Ich eröffne mal ein neues Thema zur OeBB…
Dort fährt heute (26.06.2022) eine Ersatzkomposition in Form des RBe 546 109 (ex Montafonerbahn ET 10.109)
Hier ein Bild, aufgenommen kurz nach Thalbrücke Rtg. Klus/ Oensingen
Ich eröffne mal ein neues Thema zur OeBB…
Dort fährt heute (26.06.2022) eine Ersatzkomposition in Form des RBe 546 109 (ex Montafonerbahn ET 10.109)
Hier ein Bild, aufgenommen kurz nach Thalbrücke Rtg. Klus/ Oensingen
Könnte ja bezüglich des Designs mit etwas Fantasie fast ein BLT-Wagen sein.
Die Fahrzielanzeige konnte offensichtlich nicht programmiert werden.
Aber auf dem nicht extrem komplizierten OeBB-Netz ist das wohl auch nicht SO wichtig
Hier noch zwei Aufnahmen der Zielanzeigen.
Seite Balsthal: Sonderzug Schruns
Seite Oensingen: Regionalzug Montafon
Die Fahrzielanzeige konnte offensichtlich nicht programmiert werden.
Da kann auch gar nichts programmiert werden. Der RBe hat Brosebänder (wie die SBB-NPZ ursprünglich auch). Das Band Seite Oensingen schien aber so schwergängig zu sein, dass der Lokführer nach zwei Positionen frustriert aufgab (anfänglich stand dort "Regionalzug Schruns").
Heute war der OeBB Reservependel, bestehend aus Re 4/4 III 11350 (Re 430 350)+ AB 507+ Bt 000 auf Extrafahrt Balsthal- Burgdorf- Balsthal.
1. Bild: Der Reservependel auf Extrafahrt von Balsthal nach Burgdorf, aufgenommen zwischen Klus und Oensingen am Vormittag des 02.07.2022
2. Bild: Der Reservependel auf dem Rückweg von Burgdorf nach Balsthal, aufgenommen zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Vielen Dank an den Lokführer für die beiden lieben Grüsse 😁👍🏼
Apropos OeBB: Weiss jemand was mit dem OeBB (ex SBB) RBe 4/4 passiert ist, der jahrelang in Basel vor der Unterhaltsanlage stand, passiet ist??
Der gehört „Swisstrain“ und wurde am 20.05. nach Payerne überführt.
Der rote Pfeil der OeBB ist zurück.
https://www.bahnonline.ch/2850…-der-oebb-glaenzt-wieder/