bei den Sandwich wird aktuell gerne getauscht
> 478 + 1492 + 494 (494 zuletzt vorne)
> 500 + 1486 + 502 (500 anstelle von 487)
bei den Sandwich wird aktuell gerne getauscht
> 478 + 1492 + 494 (494 zuletzt vorne)
> 500 + 1486 + 502 (500 anstelle von 487)
weil heute 1. Mai ist...
zwischen ca. 09:30 und 14:00 Uhr kommt in der Innenstadt zu Umleitungen:
Linie 1/14:
Bahnhof SBB - (normale Streckenführung L1) - Dreirosenbrücke - Messeplatz - Eglisee und zurück
Linie 2:
Binningen - Bahnhof SBB und zurück
Linie 3:
Gare de Saint Louis / Burgfelderhof - Burgfelderplatz - Schützenhaus - Bahnhof SBB - Aeschenplatz Birsfelden Hard und zurück
Linie 6:
Allschwil Dorf - Allschwilerplatz - Birmannsgasse - Voltaplatz - Riehenring - Messeplatz - Riehen Grenze und zurück
Linie 8:
Neuweilerstrasse - Aeschenplatz - Breite - Birsfelden Hard und zurück
Weil am Rhein / Kleinhüningen - Dreirosenbrücke - Riehenring - Messeplatz - Bad. Bahnhof und zurück
Linie 10:
Rodersdorf / Flüh / Ettingen - Heuwaage und zurück
Dornach - Münchensteinerstr. - Peter Merian - Aeschenplatz - Denkmal - Münchensteinerstr. - Dornach
Linie 11:
Aesch - Münchensteinerstr. - Peter Merian - Aeschenplatz - Denkmal - Münchensteinerstr. - Aesch
Linie 15:
Bruderholz - Aeschenplatz und zurück
Linie 16:
Brudeholz - Markthale - Bahnhof SBB und zurück
schön, dass eine Lösung gefunden werden konnte
Am Burgfelderplatz, Richtung SBB fahrend, ist mir BLT Be 239 als Fahrschule begegnet.
sowohl 480 als auch 490 waren jeweils solo als Fahrschule unterwegs
ich kanns nicht mehr hören, das ewige getrötzel der Velolobby und morgen ... nein das wäre jetzt piädätslos gegenüber dem Todesopfer
ich habe es Fahrtrichtung Theater gesehen
das fiel mir mit dem IV gestern Abend schon auf, konnte jedoch keinen offensichtlichen Grund ausmachen
am Burgfelderplatz gab es heute eine längere Streckensperrung
Zitat von BVB LeitstelleLinien 1, 50: Es ist mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen. -> Schützenhaus - Voltaplatz im Bereich Burgfelderplatz
20minuten berichtet: Horror-Unfall mit Lastwagen – Velofahrerin stirbt an Verletzungen
Da kämpft man jahrelang gegen Schmierereien und dann werden solche "Gemälde" offizialisiert.....
ich bin da ganz mit dir, aber auf der anderen Seite hat man da drei Dinge, welche nun mal für Basel stehen schön zusammen geführt (meine Meinung)
Alles anzeigenLinie 6:
479 + 1489 + 496
481 + 1449 + 492
484 + 1456 + 483
487 + 1505 + 488
500 + 1486 + 502
Linie 15/16:
495 + 501
Linie 21:
482 + 1493
490 + 1487
somit heute wieder mehr als 50% der Altwagen im Einsatz.
weiter bestehen folgende Züge:
486 + 1501 + 485
494 + 1492 + 478
499 + 1491 + 497
nicht eingesetzte Motorwagen:
477 (in der HW) / 480 / 489 / 491 / 493 / 498 (zuletzt in der HW)
nicht eingesetzte Anhänger
1463 / 1464 / 1469 / 1480 / 1488 / 1495 (in der HW)
es soll eine Abschleppaktion gesichtet worden sein, jedoch unbestätigte Quelle
Grund für die verbogene Weichenzunge:
https://www.bazonline.ch/gleisschaden-s…hr-703909680196
der Artikel ist frei zugänglich (Stand: 20.04.2023 / 10:00 h)
achso, dann habe ich das doch richtig verstanden
danke vielmals
das verstehe ich inhaltlich nicht
auch von mir alles Gute zum Geburtstag
Ich befürchte, dass das Viedo hier bereits gepostet wurde, jedoch habe ich mit der Suche gerade nichts gefunden.
Filmaufnahmen von den Basler Trämli hochgeladen bei Youtube im Jahr 2010, eine ältere BLT Leitstelle gibt es ebenfalls kurz zu sehen (mit dem Link direkt zur Stelle im Film)
darf wegen mehrfachposting selbstverständlich auch gelöscht werden
betreffend Linie 8 in den Nächten Fr/Sa und Sa/So: verkehren die Kurse bis nach Weil am Rhein oder wenden in Kleinhüningen jeweils?
ein inoffizielles Rätsel: welches Fahrzeug weisst aktuell einen einzigartigen Farbfehler auf?
fuhr das Fahrzeug aus eigener Kraft den Steinenberg runter oder bekam er Anschubshilfe vom Fahrzeug dahinter?
Achtung: nicht ganz ernsthaft gemeint mit der Anschubshilfe
wurden die Kurse nicht mit dem Fahrplanwechsel bereits eingestellt?