Den 190 habe ich heute auch noch gesehen am Bahnhof richtung Ring fahrend, ca. 9.20
Beiträge von Drammatiker
-
-
Auf der Linie 10 Kurs 10 fährt heute 259 + 217. Ca. um 11.30 gesehen am Aeschenplatz Rtg Dornach
-
Die war heute am Containerzug Domat Ems - Frenkendorf
-
Auf einem Combino gibt es auch Werbung für den Basler Stadtlauf, der diese Jahr zum 40. mal stattfindet. Ich glaube es ist der 304
-
Die Linie 17 wurde ab ca. 15 - 15.30 uhr eingestellt
-
Ich habe wiederum einen Kalender vom Basler Tram für das Jahr 2024 gestaltet. Auf den Bildern sind wie schon in den Vorjahren Alltagssituationen in und um Basel zu sehen und keine Combinos, Flexitys und Tangos. Es gibt auch noch ein Bild aus dem Ausland. Der Kalender kann ab sofort im Shop des Tramclub Basel bestellt werden. Alle Einzelheiten und 6 Bilder findet ihr dort.
Hier der direkte Link: https://shop.tramclub-basel.ch…mkalender-2024-reto-hiss/
-
Heute habe ich zum ersten Mal einen Flexity (4029) auf der Linie 3 gesehen.
-
Heute bin ich auf der Linie 7 mit 913 gefahren. Er fährt sehr ruhig, aber der Sitzkomfort ist in etwa so wie bei unseren Flexitiys (flache Holzbretter!!)
-
Weshalb testet man da neue Sitze, wenn nicht einmal klar ist, bei welchem Anbieter man neue Trams bestellen will? oder bestellt man neuerdings zuerst die Sitze und schaut dann, wer ein Tram darum bauen kann?
-
Der IC Basel - Zürich, ab 11.06 fährt jetzt wieder mit Re 460 (statt 420).
-
Heute war ein fast "Cornichon" freier Tag. Das einzige fuhr am Abend auf der Linie 21 (493 + 1469).
-
Die Feldbergstrasse ist immerhin eine Strasse, wo auch Menschen wohnen. Es sollte jedem bekannt sein, dass ein höheres Tempo erstens grössere Gefahren für Fussgänger und Velofahrer mit sich bringt und zweitens auch mehr Lärm verursacht. Das beste wäre, in der Feldbergstrasse wieder Tramschienen zu verlegen und den Autoverkehr ganz zu verbannen. So wird die Stadt wieder wohnlicher. Es gibt da viele gute Beispiele aus andern Städten (z.B. Zürich, Hardturmstrasse)
-
Auf der Linie 6 gab ein kein einziges Sandwich, wo bei Normalbetrieb immer mindestens 3-4 fahren. Hat man denn jetzt plötzlich wieder genug Rollmaterial? Auf der Linie 3 habe ich aber von weitem einen kurzen Flexity gesehen.
-
Gestern fuhr 259 + ?? den ganzen Tag auf der Linie 10. Leider gelangte er aber tagsüber nur bis Flüh.
-
Eigentlich sollte so was nicht passieren. Dafür gibt es Weichenlagemelder. Das Fahren eines Trams erfordert sehr viel Aufmerksamkeit. Deshalb ist es auch nicht gestattet, während der Fahrt mit dem Wagenführer zu sprechen.
-
Ein paar Vorschläge zum Depotfest Olten hätte ich dann noch:
- Verlegt das Fest und die nächsten Fitnessfahrten ins Wallis nach Brig - dort gibt es Sunna anstelle Regen.
- stellt auch die schönen Loks aus dem Stall:
Bm 4/4 18 451 und Re 4/4 11 108 Swiss Express
- anstelle der vielen Triebwägelis bräuchte es mehr BLS:
Mindestens zwei Ae 4/4
Mindestens zwei Ae 6/8
Mindestens zwei Ae 8/8
Mindestens drei Re 4/4 - davon eine mit Einholm Panto
Pflichtlok: Bruuneli 173 Lötschental
Es hatte zwar einige BLS Loks in braun dort, aber die modernen Loks mit rundem Führerstand haben bis auf Ae 6/8 205 gefehlt. Dafür war das braune BLS Krokodil 14 253 dort.
Ausserdem sollte es eine Handy-Verbots Stunde geben, damit die Fotografen ungestört föttele können, damit Niemand im Weg steht.Bedenke, dass das ein Publikumsanlass (gratis!!) war und die Loks nicht nur zum Fotografieren sondern auch zum Anschauen aufgestellt wurden. Bevor ich mit Fotografieren angefangen habe, habe ich mich jedenfalls immer über die Fotografen geärgert, welche reklamierten, wenn man eine Lok mal von der Nähe betrachten wollte.
Falls du die Fahrzeuge ungestört fotografieren willst, musst du eben eine private Fotoaufstellung organisieren, welche entsprechend kostet.
-
Oder falls mal ein Aushilfs Wagenführer der Linie 17 am Barfi die Weiche falsch stellt und den Kohlenberg hoch fährt. Dann landet er nämlich automatisch am Burgfelderhof. Das kam auch schon vor, damals sogar noch mit B 3 Anhänger
-
Gibt es im Prättigau nur noch Capricörner?
-
Wann kommt der mit der 218 wieder zurück nach Basel?
-
ich habe ihn ca. 9.30 am Mparc gesehen Rtg Flüh. Ein Umlauf dauert ca. 1h 35 ( Schätzung)