Alles Gueti zum Burzeldaag Grenzacher 🥳
Beiträge von 200er Serie
-
-
Merci an alli wo mir zum Burzeldaag Gratuliert händ.
-
Die Hafenbahn im Basler Rheinhafen wird vergoldet
Die Verlegung der Hafenbahn im Basler Rheinhafen kostet mindestens 275 Millionen Franken. Die Behauptung, dass sich dies finanziell auch lohne, hat die Regierung zurückgezogen.
227 Millionen Franken: Die Hafenbahn im Basler Rheinhafen wird vergoldetDie Verlegung der Hafenbahn im Basler Rheinhafen kostet mindestens 275 Millionen Franken. Die Behauptung, dass sich dies finanziell auch lohne, hat die…www.bzbasel.ch -
Am vergangenen Donnerstag 09.05.2024 fand eine Private Extrafahrt mir dem WM BDe 4/4 2 statt. Start und Ziel der Extrafahrt war der Bahnhof Wohlen. Wie in längst vergangenen Tagen, wurde der Triebwagen natürlich nach Gleis 6 umrangiert, so dass er sich am Perron der ehemaligen Wohlen-Meisterschwanden-Bahn befindet.
Die Extrafahrt führte ab Wohlen via Südbahn, Zug, Zürich, Bülach nach Koblenz wo es anschliessend eine Mittagessen im Lokdepot des DSF Koblenz gab. Am Nachmittag führte die Rückfahrt ab Koblenz via Stein-Säckingen, Frick, Lupfig wieder nach Wohlen.
-
Alles Gute zum Burzeldaag Christian unterhaltsfrei
-
Topswiss Bei den Zügen von den SBB ist das aber gewollt, man will so Energie sparen.
-
Unserem Forums Fotograf Andy alles Gute zum Burzeldaag 🥳
-
Vielen herzlichen dank für die Glückwünsche
-
Dachte mir gestern Abend auf dem Nachhauseweg noch, die Markierungen am Boden sind neu.
Am Abend und in der Nacht ist die Anlage ausgeschaltet (Orange blinken), wen allerdings ein Tram kommt schaltet sie ein und wechselt für den Verkehr über die Gleise auf Rot. Wobei dies erst gegen 20 Uhr gescheit, der Unfall war ja fast eine Stunde vorher. Was aber an der Kreuzung immer wieder beobachtet werden kann, sind Velo Fahrer die bei Rot rüber fahren. Denen kann man nun mal nicht helfen und es sind nicht alle Velo Fahrer, ich z.B. hallte mich an das Rotlicht.
-
Es gibt doch von der Firma Strail Speziell für Bahnübergänge Gummimatten die auch die Rille verschliessen (veloSTRAIL), wen man solche Anfangs und Ende Haltestelle, wen es geht auch nur an der rechten Schiene, verbauen würde, könnten die Velos problemlos in die Mitte der Gleise und wieder zurück wechseln.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von meinerseits auch noch ein Herzliches Dankeschön für die ganze Organisation und Umsetzung, inklusive passendem Wetter.
Anbei noch ein paar Aufnahmen von mir.
-
Dort wo bei anderen Loks, normalerweise der 2. Führerstand ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz, lädt am 1. August zur einer Rundfahrt von Koblenz über Zürich, Brugg, Olten nach Bern, Fribourg und Romont und zurück ein. Als Rollmaterial kommt die grüne Re 4/4 II 11173 und farblich passende EW I Wagen zum Zug.
Anmeldung Online auf der (neuen) Vereins Webseite des DSF.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zurück aus Gotha möchte ich meine eindrücke mit euch teilen.
Zwei Freunde und ich waren letzten Samstag und Sonntag in Gotha, wobei wir durch eine Ankunftsverspätung unseres IC von 40 min. den 200er knapp verpassten und mit dem nächsten Kurs hinterher fahren mussten.
Momentan steht leider nur der 222 in betrieb, da der 221 ein Problem am Fahrschalter hat. Im vergleich zu den Tatras und Düwags fahren die 200er auf der Waldbahn, trotz nicht einwandfreier Gleislage sehr ruhig. Sogar so ruhig das mancher Wagenführer nicht einmal abbremst und zügig durch die Verwerfung durchfährt.
Bis ende Jahr soll noch ein 3. 200er in Betrieb gehen.
Die eingebaute SiFa gefällt nicht allen Wagenführern und beim umbau wurden auch einige Sachen verschlimmbessert, unter anderem können die Türen, nach aussage, erst im kompletten stillstand freigegeben werden.
Ansonsten waren es schöne, nicht ganz 24h, in Gotha und ich werde sobald mehr 200er in Betrieb stehen, sicher wieder einmal einen Besuch abstatten.
-
Ich stelle es mal hier hinein, obwohl es nicht direkt mit der Hafenbahn zu tun hat.
Vom 2.-4. Juni 2023 findet wieder ein Hafenfest zum 101 Geburtstag des Hafen Basel-Kleinhüningen statt.
Es gibt Live Musik, eine Festmeile sowie Schiffs- und Bahnausstellung und noch mehr!
Bei der Bahnausstellung (Sa. + So.) kann man unteranderem die Ama 832 (H3) begutachten und es werden Draisinenfahrten vom Verein Depot und Schienenfahrzeuge in Koblenz angeboten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ps. am So. bin ich auf der Ama 832
-
Guten Abend
Eine Frage an die Gemeinde bzw. an Waldbahner
Mache im Juni eine kurze Exkursion nach Gotha und wollte fragen ob am Sa./So. die Be 4/8 auch fahren?
Im Fahrplan sind ja die Kurs mit Niederflur einstieg angegeben, allerdings bin ich nicht sicher ob da ein 200er verkehrt oder die Düwag GT 8 N.Besten Dank
Gruss Kenny
-
Im Nachtrag zur Extrafahrt von letztem Sonntag, noch ein Bild vom Aargauer Pfyl, bei der Einfahrt in Laufen.
-
8111 scheint es in Kleinhüningen zu gefallen, zumindest stand er um 21 Uhr immer noch am gleichen Ort wie auf dem Bild vom Twitter Post.
Kein Strom mehr?
-
Es ist zwar kein Drohnenbild, die 3D Funktion von Google Maps ist aber auch nicht all zu schlecht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielen Herzlichen Dank