Ich finde es einfach nur mühsam mit den Stromunterbrüchen im Allgemeinen in den letzten Monaten. Es vergeht keine Woche ohne Stromunterbrüche immer auf den selben Abschnitten
-
-
Ja ... langsam wird es für BVB und/oder IWB wirklich peinlich ...
-
In der Nacht auf den Sonntag kam es wohl zu der Längsten Strecke zwischen zwei Stationen in Basel. N6 wurde wegen eines Brandes in der Manor von der Schifflände ohne halt via Dreirosenbrücke zum Claraplatz umgeleitet.
-
eine entsprechende Meldung gibts auf 20minuten Online: Feuer in Manor führt zu Strassensperrung
-
Heute Abend gab es wegen eines Unfalls eine längere Blockierung von ca. 45 Minuten im Bereich Tellplatz.
War dies eine Fremdkollision oder mit Beteiligung eines BLT / BVB Fahrzeug angesichts der Dauer der Blockierung? -
Da kann ich ausnahmsweise mal dienen, rein zufällig. Ja, es war eine Fremdkollision. So wie ich das gesehen habe, waren da ein Auto und ein Töff beteiligt. Eine Ambulanz war auch vor Ort. Auffallend war, wie die BVB ein Fahrzeug der L 16 rückwärts manövrierten. Der bog dann am Tellplatz rechts ab. Beinahe krachte es dann nochmal, als ein Fahrzeuglenker mit Anhänger leicht panisch angesichts des besagten Tramzuges reagierte, plus ein Velofahrer, der das Tram zu guter Letzt noch überholte, und zwar in der Kurve. Da bin ich sehr für härtere Strafen für solche Zweiradfahrer.
-
Apropos Velofahrer, hier hab ich einen Artikel dazu:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/31359747 -
Und das Gratisblättchen schreibt "Schnappsidee". Wahrlich Qualitätsjournis. Muss mal bei Tamedia an der Werdstrasse vorbeigehen und das rügen.
-
Kurz nach Mittag ist es in der Brüglingerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Personenwagen und einem Bus der Linie 47 gekommen. Die 80-jährige Lenkerin des Personenwagens wurde dabei verletzt, es entstand grosser Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei fuhr die aus Deutschland stammende Lenkerin vom St. Jakob her durch die Brüglingerstrasse in Richtung Dreispitz. Bei der Einmündung des Duggingerhofs kollidierte sie mit einem von rechts in die Brüglingerstrasse einfahrenden Linienbus. Die Lenkerin des Personenwagens verletzte sich beim Unfall und wurde von der Sanität der Rettung Basel-Stadt in die Notfallaufnahme gebracht. Die Brüglingerstrasse bleibt in Fahrrichtung St. Jakob – Dreispitz für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten bis ca. 16 Uhr gesperrt. In der Gegenrichtung kann die Brüglingerstrasse reduziert auf eine Fahrspur befahren werden.Quelle Bild und Text: http://www.polizei-schweiz.ch/…nwagen_und_Linienbus.html
-
Ausgerechnet den neuen Bus 85 hat es erwischt
-
Ausgerechnet den neuen Bus 85 hat es erwischt
Bei einem Unfall mit Verletzten finde ich das Geheule etwas deplatziert...
-
Das war nur ein Hinweis auf die Fahrzeugnummer für die Statistiker die es interessiert
-
"... Ausgerechnet..."
-
Heute hat es Combino 326 im Baustellenbereich in Riehen kurz vor der Station Niederholzboden erwischt. Ein BVB Baufahrzwug hat die Baustellenabschrankung so touchiert, das es unweigerlich zu einer Streifkollision Zwischen der Abschrankung und dem Tram gekommen ist. Der Combino hat bei der Tür 1 einige Kratzer abbekommen.
-
Frage: Welche Haltestelle wurde bei der Linie 6 in Niederholzboden umbenannt?
-
Frage: Welche Haltestelle wurde bei der Linie 6 in Niederholzboden umbenannt?
Die Haltestelle "Niederholzstrasse", da die Haltestelle "Rauracher" bei der Eröffnung des Bahnhof Niederholz in "Bahnhof Niederholz" umbenannt wurde, um so vermutlich verwechslungen entgegenzuwirken.
-
Die Haltestelle hiess "Niederholz". Ob sie früher mal "Niederholzstrasse" geheissen hat, weiss ich nicht. Da müsste man in alten Unterlagen suchen.
-
Sie hiess zuerst Niederholzstrasse, dann Niederholz und jetzt Niederholzboden.
-
Danke für die umfassenden Infos.
-
Hat man den Namen Niederholz nicht geändert, als die gleichnamige S Bahn Haltestelle an der Wiesentalbahn eröffnet wurde ???