BREAKING NEWS: ab heute Freitag um 21:00 Uhr kein Tramverkehr mehr über die Margarethenbrücke (Linie 2 und 16)
-> Margarethenbrücke nun auch für den Tramverkehr gesperrt (BZ Basel)
BREAKING NEWS: ab heute Freitag um 21:00 Uhr kein Tramverkehr mehr über die Margarethenbrücke (Linie 2 und 16)
-> Margarethenbrücke nun auch für den Tramverkehr gesperrt (BZ Basel)
Halleluja ...!!! Bis 21 Uhr ist die Brücke noch sicher ... spannend ... !! Muss man das verstehen??
Brücken stürzen grundsätzlich erst nach 21 Uhr ein. Hast du das nicht gewusst?
Ja genau wie der Joghurt genau um Mitternacht am Ablauftag explodiert.
Die Linie 2 soll ab Markthalle zum Morgartenring geleitet werden.
Zur Linie 16 hab ich noch keine Pläne.
Ersatzbusse können natürlich auch nicht über die Brücke, weil viel zu schwer.
Ja genau wie der Joghurt genau um Mitternacht am Ablauftag explodiert.
Die Linie 2 soll ab Markthalle zum Morgartenring geleitet werden.
Zur Linie 16 hab ich noch keine Pläne.
Ersatzbusse können natürlich auch nicht über die Brücke, weil viel zu schwer.
Aus dem aktualisierten bz-Artikel:
Die BVB wurden selber auch erst am Freitagabend von der SBB informiert und zeigten sich schwer irritiert. Aktuell sind die betrieblichen Folgen noch nicht restlos geklärt. Der 2er soll offenbar ab Bahnhof SBB via Brausebad an den Morgartenring geleitet werden und dort wenden. Für den Anschluss nach Binningen ist ein Tramersatz mit Bussen durch die Güterstrasse geplant. Der 16er fährt neu vom Barfüsserplatz via Bankverein, Aeschenplatz zum Bahnhof und von dort via Haltestelle Peter Merian zurück auf die eigentliche Route bei der Heiliggeistkirche. (bz)
Und die "Dante Schuggi" überlegt sich auch gerade, wo sie morgen durchfahren soll .... sie hatte sich so auf eine demofreie Samstagsfahrt gefreut ....
Es wird immer änger für d'Oldtimerflotte.
Binnige, Bruederholz: gsperrt
Hardstross - Joggeli nur Leerfahrt
Aesch & Dornach goht au nid (oder doch?)
gitts no mehr?
Binnige, Bruederholz: gsperrt
Binningen ist ja z.Zt. für alles gesperrt. Auf der Bruderhalzstrecke kann man wenigstens noch bis zum Jakobsberg fahren.
Hardstross - Joggeli nur Leerfahrt
erst ab Zeughaus und nur für Fahrzeuge mit nach aussen aufgehenden Türen in Richtung Land
Aesch & Dornach goht au nid (oder doch?)
Geht nicht, da sich die Fahrzeuge nicht vom Stellwerkssystem erkann werden können. Ab Dreispitz und der Schlaufe Heuwaage jeweils in Richtung Land.
BREAKING NEWS: ab heute Freitag um 21:00 Uhr kein Tramverkehr mehr über die Margarethenbrücke (Linie 2 und 16)
-> Margarethenbrücke nun auch für den Tramverkehr gesperrt (BZ Basel)
Tramersatz fahren die beiden Busse 7009 und 7046
der Tramersatz auf den Linien 2 und 16 ist am IWB verknüpft und fährt auf der Strecke Heiliggeistkirche - IWB - Binningen Kronenplatz und zurück
Einfach nur oberpeinlich von der SBB. Ich höre schon die Schnitzelbängg an der nächsten Fasnacht.
Gemäss SBB-Medienmitteilung fährt die Linie 17 bereits über die Margarethenbrücke, d. h. vom Leimental den Margarethenstich hoch
die Kundennformationen lassen auch 10 Stunden nach Streckensperrung zu wünschen übrig. (Bild von der aktuellen Twitter Meldung)
auf der Startseite der BVB Homepage läuft sogar die Laufschrift „keine Störungen bekannt“, erst unter Betriebsinformationen gibt es dann die entsprechende Meldung
Binningen ist ja z.Zt. für alles gesperrt. Auf der Bruderhalzstrecke kann man wenigstens noch bis zum Jakobsberg fahren.
Binningen ist ja noch via den 10er zu erreichen. Dann muss man halt beim Schloss Binningen die Schlossgasse hoch laufen.
Binningen ist ja noch via den 10er zu erreichen. Dann muss man halt beim Schloss Binningen die Schlossgasse hoch laufen.
das bezog sich glaub auf die Oldtimer
BREAKING NEWS: ab heute Freitag um 21:00 Uhr kein Tramverkehr mehr über die Margarethenbrücke (Linie 2 und 16)
-> Margarethenbrücke nun auch für den Tramverkehr gesperrt (BZ Basel)
die Störung besteht weiterhin
die BVB meldet die Sperrung als aufgebehoben und die Linien verkehren normal
Den Info's der BVB zufolge nehme ich an, dass der Trambetrieb wieder aufgenommen wurde?
die BVB meldet die Sperrung als aufgebehoben und die Linien verkehren normal
Dieser Tweet ist laut Benjamin Schmid falsch und wurde gelöscht.
Die Sperrung sollte also weiterhin bestehen…
Offenbar kann man sich heute über die genaue Ursache informieren.
aus dem Bahnhforum.ch:
Samstag, 1. Juli 2023, 10.00 Uhr.
Fachleute der SBB und BVB stehen am Samstag vor Ort für Auskünfte und Interviews zur Verfügung.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Basel SBB, Halle Westflügel.
Nun ist es bei der BVB auf der Startseite drauf.
Alles anzeigenUnterbruch zwischen Markthalle und IWB
Unterbruch zwischen Markthalle und IWB
Betroffen sind die Linien 16, 2.
Der Grund dafür sind Störungen im Betriebsablauf.
Die Dauer ist unbestimmt.
‼️ Sperrung Margarethenbrücke für Trams - Umleitungen der Tramlinien 2 und 16‼️
Die SBB hat die Margarethenbrücke aus Sicherheitsgründen für den Trambetrieb per sofort gesperrt.
Betroffen sind die BVB-Tramlinien 2 und 16:
Die Linie 2 fährt vom Eglisee/Badischen Bahnhof her kommend wie gewohnt zum Bahnhof SBB, von dort aus via Markthalle - Zoo Bachletten – Schützenhaus – Brausebad zum Morgartenring und wieder zurück.
Die Linie 16 fährt vom Barfüsserplatz her kommend zum Bankverein, von dort via Aeschenplatz - Bahnhof SBB – Peter Merian – Heiliggeistkirche - Zwinglihaus - Jakobsberg aufs Bruderholz und wieder zurück.
Ein Tramersatz mit Bussen für die Strecke zwischen Heiliggeistkirche via Güterstrasse zum Bahnhofeingang Gundeldingen – IWB – Zoo Dorenbach – Binningen Kronenplatz ist in Betrieb.
Die Linie 36 ist nicht betroffen und verkehrt auf der gewohnten Route.
Die BVB empfiehlt Fahrgästen von und nach Binningen Kronenplatz mit Ziel Bahnhof SBB die Tramlinie 10 oder die Busline 34 (via Schützenhaus) zu nehmen, wenn immer möglich mehr Reisezeit einzuplanen und kurz vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren.
Was ich als kurios empfinde ist, dass seitens SBB eine Sperre veranlasst wird, aber anscheinend keine (wenn auch nur provisorische) Massnahmen zur Stabilisierung oder Absicherung vorgenommen werden.
Somit kann die Sperrung Monate, bzw. Jahre dauern und evtl. noch eine Vollsperrung nach sich ziehen.
So schnell kann man keine provisorische Massnahme vornehmen. Einerseits können aufgrund der Bahngleise darunter nicht einfach beliebig provisorische Stützen angeordnet werden, andererseits ändert sich mit zusätzlichen Stützen auch die gesamte Statik der Brücke.
Die SBB plant weiterhin, die Brücke mit zusätzlichen, provisorischen Stützenreihen abzusichern. Wo und wie viele Stützenreihen platziert werden, ist in Ausarbeitung. Der genaue Ausführungstermin ist Teil der aktuellen Planung. Frühestmöglicher Baubeginn ist wie bekannt im Sommer 2023. Ziel der SBB ist, die Arbeiten bis im Herbst 2023 abzuschliessen.