Beitrag mit Sarkasmus Anteil.
Also Sarkasmus sehe ich da definitiv nicht. Nur lächerliches Gemotze auf höchstem Niveau...
Wenn ich ganz ehrlich bin, finde ich das einfach nur noch peinlich...
Beitrag mit Sarkasmus Anteil.
Also Sarkasmus sehe ich da definitiv nicht. Nur lächerliches Gemotze auf höchstem Niveau...
Wenn ich ganz ehrlich bin, finde ich das einfach nur noch peinlich...
Topswiss also "06.07. Betriebsschluss" und "07.07. 01:00" ist ja so gut wie das gleiche. Und wie schon mehrfach erwähnt, wird es sehr wahrscheinlich mehrere Phasen geben
Linie 21 bring ihn nicht auf Ideen...
Dafür könnte aber der 16er zum Morgartenring fahren und so den in der Austrasse wegfallenden 6er kompensieren
aber ob dies den Betriebsablauf wirklich beschleunigt?
Wohl kaum, wurde andernorts auch schon so umgesetzt.
Sinnvollerweise gibts für den 3er eine genügend weit nach hinten versetzte Anmeldeantenne, die den Verkehr abfliessen lässt.
... "soll" ...
Wird. Ist Teil des Grossprojekts in der Burgfelderstrasse
Gibts irgendwo einen Plan, der hier als Diskussionsgrundlage dient? Ohne kann man m.M.n. keine vernünftige Diskussion führen
unterhaltsfrei das SZW freut sich sicher über neue, kompetente Mitarbeiter. Und ja, es gibt keine Ausrede auf den B4S zu verzichten, sondern nur technisch fundierte Begründungen!
Ist dies tatsächlich der erste Einsatz einer Standardkomposition auf der Linie 15/16 seit dem Ausbau des "Velogleises"? Immerhin wären solche Kompositionen seit dem 16.12.2024 wieder erlaubt.
m.W. ja, der Zug war gestern übrigens auf 21.02
Es soll nun niemand kommen, dass es keinen Betriebsfähigen im Stall gäbe.
Wie wärs mit etwas weniger Polemik?
Topswiss lieber eine "falsche" Komposition fahren lassen, als gar nichts...
4123 im letzten Fahrplan wars der 06.73, der tagsüber fuhr. Dies konsequent mit Be 6/8. Die Be 4/6 auf 08.71, 08.72 und 06.74 fuhren gegen Betriebsschluss der Tageskurse aus dem Wiesenplatz aus.
irgendwie muss man sich schon fragen wer die Wagen Dispo macht
Sie machen was sie können. Freiwillig machen sie das bestimmt nicht
Auch als die Strecke wieder auf ging, wars nicht wenig... anhand der Weichenstellungen war ich wohl der erste Kurs rtg. Kleinbasel, der über die Brücke fuhr
So stand am letzten Montag 23.12. als auch heute ein vom Frost gezeichneter BVB-Mitarbeiter mit Weichenschlüssel am Ort, um die Fahrzeuge der Linien 2 und 6 in die richtige Schiene zu lenken.
Der "Weichensteller" wird von Kroo gestellt und ist bis heute und bis auf weiteres im Einsatz, bis die beiden Weichen vom Bad. Bhf. her wieder elektrisch stellbar sind
Grenzacher ein Kurs wird ganzjährig planmässig mit Gelenkbus geführt. Details müsste ich zuhause nachschauen
Der Gelenkbus auf der Linie 46 ist, wenn ichs richtig im Kopf habe, mittlerweile plabmässig. Ebenso jener auf dem 33er
Heute Abend stand neben 493 + 494 ein kurzer Flexity im Einsatz
500 + 502 duften sich heute auf Kurs 6 ausgiebig austoben
Heute waren gleich 3 Yysebähnli schwer auf der Linie 2:
Einer war den ganzen Tag auf Kurs 5, die anderen beiden auf den nachmittäglichen HVZ-Verstärker-Kursen 10 & 11