MAB Bus fährt die Wettsteinbrücke runter, 21.09.2023
Beiträge von Grenzacher
-
-
Ein paar Minuten Sunna
318, 320, 5007 Ball, 5018, 5021, 5033, 5037, 5039 und 5040 FedEx auf den Linien 1, 6, 8 und 14 Baustellen und Brückensperrungs Umleiter auf der Wettsteinbrücke, 21.09.2023
-
5003 und 5042 mit dunkler Frontanzeige auf der Wettsteinbrücke, 21.09.2023
-
Tango 178 fährt als Linie L die Wettsteinbrücke hoch, 21.09.2023
-
Auch heute heult der R40 Motor der 218 436 durch Grenzach - kommt wieder um 15:12 Uhr
-
Nachdem die Stau - Ample am Hörnlizoll wieder abgebaut ist, geht es gleich weiter mit Ampeln und einspuriger Verkehrsführung in Grenzach Höhe Haltestelle Turnhalle.
Dort ist nun auch ne Mini Baustelle auf dem Gehweg, das hat man aber gleich benutzt um dort die Hälfter der Strasse zu sperren, ne Ampel aufzuestellen und den verkehr zu stauen.
Zur HVZ kommt es somit zu Staus bis Sparkasse und fast hoch bis Schulzentrum Wyheln.
Fahrzeitverlust der Linie 38 zur HVZ: 10 bis 15 Minuten.
-
Auch zum Thema Wasserstoff gibt es einige Neuerungen.
Es kann direkt im Motor verbrannt werden - braucht nicht mehr den Umweg via Brennstoffzelle - Akku Speicherung.https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffverbrennungsmotor
Nachteil dabei: Die Bremsenergie kann nicht gespeichert werden. -
In St. Gallen gibt es eine Interpellation gegen die einseitige Akku Bus Strategie:
https://www.ratsinfo.sg.ch/geschaefte/5851
Das Papier:
https://www.ratsinfo.sg.ch/med…bbe-b3bb-b8b550cafb5b.pdf
Vielleicht ne Anregung für Basel? -
Am Morgen gab es Probleme auf der Linie 8 - wegen einem kaputten Drämmli wurde die Linie ab Schützenhaus zum Morgartenring umgeleitet, Neuwilerstrasse wurde zeitweise nicht angefahren.
-
6013 fährt auf der Linie 8 die Wettsteinbrücke rauf und runter.
20.09.2023
-
Dank Bauerrei gibt es auf der Wettsteinbrücke richtig viele Reklamewagen.
5007 Ball, 5011 Rössli (sogar die Frontanzeige ist an), 5012 U-Abo, 5023 WOW, 5036 Swatsh, 5040 FedEx und 5042 Staufest
Wer beim 5040 genau hinschaut kann sehen das mal wieder die ganze Front gewechselt wurde, er hatte zweitweile mal Roger Schriftzug drauf, zeitweise mal Bombardier Schriftzug, war aber auch schon ohne Schriftzug unterwegs.
Linien 1, 6, 8 und 14
20.09.2023
-
Viel BLS am Eilgut Basel
465 017 zweimal giftgrün mit Walterlizug gen Schweiz
475 414 fährt etwas spazieren
475 420 mit Kistenzug gen Schweiz
485 002 mit Kistenzug gen Schweiz
485 006 fährt etwas spazieren
485 018 mit Beamerzug gen Schweiz
Basel Bad. Bf. 20.09.2023
-
Die Privaten am Eilgut Basel
11 603 in rattengrau mit passenden Kisten - später auf Spazierfahrt
186 143 mit zweiter Lok im Schlepp und Kistenzug gen Schweiz
189 282 mit Kistenzug gen Schweiz
189 991 mit Kistenzug gen Schweiz
193 252 mit Kistenzug gen Schweiz
193 658 mit Kistenzug gen Schweiz
482 013 mit Kistenzug gen Schweiz
Basel Bad. Bf. 20.09.2023
-
Die DB mit viel Verspätung und Spazierfahrten am Eilgut Basel
101 091 mit EC Hamburg - Basel - Züri + 60 Minuten
101 125 fährt etwas spazieren
101 145 mit EC Hamburg - Basel - Bern - Interlaken + 50 Minuten
185 094 fährt etwas spazieren
185 106 fährt etwas spazieren
641 014 fährt etwas spazieren
Mool-Wagen an einem ICE4 der teilweise schon gesäubert wurde, ich möchte ja nicht wissen wie der ganze Wagen vollgeschmiert war.
Basel Bad. Bf. 20.09.2023
-
In Schwellheim lebt man der Zeit voraus so fortschrittlich ist man dort.
Ausserdem habt Faby ne Zeitmaschine Zuhause.
-
Seit langem mal wieder Badischer Bahnhof, wegen dem TEE war ne ganze Schaar von Fotografen vor Ort.
101 001 beim rangieren und später mit TEE gen Deutschland
460 107 hat den TEE aus der Schweiz nach Basel gebracht und rangiert dann ab.
20.09.2023
-
Heute ist 218 436 im Umlauf, sie kommt um 15:12 Uhr wieder nach Basel und fährt um 15:49 Uhr wieder ab
-
Weiter aus dem Inhalt:
Seit langem gelten die Basler Billettautomaten als rückschrittlich – zumindest im Vergleich zu anderenKantonen.
Die Verkehrsbetriebe von Zürich, Aargau und Luzern bieten ihren Passagieren längst eine kontaktlose Zahlmöglichkeit an.
Andere Kantone wie Bern und Graubünden sind bereits auf Automaten umgestiegen, welche Bargeld gar nicht erst akzeptieren.
Aber es bleibt wohl doch beim Bargeld in Basel - die BVB schreibt weiter:
Bargeld-Liebhaber müssen sich keine Sorgen machen.
Es werde auch in Zukunft möglich sein, Billette bar zu bezahlen, gaben die BVB auf Anfrage der bz bekannt.
In welcher Form, sei noch unklar.
-
Die BVB suchen neue Billett Automaten.
BVB suchen den Billettautomaten der ZukunftDie altbekannten Basler Billettautomaten müssen demnächst ersetzt werden. Neue Technik, neue Möglichkeiten: Die BVB ziehen verschiedene Lösungsansätze in…www.bzbasel.chDa einige den Artikel nicht lesen können, kurz aus dem Inhalt:
Es geht hauptsächlich um die Ausschreibung neuer Automaten mit denen auch kontaktloses Zahlen möglich sein soll.Ob dann noch ein Ticket ausgedruckt wird, oder das Ticket dann gleich auf den Swisspass oder die Kreditkarte geladen wird ist noch offen, ebensol ob die Automaten überhaupt noch Bargeld annhemen.
-
Super - dann gibt es länger 17ner Bilder auf der Dreirosenbrücke.
Jede Baustelle hat auch seine guten Seiten.