Die "Solothurn-Langenthal-Bahn" hat u.a. noch sowas:
https://www.asmobil.ch/de/unte…lung-guetertransport.html
Also ich finde eine derartige Unterscheidung durchaus vertretbar.
Die "Solothurn-Langenthal-Bahn" hat u.a. noch sowas:
https://www.asmobil.ch/de/unte…lung-guetertransport.html
Also ich finde eine derartige Unterscheidung durchaus vertretbar.
Verwenden kann man bei fehlendem Interesse ganz einfach: "Als gelesen markieren". Und gut ist.
Hier noch in einem seriösen Medium
Später Vormittag, soweit erinnerlich.
Das mit dem Nichtanschluss kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen. Bin aber mal einen Teil mit dem Bus abgefahren. Zuerst fiel mir die "Ehrenrunde" auf (wie sie auch der hellgelbe Bus sonst machen muss, aber nicht zu vermeiden). Dann steht der Bus im Stau beim Turmhaus an der Ecke, fährt los, muss wieder bremsen wegen der Verengung wegen Baustelle Hardstrasse. Alsdann abbiegen in die Engelgasse, und dann wirds beschaulich: Schleichfahrt wegen Tempo 30(?), Gegenverkehr (hier wäre eine temporäre Verschiebung der Parkplätze auf eine Seite wohl hilfreich). Ab ca. Zeughaus nicht übel, LSA St. Jakob, Einfahrt Tramhaltestelle. Weiter hinten via Tramtrasse und Veloweg und wieder LSA. Ganz i.O. bis Dorfkern Muttenz, dort erneut langsam. Nachher wieder einigermassen zügig. Bin aber nur bis "Aegelmatt" gefahren, Rest keine Ahnung.
Auf der Rückfahrt blöd: beide LSA vor und nach Birs irgendwie immer nachteilig für Bus. Also so wie ich das sehe: man muss halt irgendwie wegkommen, dass halt dann der Anschluss nicht klappt, Pech. Wer nach Pratteln oder Muttenz will, sollte halt wenn möglich die SBB nehmen...
Also wenn die Gütligkeitsdauer verkürzt würde, wird eine Rückfahrt eher schwierig.
Man kann ja auch vorspulen. Nicht so wild.
Welche Einstellungen denn?
Ok, der Vergleich hinkt vielleicht etwas. Aber dennoch:
Vielleicht wird er ja auch bestreikt? Duck und weg.
Na ja, erstmal wird gestreikt:
Streik am 27.03.23: DB Fernverkehr wird eingestellt, Regionalverkehr bundesweit beeinträchtigt
Streik der EVG -
am Montag, den 27.03.2023
Der Fernverkehr wird am 27.03. wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein.
Wenn möglich, verschieben Sie bitte geplante Reisen.
Quelle: bahn.de
Hoffentlich gibt es auch Verhaftungen. Das ist der einzige Weg, wie die vielleicht lernen.
Wenn es einmal zwei Schnellzüge pro Stunde gibt, dann könnte wie Alex247 sagt vielleicht einer davon halten. Immerhin gibt es in Dornach noch die S-Bahn, sollte man auch nicht vergessen. Fernverkehr sollte sich vom Regionalverkehr schon irgendwie unterscheiden - wenn nicht beim Rollmaterial, so dann bei Haltepolitik und Geschwindigkeit/Reisezeit. Am Schluss dürfte die SBB das entscheiden.
Ist das daselbst tatsächlich so geregelt? Oder beruht deine Aussage auf anekdotischen Beobachtungen?
Der Ersatzverkehr während der Birsfelder Fasnacht war, wenigstens teilweise (habe nicht systematisch beobachtet) durch AAGL Standardbusse. Personal weiss ich nicht.
Allerdings fand ich Kommunikation nicht sehr glücklich, wenn Ersatzverkehr ab "Hardstrasse" angezeigt wird, die Busse aber dennoch beim Hammermann abfuhren. Unterwegs bei der nächsten Haltestelle jedenfalls null Tafeln o.ä., stattdessen eine Kundenlenkerin.
Klingt erstmal alles toll. Nur: das Geld dürfte zu grossen Teilen aus EU-Töpfen kommen - sprich: D, NL, Skandinavien sollen einspringen. Der Staat Frankreich schreibt konstant Defizite, hat horrende Schulden und müsste sich dringend reformieren. Aber da sind gerade die Angestellten von SNCF & Co. an vorderster Front dabei, ihre teuren Rentenprivilegien auf Kosten der Allgemeinheit per Streik zu verteidigen.
Ausserdem setzte das auch voraus, dass Siedlungen und Bahnhöfe zueinander passen. Wenn der Zug abseits der Leute irgendwo in der Pampa haltmacht, ist der Nutzen eher begrenzt. Wenn dein Dorf nicht oder nur sporadisch per Bus erschlossen wird, steigst du auch im Nachbardorf nicht in den Zug sondern fährst mit dem PW gleich zur Arbeit. Daher würde ich erstmal damit beginnen, z.B. im Sundgau ein Busnetz aufzubauen, das den Namen verdient. Züge hat es schon, wenigstens im Elsass. Nur muss man sie auch nutzen (können). Dort wo Destination und Verkehrsmittel zueinander passen, sind sie zeitweise nicht mal schlecht besetzt. Abseits davon oft weitgehend warme Luft.
Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
Nö. Nur als Privatpersonen.
Bombenentschärfung -
Am heutigen Freitag, 03.02.2023 bis in die Abendstunden
Aufgrund der Entschärfung einer Fliegerbombe in Rastatt kommt es aktuell zwischen Frankfurt und Basel zu Verspätungen und Zugausfällen im Bahnverkehr.
Quelle: Bahn.de