Nach dem Limmattal gestern (kalt) ging's heute ins Waldenburgertal (noch kälter). Der Betrieb der neuen WB verlief heute Nachmittag weitestgehend stabil, einfach um eine halbe Taktzeit verschoben: Alle Kurse waren etwa 7-8 Min. verspätet.

Beobachtungen Waldenburgerbahn (WB), ab Wiedereröffnung 11.12.2022
-
-
Ich testete heute beide Linien. Speziell ist, dass die WB gemäss FDV-Forschriften weiterhin eine Bahn ist, aber als Drämli verkauft wird. Im Limmattal strömten die Zyrcher mit der neuen Limmattalbahn zum Weihnachtseinkauf.
Die Haltestelle Thalhaus ist die einzige Haltestelle, welche bis auf die Schienen und den heute morgen nicht funktionieren Abfahrtsanzeiger bereits 2020 aussah wie heute.
-
Auch ich hänge noch zwei Bilder von heute an.
Be 6/8 103 „Hölstein“ zwischen Gräubern und Bad Bubendorf
Be 6/8 101 „Waldenburg“ mit der Oris Werbung bei der Ortsdurchfahrt Oberdorf
-
Kaum neu und schon die ersten Fenster mit Werbung zugeklebt.
Wieso baut man überhaupt noch Fenster ein? Man kann genau so gut eine Metallkiste mit Räder benutzen.
-
Kaum neu und schon die ersten Fenster mit Werbung zugeklebt.
Wieso baut man überhaupt noch Fenster ein? Man kann genau so gut eine Metallkiste mit Räder benutzen.
LOL ... hab genau das Gleiche gedacht ... man muss die fehlenden Werbeeinnahmen reinholen!!
-
Hier noch ein kleines Vergleichsbild aus Lampenberg-Ramlinsburg:
Oben: 28.03.2021
Unten: 11.12.2022
-
Kaum neu und schon die ersten Fenster mit Werbung zugeklebt.
Wieso baut man überhaupt noch Fenster ein? Man kann genau so gut eine Metallkiste mit Räder benutzen.
Es gab hier doch erst ne Beschwerde, die BLT wäre so langweilig mit Werbewagen...
-
Es gab hier doch erst ne Beschwerde, die BLT wäre so langweilig mit Werbewagen...
Darum glaube ich auch das 105 seine Bilder mit Photoshop bearbeitet hat, denn BLT Wagen mit Reklame gibt es in Wirklichkeit nicht.
-
Den Wagen 101 mit der Vollwerbung auf den mittleren drei Modulen habe ich selber gesehen und fotografiert. Es gibg ihn also wirklich.
-
Noch eine Frage zur Zugehörigkeit der Waldenburger Bahn.
Wenn es zum Tramnetz gehört ist die Front "Gelb" in Ordnung.
Wenn es jedoch zum Bahnnetz gehört müsste die Front doch "Rot" sein wie bei den meisten Bahnen wegen der Warnfarbe.
-
Wenn es jedoch zum Bahnnetz gehört müsste die Front doch "Rot" sein wie bei den meisten Bahnen wegen der Warnfarbe.
Ist denn "Front Rot" bei den Bahnbetrieben Vorschrift?
-
Ist denn "Front Rot" bei den Bahnbetrieben Vorschrift?
Bei den Meisten, die ich kenne ja. Sogar der ABe 8/12 3512 "Jörg Jenatsch" bei der Rhätischen Bahn hat eine rote Schnauze.
-
@Be 6/10 151
Kann mir die Antwort auf meine Frage somit auch selbst geben:
... und RhB in Silber, SOB Traverso,etc.?
Also keine zwingende Vorschrift
-
Soviel ich weiss, hat die rote Schnautze damit zu tun dass die Bahn auf einem Strassenstück fährt.
Hauptsächlich auf der Berninastrecke in Tirano bekannt
-
In Italien gibt es für Bahnfahrzeuge die Vorschrift, dass eine gewisse Fläche auf der Front rot sein muss. In der Schweiz gibt es eine solche Vorgabe nicht.
-
-
Würde zwar auch zum "Betriebsstörungen"-Thread passen, aber aufgrund der zeitlichen Nähe zur Eröffnung poste ich es mal hier hin:
Heute früher Nachmittag, als ich (offenbar zu ungeduldig) extra deswegen nach Liestal reiste, gab es schon mal eine Störung und Busersatz.
-
Angeblich lief ein Kind vor die WB - inkl. Rega-Einsatz.
Jedoch ohne Gewähr - bis auf den Rega-Einsatz, der fand statt.
-
Angeblich lief ein Kind vor die WB - inkl. Rega-Einsatz.
Jedoch ohne Gewähr - bis auf den Rega-Einsatz, der fand statt.
Wurde gerade auf Radio Basilisk bestätigt. Strecke war von 13.30-15.30 Uhr unterbrochen. Das neunjährige Kind hat demgemäss nur Prellungen davongetragen. Unfall ereignete sich in Hölstein.
-
Über 40 Minuten in der Kälte stehen - kein guter Strat für das Waldenburgerli Drämmli.
20 Minuten schreibt:
Waldenburg BL: Neue Stadler-Bahn lässt Hunderte Pendler in eisiger Kälte stehenAm Wochenende erst mit einem Festakt und viel Prominenz eingeweiht, plagen das Waldenburgerli bereits Pannen. Am Montag kamen wegen Ausfällen viele zu spät und…www.20min.chÜber 40 Minuten? Da können DB Kunden nur von träumen.
Oder wird die WB nun von der DB betrieben?