Sänfte + Pony gibt es eigentlich nur auf L7.
Beiträge von Seravajan
-
-
Wir sind mit +3 abgefahren und hatten an besagter Stelle einen Stillstand.
-
Normalbetrieb? Unser IR 26 Richtung Basel hat bald +20, weil wir dauernd stehenbleiben oder schleichen.
Edit: mit +20 in Olten angekommen. Weiterfahrt nach Basel ausgefallen.
Störung betrifft die Strecke zwischen Sursee und Sempach.
-
Störung an der Bahnanlage in der Region Luzern. Etliche Züge haben massiv Verspätung oder fallen total aus.
Weiss jemand, was da los ist? Bin direkt betroffen.
-
Bei der L31 am Hörnli fehlt der Endstationspunkt. Heisst das, dass der 31er am Hörnli auf die L34 wechselt?
-
Weiss jemand, was heute in Lenzburg los ist? Haufenweise Verspätungen und Ausfälle. Meldung heisst nur: Probleme in Lenzburg, Dauer: unbestimmt.
-
Die L20 ist mir bekannt. Aber dass man gleich 2/3 der Fahrleitung ausser Betrieb nehmen muss, ist schon krass. Gibt es Bilder von der Baustelle?
-
-
-
-
Was ist denn das für eine Riesenbaustelle in Bern, dass die Trolleys 70% ohne Fahrleitung fahren müssen?
-
Finde ich eigentlich auch.
Wann ist die Abstimmung?
Wenn ich VBZ Chef wäre, würde ich so viele Trams bestellen, dass der Grundauslauf mit Flexy und Cobras mit leichten Reserven gedeckt wäre und für die HVZ-Verlängerungen auf die T2000 Sänften+Ponies zurückgreifen. So alt ist die dritte Serie noch nicht.
-
-
-
-
Es geht eher darum, dass wegen Fahrzeugmangel defektes Rollmaterial eingesetzt werden muss. Speziell im obengenannten Fall ist, dass man den Wagen nicht einfach rausnehmen konnte, weil es sich um eine ICN-Komposition handelte. Für die SBB war es daher wohl besser, man verriegelt die beiden Türen und hat dafür eine ICN-Komposition mehr im Einsatz.
-
Was heisst auf beiden Seiten? Die beiden Türen vis-a-vis oder auf der gleichen Wagenseite, also in Fahrrichtung linke oder rechte Seite?
In einer Fahrtrichtung die gleiche Wagenseite. Dachte, es sei klar genug.
-
Barfüesserplatz ist korrekt. Bluttere = Barfuss, Plädu = Platz. Es gibt sogar ein Witz darüber, wo ein Berner einen Basler fragt, wo denn der Bluttereplädu sig. Und der Basler nichts versteht.
-
Welche Lokation kann mit dem Berndeutschen "Bluttereblädu" gemeint sein?
Mal sehen, wie leicht dass das ist.
-
Irgendwie hat die SBB ein generelles Türproblem. So viele Züge (vor allem Fernverkehr) fahren mit kaputten Türen. Der Vogel abgeschossen hatte vor einiger Zeit ein ICN, bei dem bei einem Wagen auf einer Seite gleich beide Türen ausser Betrieb waren.