• Ein Wunder dass das hier, noch nicht angesprochen wurde oder hab ich das verpasst:?:


    Auf dem neuen Liniennetzplan ist ersichtlich dass ab dem 1. Juni 2019 eine neue Zone (Zone 14) zwischen Basel (Zone 10) und dem EuroAirport (Zone 13) gibt.

    Gibt es ab dem 1. Juni 2019 ein attraktiveres Angebot, auf dieser Strecke oder kann mann ab dann, mehr für das Sardinenbüchsen Feeling im 50er berappen?:/

    Interessant ist noch das die Zone 14 gar keinen Haltestelle beinhaltet, lediglich 4 Taxpunkte.

  • Baragge hat es im Thema zum Fahrplanvernehmlassung / Fahrplanentwurf 2019 im Beitrag 23 und ff erwähnt


    Auf der BVB-Homepage ist der neue Liniennetzplan schon aufgeschaltet: https://www.bvb.ch/wp-content/…19/TNW_Liniennetz2019.pdf


    Ab Mitte 2019 werden offenbar die Fahrpreise an den Flughafen teurer, da es dann neue eine "leere" Pseudo-Zone 14 zwischen Basel und dem Flughafen gibt, wodurch man ein 3-Zonen-Billet braucht. (Wenn man kein Halbtaxabo hat, dürfte somit die Anreise via Saint-Louis theoretisch günstiger sein. Der französische Eingang gehört ja wahrscheinlich weiterhin zur normalen "Distribus-Zone", womit 2-Zonen-Billet weiterhin reichen würde)


    Dass es auf der Karte neu zwei verschiedene Grautöne für die Busse gibt, führt dazu, dass man z.B. die Buslinien in Riehen etwas besser nachvollziehen kann.

  • Da kann man sich bei der (linken) Regierung bedanken, sind ja bekanntlich Flugzeuggegner...


    Was kommt als nächstes? Mit dem GA extra bezahlen, wie bei der L3 und L8?


    Wundert mich jedenfalls nicht, dass gewisse auf‘s Auto umsteigen!

  • Jetzt musst Du aber auch Belege dafür liefern, dass das von unserer Regierung beschlossen wurde.

    Und nicht von allen im TNW integrierten Unternehmen.


    Und, dass es sich dabei auch um den Grund "Flugzeuggegner" handelt und nicht nur um ein finanzielles Interesse.

  • Ist zwar ein sehr gesuchtes Beispiel, aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man am Flughafen zu Fuss durch das Gebäude von der CH- auf die FR-Seite wechselt oder umgekehrt, um vom 50er auf den Distribus-11er umzusteigen? Wenn man von der Friedrich Mischer-Strasse zum St. Ludwiger Bahnhof will, könnte das ja durchaus die schnellste Variante sein. Und so ausgefallen das tönt, könnte es das durchaus geben, etwa bei Grenzgängern die in der UPK oder dem Casion arbeiten und in Saint-Louis auf einen Zug wollen, der nicht im Bhf. St. Johann hält.


    Wahrscheinlich gilt das selbe wie bei Weil-Grenzach via Claraplatz, ist nicht vorgesehen und man müsste zwei Billette lösen.