Hier ein paar Baustellenbilder aus Muttenz. Bei den beiden Haltestellen Freidorf und Käppeli laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Bei der Haltestelle Rothausstrasse wurde bisher nur das Mobiliar entfernt. Die Tiefbauarbeiten stehen dort noch an.
Beiträge von Tango13
-
-
Morgen Abend wird der letzte neue Tramlink in Bubendorf abgeladen. Der Bahnbetrieb wird ab ca. 21 Uhr eingestellt und durch Busse ersetzt.
-
Und hier noch ein paar Bilder vom Ausbau in Binningen. Der Abriss der Häuser hat begonnen.
-
Hier ein paar Baustellenbilder vom Haltestellenumbau Känelmatt in Therwil.
-
Tramlinie 14 wird für mehr als zwei Monate eingestellt
Die Tramlinie 14 wird vom 3. April bis zum 26. Juni eingestellt. Der Grund dafür sind Bauarbeiten unter Vollsperrung der Tramlinie. Ersatzweise verkehren in diesem Zeitraum Busse der BLT und BVB zwischen Aeschenplatz und Pratteln. Es werden provisorische Haltestellen ausgeschildert. Die Bauarbeiten finden vorwiegend tagsüber statt, einige aber auch nachts.
Erste Vorarbeiten finden ab dem 6. Februar statt. Ausgeführt werden diese nachts. Es werden Sondagen und Fahrleitungsmastfundamente erstellt. Ab dem 6. März wird die Fahrleitungsanlage umgebaut. Diese Arbeiten werden gemäss BLT teilweise lärmintensiv ausfallen. Die Trams verkehren zu diesem Zeitpunkt gemäss Fahrplan.
Auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen «Freidorf» und «Zum Park» erneuert die BLT den Gleisunter- und -oberbau. Ausserdem werden drei Fahrleitungsmasten auf seitliche Masten umgebaut. Die Gleisachse wird entlang des Höhlebachwegs und der St. Jakobs-Strasse verschoben. Damit will die BLT die Verkehrssicherheit erhöhen und Platz für eine biodiverse Grünfläche schaffen. Die drei Haltestellen «Freidorf», «Käppeli» und «Rothausstrasse» werden dem Behindertengleichstellungsgesetz entsprechend erneuert. Somit wird ein barrierefreier Zugang geschaffen.
Quelle: https://www.bazonline.ch/traml…-eingestellt-406398176340 (02.02.2023)
-
Daraus aus ÖV-Sicht interessant:
An der S-Bahn-Haltestelle wird ausserdem auf Seite Basel ein zusätzlicher Zugang/Abgang an das Perron in Fahrtrichtung Basel gebaut.
Die Umleitungsstrecken der Buslinien 36, 37 und 47 für die 1. Bauetappe sind nun auch bekannt.
Quelle: Anwohnerschreiben BVD.
-
In den Doppelgelenkbussen sind die Halterungen für einen zweiten Bildschirm vorhanden. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass diese noch eingebaut werden.
-
Die ersten neuen Doppelgelenkbusse sind seit heute Morgen planmässig auf der Linie 50 unterwegs.
-
Seit heute ist die erste der beiden Stelen am Bahnhof Liestal mit dem Fahrplan bestückt.
-
Vom Brausebad bis zum Bahnhof SBB stehen aktuell Trams der Linien 1, 3 und 8 im Stau.
-
Hier noch ein paar Bilder von der Baustelle in Liestal...
-
Das ist richtig. Ein Tramlink steht aktuell im Bahnhof Liestal.
-
Im Bahnhof Liestal haben die Abbrucharbeiten des Bahnhofgebäudes begonnen. Die Gleise 1 und 2 sind ausser Betrieb und werden ebenfalls erneuert.
-
Im Folgenden die Änderungen bei der BLT ab Fahrplanwechsel am 11.12.2021
Linie 37
Die Linienführung wird angepasst und führt neu vom Aeschenplatz kommend ab Leimgrubenweg mit den zwei zusätzlichen Haltestellen Jakobsbergerholzweg und Limmeren via Gartenstadt – Hofmatt – Münchenstein Bahnhof nach Dornach Bahnhof. Fahrgäste von/nach Basel (S3) resp. nach/ab Arlesheim Widen-Quartier haben in Münchenstein Bahnhof Anschluss. Der Abschnitt Leimgrubenweg – Dornach Bahnhof wird von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten bedient. Tagsüber – neu auch samstags (alle 15 Minuten) und sonntags (alle 20 Minuten) – wenden die Busse vom Aeschenplatz kommend am Leimgrubenweg und in den Randzeiten wie bisher am Ulmenweg.
Linie 47
In den Hauptverkehrszeiten verkehren die Busse von Montag bis Freitag neu alle 7,5 Minuten zwischen Bottmingen und Muttenz. An Samstagen und Sonntagen verkehren neu alle Kurse bis Muttenz Bahnhof anstelle alternierend nach Ulmenweg.
Linie 63
Die Linie 63 wird eingestellt.
Linie 106
Die Spätfahrten ab 22 Uhr verkehren neu abgestimmt auf die Anschlüsse ab Sissach Bahnhof. Die Nachtnetzfahrten zwischen Sissach und Wintersingen Dorf werden neu Freitag und Samstag auf die Linie 106 umgelegt.
Linie 107
Die Nachtnetzfahrten von Sissach nach Eptingen werden neu freitags und samstags auf die Linie 107 umgelegt.
Linie 108
Die Linie 108 wird ab Wittinsburg Chamber bis Läufelfingen Bahnhof verlängert. Die bisherigen Nachtnetzfahrten vom N60 werden neu ab Sissach Bahnhof via Wittinsburg bis Läufelfingen Bahnhof auf der Linie 108 gefahren (Freitag- und Samstagnacht). Zusätzlich werden am Freitag und Samstag die heutigen Fahrten um 21.07 Uhr und 22.07 Uhr ab Sissach Bahnhof bis Thürnen neu nach Wittinsburg und zurück angeboten.
Linien N60, N61, N62
Alle drei Nachtnetzlinien beim Knotenpunkt Sissach Bahnhof werden eingestellt.
Neue Haltestellen:
Linie Ort bisher neu 37 Basel --- Jakobsbergerholzweg 37 Münchenstein --- Limmeren
blt.ch (21.11.2021) -
Gesamterneuerung der Clarastrasse - Scharfe Kritik ändert nichts an der Verschiebung der Haltestelle
Meine Empfehlung: Aufhebung der Haltestelle. Die Distanzen zum Messeplatz und zum Claraplatz sind klein und die Anzahl Ein- und Aussteiger nach meinen Beobachtungen verhältnismässig gering. Zum Vergleich: Auf der parallelen Tramachse gibt es zwischen Wettsteinplatz und Messeplatz auch keine zusätzliche Haltestelle. Das wäre meines Erachtens also eine sinnvolle Beschleunigungsmassnahme.
Meiner Meinung nach könnte man noch ein paar mehr Haltestellen aufheben. Solange es aber die Haltestellen Rheingasse und Kunstmuseum gibt, wo der Abstand zu jeweils nächsten Haltestelle massiv kleiner ist, wird die Aufhebung der Haltestelle Clarastrasse sicher kein Thema sein.
-
Die provisorische Haltestelle "Baselstrasse" in Fahrtrichtung Stadt ist fast fertig erstellt und befindet sich (aufgrund der örtlichen Gegebenheiten) einige Meter entfernt von der eigentlichen Haltestelle direkt vor dem Bahnübergang "Schalampyweg".
-
Der eigentliche Verantwortliche ist wohl der Wessels. Hat von allem gewusst. Warum steht der nicht vor Gericht?
Dass Martin Gudenrath als ehem. Verwaltungsratspräsident ohne Strafe davon kommt, finde ich viel schlimmer!!
-
also die Distanz kann man auch zu Fuss machen. Zumindest mit dem Abstand zwischen beiden Haltestellen Rtg. Bahnhof
Definitiv! Diese Distanz schafft jeder zu laufen. Der jetzige Abstand der beiden Haltestellen ist lachhaft...
-
Und hier noch ein paar aktuelle Bilder aus Münchenstein...
-
so, wie es aussieht, kommen zwischen Bruderholzstrasse und Wolfschlucht Rillenschienen und vermutlich Gras zum Einsatz und nicht mehr Hochgleis.
Das ist richtig. Hier ein paar aktuelle Bilder von der Baustelle. Das velofreundliche Gleis ist bereits im Haltestellen- und Kreuzungsbereich eingebaut worden.