sta lasciando spazio a un cielo sempre più grigio, motivo per cui alle 16:00 scatto già l’ultima foto della giornata. Poco male, la…
    flic.kr

    Ich lege auch ein gewisses Wert, jedesmal etwas neues zu erfahren und nicht die allerseits bekannten Stellen aufzunehmen.

    Zeiten lassen sich auf viele Webseiten, die den Sonnenstand zeigen, erfahren. Ein Beispiel davon ist solartopo.com.

    Und sonst empfehle ich eher Google Mymaps. Da kannst du deine eigene Karte erstellen, Standorte mit verschiedene Symbole auf der Karte platzieren, Notizen hinzufügen, teilen usw.

    Das “nächster Halt” war aber auch relativ neu, oder?

    Als ich im 2020/2021 täglich mit der BLT fuhr, hatte ich es nie bemerkt - wenn ich mich nicht täusche wurde direkt den Haltestellennahmen angesagt. Doch dieses Jahr war ich mal wieder mit der BLT unterwegs und das “nächster Halt” tönte mir neu.

    Irgendwie fährt kaum einer noch Tram - dafür viel Velo und Auto. Wenn man heute ansieht wie der Verkehr auf der Wettsteinbrücke war, und wieviele Bilder nicht möglich waren, muss man echt zu dem Schluss kommen.

    Vorgestern ging es um die Mittagszeit an der gleiche Stelle relativ gut. Am Abend bin ich auf der andere Brückenseite gestanden, in der Hauptverkehrszeit konnte ich vielleicht mal ein Tram je 5 vernüftig fotografieren. Mit Geduld hat sich der Abendverkehr etwas aufgelöst und es sind ein Paar tolle Bilder mit Abendlicht entstanden, siehe Beispiel.