Das nächste Mool-Drämmli ist unterwegs.
305 auf der Türseite wurde grossflächig versprayt.
Bilder gibt es in einer WhatsApp Gruppe.

Beobachtungen BVB 2025 (Tram)
-
-
Auf der Insta-Seite Wandschmuck Basel ist auch ein Bild vom 305 zu sehen:
@wandschmuck_basel_magazine auf Instagram: "heute morgen in kleinhüningen.. danke für das foto✌️"318 likes, 4 comments - wandschmuck_basel_magazine am January 7, 2025: "heute morgen in kleinhüningen.. danke für das foto✌️".www.instagram.com
Und auch ausser besten Facebook Gruppe über Basler Drämmli ist das Bild zu sehen:
Dieses Tram ist wirklich für den POPO…. -
Die Reaktionen sind erschreckend ... genau das sollte der Grund sein, weshalb man solche Bilder nicht verbreiten sollte ... einfach nur *zensiert* ...
-
Bin für löschen. was meint ihr?
Gruss
Christian -
Mein Beitrag kann gerne gelöscht werden, falls hier nicht erwünscht.
Das ändert aber nichts an der Tatsache das man sich an sowas derzeit gewöhnen muss.
Das ist schon der 4. Wagen in diesem Jahr von dem ich weiss (die Duneklziffer mag höher sein).Das Nachtnetz bietet Sprayern neue Möglichkeiten, die versprayten Wagen fahren dann einige Zeit umher, bis sie getauscht werden, dabei werden sie von vielen Leuten gesehen und natürlich auch Fotografiert.
-
BAZ zum versprayten Drämmli:
Basler Tram bei Wendepause von mehreren Vandalen zugespraytUnbekannte haben ein 8er-Tram an der Neuweilerstrasse grossflächig beschmiert. Die Basler Verkehrsbetriebe mussten das Fahrzeug sofort aus dem Verkehr ziehen.www.bazonline.ch -
Und einmal mehr: Qualitätsjournalismus. Nein, ...., das ist nicht die Neuweilerstrasse. Die BVB zieht das Fahrzeug raschmöglichst aus dem Verkehr, um dem Urheber keine öffentlichkeitswirksame Plattform zu bieten und was macht die BaZ: Sie publiziert das Bild! Und man lese die Kommentare ... mir wird schlecht!
-
492 + 1436 auf Enteiserfahrt am Steinenberg, 10.01.2025
-
Die Fahrt ging dann noch zur Neuweilerstrasse und nach Birsfelden.....
-
Kurz vor 12 Uhr ging der Enteiser (nach meinem Bild) erst mal den Kohlenberg rauf und somit nach Frankreich.
Der muss dann später auf dem gleichen Weg zurück gefahren sein. -
Wieso weisst du, dass er nach Frankreich fuhr? Er könnte auch nur bis Burgfelderhof gefahren sein. Ich sah ihn ca. um 13.20 am Bernerring Richtung Bahnhof
-
Die Fahrt ging dann noch zur Neuweilerstrasse und nach Birsfelden.....
Ich habe ihn in Birsfelden gesehen und gestaunt, dass es trotz der Flexity-Monotonie doch noch eine Abwechslung gibt. Aber leider nicht im Fahrgasteinsatz.
Wieso weisst du, dass er nach Frankreich fuhr? Er könnte auch nur bis Burgfelderhof gefahren sein. Ich sah ihn ca. um 13.20 am Bernerring Richtung Bahnhof
Ein kleiner Teil der Schlaufe Burgfelderhof befindet sich auf dem Staatsgebiet der französischen Republik. Selbst wenn sich die Komposition nicht ganz eine einzige Minute zwangsläufig dort aufgehalten hat - ist französischer Boden befahren worden. Kleinlich und spitzfindig - aber trotzdem nicht falsch.
-
Danke an Dante Schuggi. Genau darauf wollte ich raus.
Wer den Kohlenberg rauf fährt, muss zwangsläufig (wenn auch nur einige Meter) nach Frankreich fahren.
Eine sinnvolle Abzweigmöglochkeit am Burgfelderplatz gibt es (noch) nicht. -
Wer den Kohlenberg rauf fährt, muss zwangsläufig (wenn auch nur einige Meter) nach Frankreich fahren.
Eine sinnvolle Abzweigmöglochkeit am Burgfelderplatz gibt es (noch) nicht.Was ich noch sinnvoll fänden würde, wäre es, wenn es am Burgfelderplatz einen Abzweig Missionsstrasse‒Kannenfeldplatz gäbe und gleichzeitig am Bahnhof St. Johann die Wendeschlaufe in beiden Richtungen nutzbar wäre. So könnte die Strecke Barfüsserplatz‒Burgfelderplatz auch benutzt werden, wenn es eine Sperrung im Bereich Burgfelderplatz‒Burgfelderhof gibt. Umgekehrt rum geht das ja dank dem Abzweig Hegenheimerstrasse-Strassburgerallee.
Oder falls am Bahnhof St. Johann auf die Wendemöglichkeit verzichtet, könnte der 3er via Voltaplatz bis Saint-Louis Grenze fahren und dort gleich einen sinnvollen Anschluss nach Saint-Louis ermöglichen. Aber dass würde sicher dadurch erschwert, dass es dort kein zweites Wendegleis mehr gibt.
-
Was ich noch sinnvoll fänden würde, wäre es, wenn es am Burgfelderplatz einen Abzweig Missionsstrasse‒Kannenfeldplatz gäbe und gleichzeitig am Bahnhof St. Johann die Wendeschlaufe in beiden Richtungen nutzbar wäre. So könnte die Strecke Barfüsserplatz‒Burgfelderplatz auch benutzt werden, wenn es eine Sperrung im Bereich Burgfelderplatz‒Burgfelderhof gibt. Umgekehrt rum geht das ja dank dem Abzweig Hegenheimerstrasse-Strassburgerallee.
Abzweig Hegenheimerstrasse-Strassburgerallee? Ist mir etwas absolut Neues - oder habe ich da etwas verpasst?
-
Damit ist die bestehende Gleisverbindung Spalenring - Burgfelderstrasse am Burgfelderplatz gemeint. Hegenheimerstrasse und Strassburgerallee sind die nächsten Haltestellen.
-
306 FCB ist wieder ganz, der grüne Schnauz ist weg, nun hat 9102 Zolli-Bus nen grünen Schnauz
20.01.2025
-
6011 auf der Linie Sorry
Wenn man genau hinschaut sieht man noch Teile vom Schadzettel im Wagen.
Dazu noch 5006 im Handweichenbetrieb.
Steinenberg und Theater, 07.02.2025
-
320 hat „künstlerische Verzierungen“ bekommen, Türseite hinten.
Bilder kursieren in Gruppen. -
Combino 301 wurde heute Morgen wieder mit Fasnachtsfiguren gesehen
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -