🍀 Alles Gueti zum Geburtsdaag 🎂
Beiträge von schj
-
-
Ich beziehe mich bei meinen Fragen lediglich auf die Aussagen auf den Artikel, mag der noch so schlecht sein.
Deine zwei Fragen habe ich auch so verstanden.
Über den Inhalt des Beitrages möchte ich mir lieber einen "Mantel des Schweigens" umhängen. (aber ein Kopfschütteln kann ich trotzdem nicht ausschliessen.)
-
Eine, meines Erachtens, riskante Aussage.
Dass sich mehr Bus als Tram Unfälle ereignen, ist auch auf das Verhalten anderer Strassenbenutzer zurück zu führen. Zudem sind anzahlmässig mehr Busse als Tram unterwegs. Ebenso wird oft ein schlechter Strassenzustand dem Fahrer als ruppiges Fahren unterstellt.
(Ruppige Fahrweise findet auch beim Tram statt.)
Klar ist die Fahrplanzeit knapp gehalten, nur welcher Fahrgast freut sich, wenn er künftig infolge sanftem fahren von A nach B 10 Minuten länger braucht.
Informeller Nachtrag: Ich bin & war nie Chauffeur oder Wagenführer bei einem örtlichen Unternehmen.
-
Mir ist aufgefallen, dass viele 1 stöckige IC Züge auf der Strecke Basel SBB - Zürich - Chur (IC 3) mit 2 460er Lokomotiven fahren - auf jeder Seite einen - jedoch ohne Steuerwagen. Hat dies einen bestimmten Grund?
Schnelleres Beschleunigen und Bremsen.
Es geht noch besser: IC8 Romanshorn-Brig;
Doppelstockwagen an jedem Ende mit 460-er und Zusatzmodul mit 460-er
-
Leider PU mit tödlichem Ausgang
-
Wie aus obigem Artikel zu entnehmen ist, bemühen sich alle involvierten Stellen, das Problem zu beheben. Um wirkungsvolle Resultate zu erzielen, braucht es vor allem Zeit für Versuche und Tests. Das heisst: Geduld und abwarten
-
Täusche Dich mal nicht...
-
Mal schauen, wie das Anggebliemli sich morgen den Weg durch die Stadt bahnt ...
Ironisch gemeint, kein ernstzunehmender Vorschlag
:
"Volles Tempo & Scheibenwischer ein
-
Der könnte schlimmstenfalls die Haltestelle durchfahren (aber ohne Gegenkurs-Begegnung)
-
Könnte auch in der Kürze der Zeit als Provisorium erstellt werden
-
Man könnte ja Anpassungen vornehmen...
(Es kommt öfters vor, dass die L8 eingekürtzt wird)
-
-
-
Danke für die grosszügigen Spenden.
Weitere Spenden werden dankend weiterhin angenommen.
-
Kleine Erinnerung:
Liebe Mitglieder
Unser Spendenkonto hat noch freie Kapazität...
Die Kosten des laufenden Jahres sind noch nicht finanziell abgesichert.
Jeder Betrag, egal in welcher Höhe ist willkommen.
Motto: Me gitt, was me ka
Vielen Dank & Gruss Juerg
-
Sicher, sind ja erst 15 der 25 Fahrzeuge hier 😉
Das weiss ich, ich meinte terminlich
-
Bekommen die BLT weitere TINA`s angeliefert?
In Altenrhein sind 2 zum Verlad bereit.
War zu weit weg, um näheres zu erkennen.
-
Leider nein, ist schon sehr lange her.
Muss wohl kurz nach der Umnummerierung der L7 in L2 gewesen sein.
-
... und es gab Zeiten, da fuhr der 16er ab Markthalle weiter zum SBB und nach Binningen.
(Es gab schon einige Variationen)
-
Sind 3:15 / 3:20 / 3:25 / 3:30 evtl. SBB Fahrten?
Mit dem Tram wäre man kaum pünktlich um 04.00h in der Innerstadt (Fahrzeit L10 Dornach-Bahnhof Basel SBB ca. 22 Min.)
Ansonsten finde ich es schon bedenklich wenn solche falsche Daten veröffentlicht werden.