Ja, aber es gibt durchaus auch Kurse die ganztags bis vor den Spätbetrieb unterwegs sind ohne Wechsel.
Beiträge von Be 4/6 105
-
-
757 stand aber auch schon ohne Kennzeichen dort 😉
-
Dem ist so… War 1487
-
Die Kapo Solothurn meldet über das Wochenende ein Fahrzeug im Hochgleis in Bättwil.
Hatte (neben dem glimpflichen Ausgang für den Autofahrer) zum Glück auch keine grossen Auswirkungen auf die Linie 10. Lediglich der letzte Kurs nach Rodersdorf konnte nicht mehr nach Rodersdorf fahren.
-
Be 4/8 238+ Be 4/6 265 sind auf 11.57
-
Davon komme ich auch gerade in den Genuss… Ich dachte erst der hat Massagesitze im vordersten Modul Rtg. Liestal 🤪.
-
9101 und 9104 bei der Euroairport Verwaltung, 21.01.2023
-
Zweirichtungsfahrzeuge haben diverse Nachteile…
Zum Beispiel weniger Sitzplätze… Möglichst viele Sitzplätze sind aber aber auf diesen langen Linien nötig.
-
Die Fahrzeuge bekommen Fahrgestelle welche auf Reserve sind.
Die alten Fahrgestelle werden dann bearbeitet und gelangen (sobald sie fertig sind) in die Reserve für das nächste Fahrzeug welches neue Fahrgestelle benötigt.
-
108 wurde am 22.12. in Bubendorf auf Tiefladern gesichtet.
-
Auch 18/19& 96-99 sind in den 4er Abteilen im vorderen Bereich mit USB-Steckdosen ausgerüstet.
-
Aucch ich wünsch euch noch frohe Festtage.
-
Da gebe ich doch such noch meinen Senf
Bild 1: Re 4/4“ 11173 mit dem DSF Extrazug 31062 von Oensingen nach Zürich HB, aufgenommen zwischen Oensingen und Oberbuchsiten.
Bild 2: Re 4/4“ 11173 in Zürich HB.
Bild 3: Re 4/4“ 11173 zusammen mit der frisch durch den DSF übernommenen Re 4/4“ 11141 und dem DSF Extrazug 31067 von Zürich Wollishofen nach Koblenz, aufgenommen auf dem Seedamm Rapperswil.
Alle Bilder: 18.12.2022
-
Wenn man sonst keine Probleme hat dann sucht man sich eben welche… 🙄🙄
-
Dem 163 geht es gut, ist nach der Kollision immernoch munter mit Fahrgästen unterwegs.
4106 Ich hab doch gesagt 163 gehts gut. Mit Beweisbild. 😉
-
Dem 163 geht es gut, ist nach der Kollision immernoch munter mit Fahrgästen unterwegs.
-
Die BVB melden auf Facebook:
🚨ACHTUNG🚨
Der Trambetrieb musste um 5.30 Uhr eingestellt werden. Grund: Blitzeisbildung an den Fahrleitungen. Das ganze Tramnetz ist betroffen. Ersatzbusse werden nach Möglichkeit schnellstmöglich aufgeboten.
Wir bitten Sie um Verständnis.
-
Grenzacher Da zitiere ich gerne was Herrn Schödler in einem Interview mittgeteilt hat:
„Es habe zwar einen zufriedenstellenden Testbetrieb gegeben, das sei aber nicht das gleiche wie der Fahrplanbetrieb.“
-
Nur besteht halt auch zwischen Testfahrten und Fahrgastbetrieb immernoch ein Unterschied… Gewisse Sachen erkennt man erst unter den Bedingungen des Fahrgastbetriebes…
-
Mit den neuen Anzeigen hat man eine Vorgabe/ CH-Norm umgesetzt: Front/Hecksanzeige zeigen grob an wo die Fahrzeug hinfahren, Seitenanzeigeb zeigen genaueres…
Bei den Bussen hat man die präzise Anzeigen gelassen, da diese für die „Feinverteilung“ zuständig sind. So zeigt der 66er nun zum Beispiel nicht mehr „Ortsbus Dornach“ an sondern (z.B) „Ober-Erli via Goetheanum“.