Und noch etwas vom Cortège: Ein spezieller Waggiswagen, gebaut aus einem alten Neoplan Linienbus.
Jetzt könnten wir doch ein kleines Rätsel daraus basteln: Von welchem Betrieb stammt der Bus ursprünglich?
Und noch etwas vom Cortège: Ein spezieller Waggiswagen, gebaut aus einem alten Neoplan Linienbus.
Jetzt könnten wir doch ein kleines Rätsel daraus basteln: Von welchem Betrieb stammt der Bus ursprünglich?
Ich überleg grad - Neoplan N416SL? Gab es so grob 100 Stück, Ausmusterung in den mitteleuropäischen Betrieben so um 2000 herum.
Ich löse dieses kleine Rätsel aus dem Thema "Fasnacht 2023" heraus. "Mitteleuropa" ist schon ein erster richtiger Hinweis ...
Ich hab keine wirkliche Idee. Den einschlägigen Datenbanken sind überhaupt keine Schweizer Halter bekannt, so dass jemand das Fahrzeug hinterher in die Schweiz importiert haben müsste. Ziemlicher Aufwand, wenn ich da an den Wahnsinn mit dem Zoll denke...
Da ich kein Bus-Spezialist bin, hatte ich auch keine Ahnung und deshalb am Mittwoch-Nachmittag den Busfahrer gefragt. Nachdem ich auch eher einen Betrieb aus Deutschland vermutete, war ich überrascht, dass der Bus scheinbar doch von einem Schweizer Betrieb stammen soll ....
Also, ..., kleiner Tip: Basel und die gesuchte Stadt verbindet etwas gemeinsames (ich meine jetzt nicht die deutsche Sprache) ... eine geografische Verbindung ...
Das wäre dann der Rhein?
Das wäre dann der Rhein?
Nicht schlecht ... Herr Specht ....
Besitzen beide Städte Bahnhöfe von zwei unterschiedlichen Bahngesellschaften?
Besitzen beide Städte Bahnhöfe von zwei unterschiedlichen Bahngesellschaften?
Die Spur ist heiss ...
Könnte es Schaffhausen sein?
Könnte es Schaffhausen sein?
Na ... das war doch ein Glanzstück von Team-Arbeit ... !
RICHTIG: Der Neoplan stammt, so wie gesagt die Auskunft des Fahrers, aus Schaffhausen.
Süss war ja, dass er sich - mit Blick auf den 163er, der in der Theaterkurve stand - entschuldigt hat, dass es kein grüner Bus sei.