Baustellen BVB & BLT 2023

  • An den Haltestellen Eglisee und Hirzbrunnen hat man jetzt provisorische Bahnsteige gebaut. Am Eglisee stadtseitig, am Hirzbrunnen stadtauswärts. Die Distanz zwischen den Halten verkürzt sich also wärhend der Bauphase um weitere 100m auf nur minimal mehr als diese 100m.

  • Die Bahnsteigprovisorien sind seit gestern (oder vorgestern?) in Betrieb. Und ganz grosse Überraschung: der Bahnübergang zwischen Hirzbrunnen und Eglisee ist wieder offen. Obwohl die Schranken fehlen, gilt dort keine Langsamfahrstelle, aber allzu schnell wird man auf den 300m zwischen den verlegten Haltestellen eh nicht ;)

  • Die Bahnsteigprovisorien sind seit gestern (oder vorgestern?) in Betrieb. Und ganz grosse Überraschung: der Bahnübergang zwischen Hirzbrunnen und Eglisee ist wieder offen. Obwohl die Schranken fehlen, gilt dort keine Langsamfahrstelle, aber allzu schnell wird man auf den 300m zwischen den verlegten Haltestellen eh nicht ;)

    Verschrei es nicht .... die zuständige Abteilung hat diese Information noch nicht bekommen und somit das entsprechende Zirkular noch nicht ausgestellt!! :/

  • Hier ein paar Baustellenbilder aus Muttenz. Bei den beiden Haltestellen Freidorf und Käppeli laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Bei der Haltestelle Rothausstrasse wurde bisher nur das Mobiliar entfernt. Die Tiefbauarbeiten stehen dort noch an.

  • Weiss schon jemand wie in den Sommerferien der Busersatz Dreispitz für die Tramlinien 10 und 11 ablaufen soll? Ich frage mich speziell wo die Ersatzbusse kehren sollen, am Freilager und beim M-Parc eher schwierig. Beim 10er in der Neuewelt hat’s wenigstens einen Kreisel. Ist die Durchfahrt über die Dreispitz Kreuzung überhaupt möglich?

  • Da Glasflächen gemäss heutiger Mode ja möglichst schwarz aussehen sollen, ist das bei einem weissen Tram mit hohem Kontrast zwischen Türe und Tramfarbe ja nicht so wichtig.


    Bezüglich der Türerkennung ist es ja interessant, dass es dabei nicht nur darum geht, ob Menschen die Türen erkennen sollen, sondern auch ob Hunde das können: Bei den Blindenhunden gibt es nach meinem Wikipedia-Halbwissen einen Standard-Befehl "Führe mich zur nächsten Türe". Was natürlich bei der heutigen Design-Philosophie, dass möglich alles glatt und schlicht aussehen soll und Strukturen optisch verschwinden sollen, erschwert wird. Nur deshalb braucht es wohl diese Bestimmungen.

  • Baustelle in der Hardstrasse, die Gleise liegen bereits.
    Bild Ae Blick Richtung Aeschenplatz

    Blider Jo Blick Richtung Joggel mit der Haltetselle Seevogelplatz.

    Hier werden zusätzlich Kurfen eingebaut, damit die Abnutzung noch grösser ist und die Trams dort noch langsamer fahren können.
    Ausserdem werden auf den Gleisen die zum Strassenrand zeigen Vorrichtungen für den Velogummi eingebaut auf Bild Jo2 erkennt man die Auffahrt zum Velogummi.

    19.05.2023

  • Keine eigentliche BVB-Baustelle (sondern viel mehr eine SBB-Baustelle), aber dennoch ein Umstand, der zu weitern Verspätungen und Chaos rund um die Margarethenbrücke führen wird:

    Margarethenbrücke zeigt Altersschwäche: Einschränkungen

    Zitat: So gilt eine Lastbeschränkung von 3,5 Tonnen, Fahrzeuge der Blaulichtorganisationen ausgenommen. Trams können sich auf der Hauptbrücke nicht mehr kreuzen. Bisher galt eine Lastbeschränkung von 28 Tonnen, wie die SBB heute Dienstag mitteilten.


    https://www.onlinereports.ch/News.99+M56b7e160c4e.0.html

  • Keine eigentliche BVB-Baustelle (sondern viel mehr eine SBB-Baustelle), aber dennoch ein Umstand, der zu weitern Verspätungen und Chaos rund um die Margarethenbrücke führen wird:

    Margarethenbrücke zeigt Altersschwäche: Einschränkungen

    Zitat: So gilt eine Lastbeschränkung von 3,5 Tonnen, Fahrzeuge der Blaulichtorganisationen ausgenommen. Trams können sich auf der Hauptbrücke nicht mehr kreuzen. Bisher galt eine Lastbeschränkung von 28 Tonnen, wie die SBB heute Dienstag mitteilten.


    https://www.onlinereports.ch/News.99+M56b7e160c4e.0.html

    P.S. Preisfrage: An was erinnert diese aktuelle Brückengeschichte .. ????

  • Wie wird denn das Kreuzungsverbot auf der Brücke für den Tramverkehr geregelt?

    Wird da ne Ampel aufgestellt? Oder nach dem Motto: Wer zuerst kommt fährt zuerst?

    Wenn das auch die Haltestelle Markthalle für die Linie 16 betrifft, gibt es Stau an der Haltestelle Markthalle (Linie 2 darf nicht fahren)

    Für die Tramfotografen ist es natürlich super, denn auf der Brücke begegnen sich immer wieder Tramzüge.

    Aber wegen akuter Einsturzgefahr getraut sich der Grenzacher jetzt nicht mehr auf die Brücke. =O =O =O

  • Wie wird denn das Kreuzungsverbot auf der Brücke für den Tramverkehr geregelt?

    Vielleicht nochmals für alle zum mitschreiben: Es ist kein Kreuzungsverbot sondern ein Begegnungsverbot vorgesehen. Mag jetzt vielleicht pingelig sein, aber man darf doch qualifizierte Aussagen erwarten.


    Das Begegnungsverbot betrifft nur die Hauptbrücke, d.h. die beiden Vorbrücken sind nicht betroffen. Die Haltestelle der Linie 16 kann normal bedient und gleichzeitig auf dem anderen Gleis am haltenden Linienkurs vorbeigefahren werden. Die Einschränkungen halten sich somit einigermassen in Grenzen.


    Vortrittsberechtigt werden die Drämmli in Richtung IWB sein, um ein totales Chaos auf der Markthallenkreuzung zu minimieren ...


    Heute Mittag (die Dante Schuggi genoss es zweimal, für laängere Zeit letztmalig ohne Einschränkungen ihre "Gspännli" auf der Brücke zu begegnen) waren die provisorischen Haltebalken sowie die "grünen Öltonnen mit senkrechtem Holzbalken" bereits positioniert, sodass morgen nur noch die Begegnungsverbottafeln montiert werden müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von 4106 ()

  • Am kommenden Dienstag, 30. Mai, starten die Bauarbeiten in der Klybeckstrasse. Die Tramhaltestellen Feldbergstrasse und Bläsiring werden dabei behindertengerecht umgebaut.


    Die BVB musste die Gleise in der Klybeckstrasse bereits 2016 aus Sicherheitsgründen dringend ersetzen. Die künftige Lage der Tramhaltestellen wurde bereits damals festgelegt, so dass die Tramgleise für die bevorstehenden Bauarbeiten nicht mehr verändert werden müssen.


    Erneuerung Klybeckstrasse beginnt
    Mitteilung des Kantons Basel-Stadt vom 26.05.2023 (10:08)
    www.bvd.bs.ch

  • Es ist irgendwie schwierig es Allen Recht zu machen.

    Bei der Rollmaterial Linie 14 sind eigentlich Umleiter Bilder nicht willkommen, es wurde mir vor einigen Jahren mal gesagt das Umleiter Bilder zu den Baustellen gehören, oder wie 105 geschrieben hat: Umleiter Bilder.

    Themen überschneiden sich eben und in mehrere Themen die gleichen Bilder zu posten macht auch keinen Sinn.


    Ich denke wir überlassen die Entscheidung darüber am Besten den Moderatoren oder Admins, meine Beiträge können gerne verschoben werden und zukünfitge Baustellen Umleiter Bilder poste ich dann in das verschobene Thema.