Generell empfiehlt es sich aufmerksam durch die Stadt zu spazieren. Man muss nicht ständig am Handy kleben oder 24/7 Musik hören.
-
-
Konnte bereits jemand beobachten, wie der Betrieb auf der Linie 36 gehandhabt wird? Wechseln die Chauffeure nun mit jeder Runde das Fahrzeug, während die Busse zum Laden Pause machen? Ansonsten bräuchte es ja signifikant mehr Personal. Und wie unlustig ein Personalengpass ist kann man derzeit aus Luzern berichten...
Dies wurde bereits vor mehreren Wochen in der BZ thematisiert. Grund dafür sind scheinbar defekte Sensoren. Nicht gerade ein Qualitätsbeweis für den Hersteller.
Naja... schauen wir mal in die restliche Schweiz. Wo sonst gibt es dieses Problem? Ich zumindest kenne keinen weiteren Betrieb. Nun darf sich jeder selbst fragen, wo das Problem liegen könnte...
-
Auf Anregung von Citaro93 ging es heute mal etwas nach Kleinhüningen zu Ladestation.
Ich hab mich etwas mit Busdirvern unterhalten und dabei einiges erfahren.
Normal sind immer zwei Busse am laden, ein dritter Bus ist zeitweise in der Haltestelle.
Es gibt zwei Ladestationen, an der hinteren ist Schnellladung (hohe Ströme) in der vorderen dann die restliche Ladung mit geringernen Strömen.
Die Ladezeit beträgt unter 15 Minuten, der Aufenthalt der Busse etwas unter 20 Minuten.
Die Busse verbrauche etwas unter 20% der Akkuladung für eine volle Runde zur Schifflände und zurück.
Bei grosser Hitze und starker Kälte dürfte der Verbrauch dann deutlich höher liegen.
Momentan reicht die Ladezeit aus um die Akkus voll zu laden, wie das im Winter sein wird, wird sich zeigen.Somit würde es momentan ausreichen 3 Runden zu fahren ohne nachzuladen, dies wird aber natürlich normal nicht gemacht.
Die Akkus werden bei der BVB nicht unter 30% der Kapazität entladen, in solch einem Fall muss der Bus getauscht werden.
Die Fahrer wechseln in Kleinhüningen nicht den Bus, sondern haben dadurch eine Pause in Etappen - dabei müssen die Busse aber immer wieder verschoben werden.
Am Badischen Bahnhof findet öfter mal ein Fahrertausch statt.
Bilder mit den Bussen 7106, 7107 und 7113 in Kleinhüningen.
7107 fuhr dann kurze Zeit später als Dienstfahrt in die Garage Rankhof, am Badischen Bahnhof hätte eigentlich Personalwechsel stattfinden sollen, da es aber zu wenig Personal hat, musste der Kurs einstellen, das war dann einer der 6 fehlenden Kurse der Linie 36 von heute Vormittag.
30.10.2023
-
Soeben hatte ich das Vergnügen, selber zum ersten Mal mit den neuen Elektro-Gelenkern zu fahren.
Schön leise, etwas bessere Sitzanordnung als in den bisherigen Citaros und das Wichtigste... ICH KANN ALS FAHRGAST ENDLICH WIEDER VORNE RAUSSEHEN! Keine Blubberbläschen wie sonst so oft bei Mercedes (etwa den BLT-Bussen), keine Werbung davor (Distribus), kein viel zu tief hängendes BVB-Logo, keine Querstreifen wie bei den alten MAN-Bussen… EIN TRAUM!
(ja, die Gasbusse hatten auch keine "Sichtverblendung" vorne, so breit gestreut sind die aber nicht, weshalb es war immer Zufall war, wenn ich ausnahmsweise mal so einen erwischt habe)
-
Auch bei 7112 stand am Badischen Bahnhof ein Personalwechsel an, allerdings hat auch da Personal gefehlt, es musste ein Busfahrer vom Gegenkurs einspringen.
Dadurch stand dann der 7112 längere Zeit rum - was den MAN veranlasste den Akku Bus zu überholen.
Ebebfalls am Badischen Bahnhof wurde der 7133 um 10:15 Uhr als Dienstfahrt auf die Linie 30 gefahren - den Bus hab ich dann später auf der Johaniterbrücke nochmals fotografiert.
Ganz frisch angekommen ist 7137 im Rankhof, mit ZH Kennzeichen.
30.10.2023
-
Nach einigen Tagen Betrieb und vielen Beobachtung, gibt es hier mal meine persönlich Auflistung der neuen Akku Gelenker
Im Liniendienst gesichtet:
7102, 03, 04, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 24, 25, 28, 29, 33, 34
Anwesend - aber noch nicht im Lienendienst gesichtet:
7105, 20, 22, 23, 37
Noch nicht gesichtet:7101, 27, 30, 31, 32, 35, 36, ab 38
Stand: 31.10.2023
-
Die Fahrer wechseln in Kleinhüningen nicht den Bus, sondern haben dadurch eine Pause in Etappen - dabei müssen die Busse aber immer wieder verschoben werden.
Das wäre doch noch eine Gelegenheit für eine Idee für ein relativ einfaches Experiment bezüglich automatischem Fahren:
Die Chauffeure bekämen eine Fernbedienung, mit welcher sie von Aussen bestätigen könnten, dass die Strecke frei ist und der Bus automatisch auf gerader Strecke im Schritttempo innerhalb des für die Software bekannten kreuzungsfreiem Haltestellenbereichs unter Beobachtung vorrücken könnte. So müsste die Raucherpause nicht unterbrochen werden
-
Auch der 7132 ist anwesend und im Linieneinsatz
Linie 36 am St. Joggeli, 06.11.2023
-
Auch 7131 ist da, er fährt heute auf der Linie 36
-
7105 ist (oder besser war) im Einsatz auf der Linie 36
7130 und 7131 beide sind neu auf der Linie 36
Bad. Bf. 07.11.2023
-
Frisch im Einsatz: 7127, 7135 und 7136
Bilder am Joggeli, 10.11.2023
Anwesend - aber noch nicht im Lienendienst gesichtet:
7120, 7122, 7123, 7137
Noch nicht gesichtet:
7101, 7138
Stand: 10.11.2023
-
Ab heute wird auch die Linie 30 fast ausschlieslich mit Akku Gelenker gefahren:
Bussystem 2027 – Basler Verkehrs-Betriebe
Und auf der BVB Facebook Seite:
https://www.facebook.com/search/top?q=basler%20verkehrs-betriebe
-
Die Lücken schliessen sich.
Bis auf 7101 hab ich nun alle Merzer Akku Gelenker im Einsatz gesichtet.Heute (für mich neu) dazu gekommen sind
7120 auf der Linie 30
7122 auf Fahrschule
7123 im Rank - macht sich parat für den Einsatz
7138 auf der Linie 36
Bilder am Badischen Bahnhof und in der Garage Rankhof, 17.11.2023
-
7101 ist derzeit noch in Winterthur, der Bus sollte aber nächste Woche nach Basel angeliefert werden, dann ist die Serie komplett.