Nach drei Monaten kommt langsam wieder Bewegung in die Sache:
Dem Vernehmen nach liegen die Probleme nicht nur bei Lieferengpässen, sondern auch bei qualitativen Mängeln (die Basler Brüder lassen grüssen), weshalb die VBZ die Abnahme stoppte und von Bombardier Nachbesserungen verlangte.
Die Fertigung lief trotzdem weiter, so dass nun mindestens fünf Fahrzeuge (4026-4030) in Wien auf die Ablieferung warten.
Die Nachbesserungen konnten nun abgeschlossen werden und werden mit den Fahrzeugen 4026 und 4029 getestet, ersterer in Bautzen, letzterer wurde in den letzten Tagen nach Zürich geliefert, um Testfahrten zu unternehmen. Sollten diese erfolgreich sein, soll die Lieferung wieder aufgenommen werden, womit "aufs Mal" dann gleich fünf Fahrzeuge kommen dürften. Diese sollen neben weiteren Leistungen auf den bisherigen Linien 4, 11, 14, 17 bald auch auf dem 7er eingesetzt werden.
Die restlichen 25 Fahrzeuge sind weiterhin täglich im Plandienst; auf dem 11er werden mittlerweile nur noch Flexitys eingesetzt.
Die das "Handrädli" gewohnten "Trampiloten" haben teilweise jedoch deutlich Mühe mit dem "Hebel" des Flexitys und fahren oft nur "digital" (voll anfahren, voll bremsen). Wie sich das auf die Fahrzeuge und deren Fahrwerke auswirken wird, bleibt abzuwarten. Ein weiteres - auch aus Basel bekanntes Problem - sind aktuell die Klimaanlagen. Während "Onkel" Cobra als fahrender Kühlschrank unterwegs ist, schafft es die Klimaanlage des Flexitys mehr schlecht als recht mit der Hitzewelle zurechtzukommen, was die Mitfahrt nicht angenehm macht.