Auch K-Bus 8603 hat an der hinteren Türe die bekannten Kleber und Umrandungen erhalten.

Beobachtungen BVB 2023 (BUS)
-
-
8109 wird um 14:26 Uhr von der Linie 33 genommen und fährt via mittlere Brücke zum Claraplatz, von dort geht es zum laden.
27.03.2023
-
8109 wird um 14:26 Uhr von der Linie 33 genommen und fährt via mittlere Brücke zum Claraplatz, von dort geht es zum laden.
27.03.2023
Es könnte aber auch sehr gut sein, dass das einfach ein fahrplanmässiges Einstellen ist, welches nichts mit der Antriebsart zu tun hat.
Schliesslich fährt der 33er zwischen ca. 12 und 14 Uhr alle 15 Minuten bis Schönenbuch, von 14 bis 16 Uhr hingegen nur alle 30 Minuten.
Allgemein gibt es beim 33er verglichen mit anderen Linien wohl viele Ein- und Aussetzfahrten, da die Taktfrequenzen tagsüber recht verschieden sind:
Bis Letten zur Morgen- und Abendstosszeit alle 7.5 Minuten, sonst alle 15 Minuten. Bis Schönenbuch während der Morgen-, Mittag- und Abendstosszeit alle 15 Minuten, sonst alle 30 Minuten. Sprich z.B. um 17 Uhr braucht es doppelt so viele Kurse wie um 15 Uhr.
Bei den meisten anderen Linien sind diese Schwankungen viel geringer, es gibt nur wenige Zusatzkurse wegen der längeren Fahrzeit beim selben Takt. Oder die Ein- und Aussetzfahrten fallen weniger auf (bei den Linien 31, 42 und 46 mit ebenfalls starken Unterschieden zwischen Stosszeit und sonst tagsüber), da sie nahe am Rankhof oder bei der Messe vorbeifahren und Ein-/Aussetzer nicht über die prominente Mittlere Brücke fahren.
-
Es könnte aber auch sehr gut sein, dass das einfach ein fahrplanmässiges Einstellen ist, welches nichts mit der Antriebsart zu tun hat.
Schliesslich fährt der 33er zwischen ca. 12 und 14 Uhr alle 15 Minuten bis Schönenbuch, von 14 bis 16 Uhr hingegen nur alle 30 Minuten.
Allgemein gibt es beim 33er verglichen mit anderen Linien wohl viele Ein- und Aussetzfahrten, da die Taktfrequenzen tagsüber recht verschieden sind:
Bis Letten zur Morgen- und Abendstosszeit alle 7.5 Minuten, sonst alle 15 Minuten. Bis Schönenbuch während der Morgen-, Mittag- und Abendstosszeit alle 15 Minuten, sonst alle 30 Minuten. Sprich z.B. um 17 Uhr braucht es doppelt so viele Kurse wie um 15 Uhr.
Bei den meisten anderen Linien sind diese Schwankungen viel geringer, es gibt nur wenige Zusatzkurse wegen der längeren Fahrzeit beim selben Takt. Oder die Ein- und Aussetzfahrten fallen weniger auf (bei den Linien 31, 42 und 46 mit ebenfalls starken Unterschieden zwischen Stosszeit und sonst tagsüber), da sie nahe am Rankhof oder bei der Messe vorbeifahren und Ein-/Aussetzer nicht über die prominente Mittlere Brücke fahren.
Ja das kann sehr gut sein, das es sich hierbei um den HVZ Mittags Kurs handelt, der dann wieder einstellt.
Ich müsste mal den Fahrplan anschauen.Es ist aber so das zwischen 13 und 14:30 Uhr alle Kurse der Linie 33 getauscht werden, und alle Kurse gehen dann zum nachladen, ganz egal ob HVZ Kurs oder nicht.
Grundsätzlich wird nach jeder Fahrt geladen, ganz egal welche Linie und ob der Bus nur 2 Stunden auf nem HVZ Kurs unterwegs war.
-
8109 wird um 14:26 Uhr von der Linie 33 genommen und fährt via mittlere Brücke zum Claraplatz, von dort geht es zum laden.
27.03.2023
Der gleiche Kurs wie am Montag. 8101 einmal quer über den Messeplatz rangezoomt, um 14:29 Uhr biegt er vom Claraplatz kommend ab und geht in die Messehalle zum laden.
29.03.2023
-
Grundsätzlich wird nach jeder Fahrt geladen, ganz egal welche Linie und ob der Bus nur 2 Stunden auf nem HVZ Kurs unterwegs war.
Genau so, wie vermutlich auch jeder Diesel- oder Gasbus in der Regel grundsätzlich nach jedem Einsatz betankt wird
Deine Aussage "es geht zum Laden" war damit ja auch überhaupt nicht falsch. Ich wollte nur vorsichtig in Frage stellen, ob es wie zwischen den Zeilen lesbar nur wegen der Antriebsart ist. Zumindest im DB-Online-Fahrplan, der wohl kaum Rücksicht kurzfristige lokale Lade- oder Tankprobleme im Ausland nimmt, ist dieser Kurs bis Claraplatz als Teil des Jahresfahrplans eingetragen. Ob wirklich um diese Zeit auch alle sonstigen 33er ausgetauscht werden, könnte man wohl nur mittels entsprechender Beobachtung um diese Zeit (alle 15 Minuten ein 33er in beide Richtungen) feststellen. (Wofür mir leider die Zeit fehlt.)
-
Heute am späten Vormittag/Mittag unterwegs:
7049, 9103, 9104, 9106, 9107 und 9108
Ein Kurs hat zu der Zeit gefehlt, daher 15 Minuten Pause
Zoo Bachletten und Schützenhaus, 31.03.2023
-
8103, 8104 und 8116 trotz HVZ Mittagszeit nur drei der 5 Kurse unterwegs dafür zweimal 30 Minuten Pause.
Schützenhaus, 31.03.2023
-
Mit 529 ist heute der einzige Nicht Verschmierte DB Bus unterwegs.
Linie 38/48 am Zoo Bachletten, 31.03.2023
-
Heute mal alle 7 Kurse komplett auf der Linie 50
Unterwegs sind:
7049, 7055, 9101, 9102, 9103, 9104 und 9108
Zoo Bachletten, 06.04.2023
-
Ein paar Busse der Linie 48/38 am Zoo Bachletten
715 im Schleichtempo und Heulton.
759 MAN Power in rasanter Fahrt und sattem Dieselsound
7014 im dunklen Grün
als Bonus
9107 auf Fahrschule vor der Garage Rankhof
06.04.2023
-
Auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen gesehen:
Ein neuer Mool-Bus ist unterwegs. DB MAN Gelenker auf beiden Modulen der Türseit frisch verschmiert, auch über die Fenster. Der Bus fährt heute den ganzen Tag auf der Linie 38/48
Wegen der MAN Power war der Bus so schnell das ich die Nummer nicht sehen konnte.
-
Ich wollte ja heute Vormittag nochmals ausgiebig Doppelgelenker Akkus am Zoo Bachletten föttele, hatte aber eher wenig Erfolg.
Es waren fast nur Dieselbusse auf der Linie 50 unterwegs.
7020, 7049, 7052 und 7053 und die beiden Akkus 9102 und 9103
Ein 7. Kurs hat um diese Zeit gefehlt.
13.04.2023
-
Auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen gesehen:
Ein neuer Mool-Bus ist unterwegs. DB MAN Gelenker auf beiden Modulen der Türseit frisch verschmiert, auch über die Fenster. Der Bus fährt heute den ganzen Tag auf der Linie 38/48
Wegen der MAN Power war der Bus so schnell das ich die Nummer nicht sehen konnte.
Der neue Mool-Bus ist 519, der hat somit auf beiden Seiten Geschmiere drauf.
-
Im 764 kann man heute auf der Linie 38/48 MAN Dieselpower und Sound geniessen.
-
Ich wollte ja heute Vormittag nochmals ausgiebig Doppelgelenker Akkus am Zoo Bachletten föttele, hatte aber eher wenig Erfolg.
Es waren fast nur Dieselbusse auf der Linie 50 unterwegs.
7020, 7049, 7052 und 7053 und die beiden Akkus 9102 und 9103
Ein 7. Kurs hat um diese Zeit gefehlt.
13.04.2023
Ist bekannt, wieso es teilweise immer noch so unterirdische (und unterschiedliche) Doppelgelenkbus-Einsatzquoten gibt? Zwei von acht kann es doch eigentlich wirklich nicht sein! Ziemlich frech, die Expresskurse zu streichen mit dem Argument der Kapazität der Doppelgelenkbusse, wenn diese gar nicht fahren...
-
BVB eben .....
Gruss
Christian
-
Kann ja gar nicht reichen.
Mit HVZ Verstärker sind es 8 Kurse auf der Linie 50.Dafür gibt es 8 Doppelgelenker.
Man rechen ab: Fahrzeug für Wartung, Fahrschule, Fahrzeuge kaputt.
Da hat man sich böse verrechnet, es waren mal 6 Kurse geplant.
Wenn man alle Kurse abdecken will bräuchte es mindestens noch 2 (eher 3 ) Doppelgelenker mehr.
-
Kann ja gar nicht reichen.
Mit HVZ Verstärker sind es 8 Kurse auf der Linie 50.Dafür gibt es 8 Doppelgelenker.
Man rechen ab: Fahrzeug für Wartung, Fahrschule, Fahrzeuge kaputt.
Da hat man sich böse verrechnet, es waren mal 6 Kurse geplant.
Wenn man alle Kurse abdecken will bräuchte es mindestens noch 2 (eher 3 ) Doppelgelenker mehr.
Ach? Und ganztags "nur" sieben (gemäss deinem obigen Beitrag)? Ja dann ist klar... dann werden hoffentlich zwei nachbestellt. Genau deshalb sollte man als ÖV-Betrieb stets weitere Optionen in Ausschreibungen vereinbaren. Wie kam es zu dieser "Verrechnung"?
Naja gut. Erklärt aber immer noch nicht, weshalb nur zwei von acht fahren...
Nachtrag: Die BVB selber schreiben hier von sieben Kursen und einer Reserve.
-
Ach? Und ganztags "nur" sieben (gemäss deinem obigen Beitrag)? Ja dann ist klar... dann werden hoffentlich zwei nachbestellt. Genau deshalb sollte man als ÖV-Betrieb stets weitere Optionen in Ausschreibungen vereinbaren. Wie kam es zu dieser "Verrechnung"?
Naja gut. Erklärt aber immer noch nicht, weshalb nur zwei von acht fahren...
Nachtrag: Die BVB selber schreiben hier von sieben Kursen und einer Reserve.
Ja aber zur Nachmittags HVZ sind die Strassen voller, die Fahrzeiten länger und somit reicht die Ladezeit nicht mehr aus um die Akkus voll zu landen.
Somit sind es dann schon 8 Kurse.
Also nichts mit 2 Bussen weniger wie auf der BVB Seite. Ganz im Gegenteil, jetzt sind es zwei Busse mehr als zu Diesel Bus Zeiten.
Das an einem Vormittag nur zwei Doppelgelenker fahren kann ich auch nicht erklären. Am ehesten vielleicht wieder mit vielen Fahrschulen, oder es sind wieder Busse kaputt,
Wäre ja nicht der erste mit kaputten Akku Zellen.