1. Home
    1. Registrierung
    2. Geschichte
    3. Archiv
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Gönner
  3. Forum
    1. Letzte 50 Beiträge
  4. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Eintrag
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Tramforum Basel
  2. Forum
  3. Weitere Verkehrsbetriebe, Bahnen und Organisationen
  4. Inland (ohne triregio)
  5. SBB

SBB Twindexx

  • Grenzacher
  • 16. Januar 2019
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29Seite 29 von 29
  • Online
    schj
    Moderator
    Reaktionen
    3.271
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.868
    • 8. August 2022
    • #561

    Auch das Bild ist falsch:

    Es stinkt auch nicht in der HB-Halle, spondern im"Keller-Bahnhof".

  • luesker
    Sässelfurzer
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    1.529
    Bilder
    1
    • 8. August 2022
    • #562

    Och, in der Halle stinkt es durchaus manchmal auch. Nur merkst du das nur, wenn du nahe der Wagen (nicht nur FVD) vorbeigehst.

  • Online
    schj
    Moderator
    Reaktionen
    3.271
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.868
    • 8. August 2022
    • #563

    luesker

    War öfter in Zürich, aber mir ist der Geruch nur im Tiefbahnhof aufgefallen.

    Bin evtl. Geruchsresistenter als Du. 😆

    Haha 2
  • FlexityM7
    Depotguru
    Reaktionen
    565
    Beiträge
    528
    • 8. August 2022
    • #564
    Zitat von Grenzacher

    Der Schüttelzug stinkt:

    https://www.blick.ch/schweiz/z…ocial&utm_source=whatsapp


    Wer erzählt den unfähigen Blick Reportern das auf dem ersten Bild eigentlich ein Kiss drauf ist?

    Eher sollte der Titel angepasst werden. Es handelt sich nicht nur um ein exklusives FV-Dosto Problem. Viel mehr handelt es sich um ein generelles Problem bei den Bio-Tanks der in den modernen Zügen verbauten WC's.

    Gefällt mir 1
  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • 8. August 2022
    • #565

    Irgendwie hatten die Plumpsklooos was... man durfte sie zwar nicht am Bahnhof benutzen, aber dafür gab es sonst keine Probleme.
    Und wo lassen die neuen Züge ihren Plumps jetzt fallen??? Im Bahnhof - Fortschritt???

  • Baragge
    Scheff
    Reaktionen
    2.452
    Beiträge
    2.071
    • 8. August 2022
    • #566

    In den Plumpsklos gab es ja einfach den schlichten Hinweis "Benutzung während Aufenthalt in Bahnhöfen nicht erlaubt". Zwar hielten sich vielleicht nicht ganz alle daran, aber wohl doch genug, dass es kein nennenswertes Problem war; Problem einigermassen gelöst!


    Offenbar konnte man das der Software noch nicht beibringen. Was wiederum der Beweis ist, dass diese "Menschenverstand" halt immer noch unterlegen ist. Sie mag zwar (falls ohne Fehler und ungehackt) viel genauer und leistungsfähiger als Menschen sein. Aber sie beachtet halt nur das, was einprogrammiert wurde.


    Wenn das Abwasser, dass in der Praxis in manchen Fällen im Gegensatz zu der Theorie vielleicht nicht immer komplett gereinigt werden konnte, auf offener Strecke statt in einem unterirdischem Bahnhof abgelassen würde, würde es ja kaum noch stören und wäre immer noch besser als die früheren Plumpsklos.


    Man kann ja sagen, "Ja und, dass wäre doch nur eine weitere einfache if-else-Stelle für die Software, die noch zusätzlich berücksichtigt werden muss". Aber das Problem ist, dass es tausende davon braucht, wenn man dem Menschenverstand nur einigermassen nahe kommen will.

  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • 3. Oktober 2022
    • #567

    Heute mal wieder eine positive :P :P :P Meldung zu einem Twindexx:


    Zug kracht in Prellbock am Zürcher Hauptbahnhof
    Unfall am Zürcher Hauptbahnhof: Am frühen Samstagabend krachte ein Zug gegen einen Prellbock. Wie es zum Unfall kam, sei bislang noch unklar.
    www.blick.ch

    Haha 4 Traurig 2
  • Linie 21
    Scheff
    Reaktionen
    3.356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.398
    Einträge
    2
    • 5. Oktober 2022
    • #568

    Das ist doch ein Twindexx und kein Kiss, wieso knutscht der den Prellbock?

    Haha 5
  • luesker
    Sässelfurzer
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    1.529
    Bilder
    1
    • 5. Oktober 2022
    • #569

    Sie scheinen immer noch zu stinken, die WC:


    Dosto-Züge sorgen wieder für Ärger
    Die SBB stehen unter Druck. Seit Monaten stinken die Züge nach Fäkalien. Schuld ist das WC-System der Dosto-Züge. Die Bakterien darin sollten das Abwasser…
    tv.telezueri.ch

    Haha 1 Gefällt mir 1
  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • 6. Oktober 2022
    • #570

    Mit 502 224 gibt es wieder ein Rotbäckchen - hier als IC Basel - Züri - Chur in Prattele, 05.10.2022

    Dateien

    502224.jpg 372,47 kB – 5 Downloads
    Danke 2 Gefällt mir 2
  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • 3. November 2022
    • #571

    Neues vom Zitat Blick" Schüttelzug":

    Blaue Flecken im Dosto-Speisewagen
    Der Doppelstock-Fernverkehrszug der SBB – kurz Dosto – kommt nicht aus der Schieflage. Das Speisewagen-Personal klagt über kaputte Küchengeräte, defekte Lifte…
    www.blick.ch

    Gefällt mir 1
  • Online
    schj
    Moderator
    Reaktionen
    3.271
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.868
    • 3. November 2022
    • #572

    Kann ich bestätigen.

    Auch als Gast; wahrlich kein Vergnügen da zu essen.

    Danke 1
  • Sternschnuppe
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    4.933
    Beiträge
    3.513
    Einträge
    3
    • 6. März 2023
    • #573

    SRF 3 vermeldet heute Abend eine Einigung zwischen der SBB und Alstom im Zusammenhang mit diesen Zügen.


    auf Blick online kann man lesen: SBB und Alstom einigen sich über Entschädigung bei Dosto-Zügen

    Einmal editiert, zuletzt von Sternschnuppe (6. März 2023)

    Danke 2
  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • 23. Juli 2023
    • #574

    Eine ganze Reihe Twindexxen war Gestern in Muttenz und Prattele unterwegs. Grund dafür war auch die Sperrung der Heitersberglinie und damit entfallener Züge - die restlichen Züge wurden länger gebildet.

    502 005 als IR Züri Flughafen - Baden - Basel

    502 213 als IR Lozärn - Olten - Basel

    502 217 als IC Züri - Basel + 10 Minuten

    502 403 als IR Züri Flughafen - Baden - Basel

    502 407 als IR Züri Flughafen - Baden - Basel

    22.07.2023

    Dateien

    502005.jpg 470,45 kB – 0 Downloads 502213.jpg 429,02 kB – 0 Downloads 502217.jpg 495,37 kB – 0 Downloads 502403.jpg 444,93 kB – 1 Download 502407.jpg 458,32 kB – 1 Download
    Gefällt mir 2 Danke 2
  • 4310
    Nääbellampe
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    92
    • 23. Juli 2023
    • #575

    Dafür steht ein 3x 4 teiliger Mouette in Kaiseraugst.


    Ein Fahrzeug wurde schon versprayt. 👎

    Traurig 2
  • Alex247
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    3.609
    Beiträge
    2.536
    Bilder
    20
    Einträge
    7
    • 23. Juli 2023
    • #576

    4310 es gibt nur 4-teilige Mouette ;)

  • Grenzacher
    Dr Held vom Forum
    Reaktionen
    41.311
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25.157
    Bilder
    214
    Einträge
    2
    • Montag, 11:04
    • Neu
    • #577

    Es wurde schon länger Gerüchte über die Twindexxen gestreut, nun ist es offiziell und auch im Bahnoline und Bahnforum bestätigt: Die Twindexxen werden definitiv keine grosse Hauptuntersuchungen bekommen, sondern nur kleine Zwischenuntersuchungen und somit auch relativ rasch wieder aus dem Dienst ausscheiden.

    Man geht so zwischen den Jahren 2030 (die ersten Züge) bis maximal 2040 (die letzten Züge) aus.

    Damit hat nun auch die SBB endlich erkannt das die Züge eine Fehlkonstruktion sind, die Anforderungen nie erfüllen werden (zB. Wanken)

    Einmal editiert, zuletzt von Grenzacher (Montag, 15:32)

    Gefällt mir 2 Verwirrend 1
  • Röthenbachsäge
    Rangiermeister
    Reaktionen
    256
    Beiträge
    325
    • Montag, 22:12
    • Neu
    • #578

    Seit wann ist das Bahnforum eine offizielle Quelle? Ich habe weder im Bahnforum noch in Bahnonline so etwas gelesen. Ich bitte um Angabe von konkreten Quellen.

    Danke 2
  • FlexityM7
    Depotguru
    Reaktionen
    565
    Beiträge
    528
    • Montag, 23:30
    • Neu
    • #579
    Zitat von Grenzacher

    Es wurde schon länger Gerüchte über die Twindexxen gestreut, nun ist es offiziell und auch im Bahnoline und Bahnforum bestätigt: Die Twindexxen werden definitiv keine grosse Hauptuntersuchungen bekommen, sondern nur kleine Zwischenuntersuchungen und somit auch relativ rasch wieder aus dem Dienst ausscheiden.

    Man geht so zwischen den Jahren 2030 (die ersten Züge) bis maximal 2040 (die letzten Züge) aus.

    Damit hat nun auch die SBB endlich erkannt das die Züge eine Fehlkonstruktion sind, die Anforderungen nie erfüllen werden (zB. Wanken)

    Hat das nicht einfach mit dem grundsätzlichen Paradigmenwechsel der SBB zu tun? So wird bei der SBB auf ein grosses Modernisierungsprogramm verzichtet und die Züge nach einer Nutzungsdauer von rund 20 Jahren ausrangiert...

    Z.B. bei gewissen Flirts durch die Ersatzbeschaffung Evo (https://www.nzz.ch/schweiz/die…d-ld.1650458?reduced=true)

    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29Seite 29 von 29

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • Beobachtungen SBB

    • Grenzacher
    • 13. August 2015
    • SBB
  • SBB - Allgemeine Meldungen

    • 4402
    • 18. Januar 2016
    • SBB
  1. Feedbackregeln
  2. Netiquette
  3. Modiquette
  4. Cookies
  5. Datenschutzerklärung
  6. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.15
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen