Für Verzögerungen sorgen mitunter auch die ÖV-Mitarbeiter selber. Und zwar eben durch Schnorre, etwa bei Ablösungen. Auch beobachtet: musste ausgerechnet während des Ersatzbetriebes Heuwaage-Rodersdorf dort mit dem Bus durch. Die BLT-Leute schwatzten munter miteinander, während der annkommende Bus voll Passagiere die Leute mehr oder weniger auf die Strasse entliess, damit sie weiterkamen. Ebenfalls eine Saumode ist es, wenn Trampiloten sich die Verzweigung gegenseitig freihalte. Oft bspw. am Tellplatz oder Aeschenplatz Richtung Hardstrasse, bei der Kurve anfang Alban-Anlage.
Beiträge von luesker
-
-
Danke. Bin leider gerade im Krankenstand. Aber langsam gehts aufwärts, in kleinen Schrittchen. Btw: einen Test habe ich verworfen, nachdem das Geschmacksempfinden wiedergekommen ist...
-
Also die alten sind funktional um Länge besser. Damit meine ich den Wetterschutz. Steht so ein neues Ding bspw. Richtung Westen, hast du bei Regen null Chancen, einigermassen trocken zu bleiben.
Und: diejenigen der BLT sind doch auch irgendwie sinnvoller.
-
Die Wagenübergänge befinden sich unten. Und ja, es kommt dann bei Rollis oft eine Rampe durchs ZP zum Einsatz.
-
Der Mann hat eigentlich nicht viel überlegt. Ohne die "umstrittenen" Ausbauten wird es kaum gehen, die Innenstadt zu entlasten.
-
4106 et. al.
Die Glocke wird nicht beachtet, weil sie inflationär betätigt wird. Bei nahezu jeder Abfahrt ertönt sie. Ausserdem gibt es nervöse Chauffeure, welche den Finger fast dauernd auf dem Knopf haben. Kein Wunder also.
-
Hier noch etwas ausführlicher:
Zug brennt am Bahnhof Altstetten lichterlohAm frühen Donnerstagabend ist es zu einem Brand an einem Zug im Bahnhof Altstetten gekommen. Es waren Flammen und dunkler Rauch zu sehen. Augenzeugen berichten…www.zueritoday.ch -
Es rächt sich halt nun, wenn man Abzweiger z.B. bei Markthalle, Heuwaage und IWB (andernorts sicher auch) nicht gebaut hat. Wurde nicht letztes Jahr im Raum IWB gebaut, auch an den Gleisen? Wäre doch DIE Gelegenheit gewesen.
Man weiss doch sicher seit langem um den Zustand dieser Brücke. So langsam reissen hier deutsche Zustände ein (duck und weg).
-
Das wäre wohl so ähnlich wie bei gewissen Museen in Berlin (duck & weg).
-
Erstaunlicherweise scheint man bei der BLT schnell vorwärts zu kommen. In Muttenz sind die Gleise - zumindest vom Bus aus gesehen - schon recht weit.
-
Reportage gestern 8.6. bei RTL
Peter Kloeppel und RTL-Reporter decken auf: Darum ist die Deutsche Bahn so unpünktlichWas ist bei der Deutschen Bahn los? RTL-Reporter decken schonungslos die Gründe auf, warum es nicht läuft.www.rtl.deDURCHLEUCHTET im Online Stream ansehen | RTL+Die Serie DURCHLEUCHTET (RTL) streamen ▶ Viele weitere Serien-Episoden aus dem Genre 📺 News & Magazine im Online Stream bei RTL+ (ehemals TVNOW) anschauen.www.tvnow.ch -
Die "Solothurn-Langenthal-Bahn" hat u.a. noch sowas:
https://www.asmobil.ch/de/unte…lung-guetertransport.html
Also ich finde eine derartige Unterscheidung durchaus vertretbar.
-
Verwenden kann man bei fehlendem Interesse ganz einfach: "Als gelesen markieren". Und gut ist.
-
Hier noch in einem seriösen Medium
Streik bei der Deutschen Bahn abgewendet - WELTBahnfahrer können aufatmen: Der geplante Streik ab Sonntagabend wurde abgewendet. „Schon die Androhung des Warnstreiks hatte Erfolg“, so die Gewerkschaft EVG.…www.welt.de -
Später Vormittag, soweit erinnerlich.
-
Das mit dem Nichtanschluss kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen. Bin aber mal einen Teil mit dem Bus abgefahren. Zuerst fiel mir die "Ehrenrunde" auf (wie sie auch der hellgelbe Bus sonst machen muss, aber nicht zu vermeiden). Dann steht der Bus im Stau beim Turmhaus an der Ecke, fährt los, muss wieder bremsen wegen der Verengung wegen Baustelle Hardstrasse. Alsdann abbiegen in die Engelgasse, und dann wirds beschaulich: Schleichfahrt wegen Tempo 30(?), Gegenverkehr (hier wäre eine temporäre Verschiebung der Parkplätze auf eine Seite wohl hilfreich). Ab ca. Zeughaus nicht übel, LSA St. Jakob, Einfahrt Tramhaltestelle. Weiter hinten via Tramtrasse und Veloweg und wieder LSA. Ganz i.O. bis Dorfkern Muttenz, dort erneut langsam. Nachher wieder einigermassen zügig. Bin aber nur bis "Aegelmatt" gefahren, Rest keine Ahnung.
Auf der Rückfahrt blöd: beide LSA vor und nach Birs irgendwie immer nachteilig für Bus. Also so wie ich das sehe: man muss halt irgendwie wegkommen, dass halt dann der Anschluss nicht klappt, Pech. Wer nach Pratteln oder Muttenz will, sollte halt wenn möglich die SBB nehmen...
-
-
Also wenn die Gütligkeitsdauer verkürzt würde, wird eine Rückfahrt eher schwierig.
-
Man kann ja auch vorspulen. Nicht so wild.
-
Welche Einstellungen denn?