Die Kleber gabs auch in den Gas-Citaros 701-728 bzw. 801-810
Beiträge von Alex247
-
-
Meine Empfehlung deshalb: Während der Fahrt dauernd festhalten.
Das immer, man weiss ja nie, wann die nächste Gefahrenbremse nötig sein sollte... Noch besser wäre natürlich sitzen, aber das geht natürlich nicht immer
-
Kann es sein, dass die Busfahrer heute mehr unter Druck stehen als früher. Sie müssen innerhalb von einem Fahrplan von A nach B fahren. Wenn Sie Verspätung haben rasen sie wie von einer Tarantel gestochen quer durch die Gegend.
Als Wagenführer kann ich bestätigen, dass es teilweise sehr knappe Fahzeiten gibt. Von Kollegen, die (auch) Bus fahren, höre ich selbiges ebenfalls immer wieder.
Dennoch steht bei mir die Sicherheit an erster Stelle. Wenn es also für die Sicherheit entscheidend ist, ist mir der Fahrplan egal. Ich versuche dann auch gar nicht mehr, die Verspätung einzuholen, geht meistens auch gar nicht.
An den Endhaltstellen haben sie auch keine Pausen mehr, da der Fahrplan so eng getaktet ist.
Streng genommen ist der Endaufenthalt gar keine Pause, sondern Arbeitszeit. Aber auch heir, wenns der Sicherheit bzw. der Konzentration dienlich ist, laufe ich eine Runde um den Wagen und fahre halt eine Minute später ab
-
Um ca. 22:20 Uhr wurde der Bus abgeschleppt und schliesslich gegen 23 Uhr konnte die Strasse wieder für den Verkehr freigegeben werden
-
Re 460 vor einem IC2000-Steuerwagen sind auch gerne mal ein Hinweis auf einen defekten Steuerwagen
-
Mittlerweile fahren die Trams wieder, jedoch ohne Bedienung Badischer Bahnhof. Die Busse sind nachwievor umgeleitet.
-
Immerhin hat der Bus 64 eine passende Werbung 😅
-
Und in Weil am Rhein kam es ebenfalls kurzzeitig zu einer Blockierung aufgrund einer Fahrzeugstörung
-
Um welche ex. mab-Busse handelt es sich?
-
Allenfalls wird es vorher auch wieder eine Änderung geben, so gut bin ich nun wieder auch nicht informiert 😅
-
Da jetzt 3 Tage kein Altfahrzeug gesichtet wurde, wird vermutlich auch keines regulär verplant sein.
So ist es. Momentan sind nur die Zweiwagenzüge auf den Linien 3/15/16 und 21 vorgesehen. Sowohl der morgendliche HVZ-2er als auch die vier 6er sind zur Zeit mit Niederflurwagen geplant.
Ich vermute, dass es bei Wiederaufnahme des Trambetriebs nach St-Louis zu einer nächsten Änderung kommen wird, da der 3er doch 10-11 lange Flexitys benötigt.
-
Wir werden es ja sehen, sobald etwas kommuniziert wird und ich gehe davon aus, dass dies nicht mehr allzu lange dauern wird
-
Das sollte eigentlich "Bin nicht im Einsatz" heissen, wird aber beim Combino abgeschnitten
-
bei unveränderten 14 benötigten Kursen schlecht vorstellbar, daher ging dies wohl vergessen einzuzeichnen
Es braucht sogar einen mehr. Kurz vor 15 Uhr fährt 06.13 aus und setzt am Morgartenring rtg. Allschwil ein
-
Nö, lieber arretieren. Nicht, dass es dann nachher im Weg ist o.ä. 🤪
-
Baragge Im Prinzip sind das gute Ideen, aber leider nocht ohne Weiteres umsetzbar. Einzelne Türen lassen sich nicht vom Führerstand aus sperren, somit gibt es keine Möglichkeit, Fahrgäste daran zu hindern, vorne auszusteigen. Die Klapprampe kann dort eh nicht verwendet werden, da im Bereich der Türe 2 direkt auf Strassenniveau ausgestiegen wird. Auch werden wohl die wenigsten Kollegen aussteigen und den Verkehr aufhalten wollen, dafür käme wenn überhaupt ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma zum Einsatz.
-
Wie wäre es, wenn man an der Spitze die Haltestelle um 15 Meter verlängern würde?
Die ersten beiden Türen sind schon ausserhalb der Insel, wie wohl auch die letzten beiden. Eine Verschiebung nach vorne ohne baulichen Massnahmen halte ich für sehr kritisch, da die aussteigenden Fahrgäste so noch näher an die schnell fahrenden Autos kommen, als jetzt schon der Fall ist.
Es kommt öfters vor, dass die L8 eingekürtzt wird
Mittlerweile auch nicht mehr so oft als auch schon, obs einen Zusammenhang mit der prov. Haltestelle Martkhalle haben könnte? Keine Ahnung
-
Genau. Das, was von der ehemaligen 18er Haltestelle, notabene zuletzt 1984 planmässig bedient, übrig ist, ist für 28m-Züge ausgelegt. Auf dem 6er fahren wir heutzutage mit 43m.
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich oft ein mulmiges Gefühl habe, wenn ich da mit einem eingekürzten 8er halten muss...
-
Wobei in Fahrtrichtung Allschwil die Haltestelle Markthalle wegen Sicherheitsbedenken (vorerst) nicht bedient werden kann...
-
Leerfahrt ab Zeughaus und zurück
Leerfahrt zurück muss nicht sein, da hats keine Wand neben dem Gleis