• Be 4/6 100-er Serie 5

    1. 100-er bei der BLT auf der linie 17 (2) 40%
    2. 100-er heute bei der BLT (1) 20%
    3. 100-er bei der BEB (2) 40%

    Hallo Zusammen
    Die 100-er Serie der heutigen BLT haben ja mittlerweile 3 Outfits getragen.
    Mich nimt wunder wie sie Euch am besten gefallen haben oder gefallen.
    1. So wie sie bei der BEB fuhren.
    2. So wie sie bei der BLT damals von Dornach - Aeschenplatz und auf der Linie 17 fuhren.
    Oder 3. so wie sie heute bei der BLT auf allen Linien fahren.

    Liebe grüsse

  • zwischen zweitem und drittem Bild ist ja nicht viel anders ausser tiefere Zierstreifen, anderer Scheinwerfer und verschobenes BLT Logo...

    Aber um die Frage zu beantworten: wie auf dem dritten Bild.

    Aber am besten gefielen mir die Fahrzeuge einfach wenn sie zu vorderst sind, was ja heute nicht mehr vorkommt.

  • Ich stimme für die Originalversion BEB. Als Kind waren diese ersten acht Wagen im BEB-Look für mich einfach auffällig unter den vielen grünen Trams. Und sooo besonders! So wurde die BEB-Strecke zu meinen liebsten Tramstrecken. Und an der Endstation gingen wir immer die Totenköpfe beim Kloster besichtigen. Das war damals noch richtig gruselig!

  • Wikipedia ist der Meinung, bei den Be 4/6 101-115 handle es sich um Düwag-Lizenzbauten. Stimmt das? Sind es nicht einfach sechsachsige Gummikühe (mit veränderten Front und Heck), also eine Gelenkversion vom Schweizer Standardwagen?

    Wobei die Ähnlichkeit zum Düwag GT6 natürlich erkennbar ist. Aber auch die Düwag T4 sind ähnlich wie die Schweizer Standardtriebwagen (Be 4/4).


    /edit: natürlich T4 statt GT4

    Einmal editiert, zuletzt von kriminalTANGO (29. Januar 2012 um 13:23)

  • Zitat

    Original von Thomas Meyer
    SWP hatte diese Lizenz

    Nr. 101-108 1971/72
    Nr. 109-115 1975/76


    Hallo Thomas,

    welche Lizenz meinst du mit "diese Lizenz"?

    Soweit ich weiss, haben die DüWags die Formgebung sicher beeinflusst. Technisch unterscheiden sie sich aber ziemlich deutlich vom DüWag-Pendant. Man denke nur an die Drehgestelle mit Luftfederung und an die völlig anderen Türen samt Antrieben.

  • @ kriminalTANGO
    [...] "bei den Be 4/6 101-115 handle es sich um Düwag-Lizenzbauten."

    @ renntrabi
    SWP baute diese Fahrzeuge nicht als "Eigenkonstruktion" ...
    Zumindest als "abkupferung" von Düwag.

    Wikipedia - Liste der Duewag-Einheitswagen-Lizenzbauten

    Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher.
    Es kursieren unterschiedliche Darstellungen bezüglich (was ist Eigenkonstruktion SWP, was ist Düwag).

    -- Vielleicht hat jemand eine sichere Quellenangabe ...

  • Obwohl in Wikipedia so aufgeführt, bezweifle ich eine Düwag Lizenz. Aus Neugier habe ich den Original Prospekt von Schindler wieder einmal durchgelesen. Dort steht nirgens etwas von einer Düwag Lizenz. Tatsache ist aber, dass eine völlige Bedienungsgleichheit mit den Düwag 603 - 658 der BVB im Pflichtenheft stand! ... aus welchem Grund auch immer, denn ich bezweifle, dass die Wagen je in grösserem Masse von BVB Wagenführern gefahren wurden.
    Ich denke, dass das äussere Erscheinungsbild der Düwags sicher prägend war, technisch gibt es aber doch relativ grosse Unterschiede.

    Auch gegenüber der BVB Gummikühen gibt es relativ grosse Unterschiede:
    -Aussenlagerung statt Innenlager bei den Gummikühen und Standartwagen.
    -1 Motor statt 2 Motoren bei den Drehgestellen der Gummikühe.
    Ähnlich ist der Untersitzfahrschalter, jedoch unterscheidet sich der Führerstand enorm.

  • Dass es sich hierbei um DüWag-Lizenzbauten handeln soll, lese ich zum ersten Mal. In der mir vorliegenden BBC-Druckschrift CH-B 01 30 D wird davon nichts erwähnt.

    Der Wagenkasten hat - vielleicht - eine gewisse Ähnlichkeit mit den bekannten DüWag-Gelenkwagen Bj. ab 1956. Die Drehgestelle sehen auch ähnlich aus, sind aber unter anderem mit BBC-Gummikardangelenkkupplungen ausgerüstet - auch in der Schweiz baute man solche Drehgestelle mit reitendem Monomotor-Antrieb; diese hier scheinen jedoch eine Eigenkonstruktion (vermutlich von der SWS Schlieren) zu sein und wurden - modifiziert - in weiteren Wagen z. T. ohne Luftfederung verbaut.

    Die beiden BBC-Motoren werden wie im Basler DüWag von einem mit Simatic ausgerüsteten Untersitzfahrschalter gesteuert, der von Siemens und nicht von der DüWag entwickelt und gefertigt wurde.

    Das Gelenk über dem Jacobs-DG in der Mitte ist kein DüWag- sondern vermutlich ein abgeändertes "Urbinati"-Gelenk. Alle mir bekannten DüWag-Lizenzbauten hatten auch die bekannten DüWag-Falttüren. Der "Birsecker" hat jedoch die in der Schweiz und Italien verbreiteten druckluftbedienten Falttüren, die ziemlich sicher eine US-amerkanische Konstruktion darstellen. ("National door Co.").

    Der Wagen war vermutlich Schindler's Antwort auf den von den BVB beschafften DüWag-Gelenkwagen. Im Detail ist er wesentlich aufwendiger "more sophisticated" konstruiert, auch was die Mechanik des Antriebs angeht.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um eine reine Schweizer Konstruktion handelt.

  • Zitat

    Original von Thomas Kirchmeier
    Das Gelenk über dem Jacobs-DG in der Mitte ist kein DüWag- sondern vermutlich ein abgeändertes "Urbinati"-Gelenk. Alle mir bekannten DüWag-Lizenzbauten hatten auch die bekannten DüWag-Falttüren. Der "Birsecker" hat jedoch die in der Schweiz und Italien verbreiteten druckluftbedienten Falttüren, die ziemlich sicher eine US-amerkanische Konstruktion darstellen. ("National door Co.").


    ... Nein, Baumgartner Stäfa, wie auch alle Fahrzeuge der Tram 2000 Familie.

    ... sonst deckt sich alles mit meinen Erkenntnissen.

  • Wenn man jetzt mal genau wüsste, wer diesen Teil ins Wikipedia gestellt hat, könnte man mal nach seiner Quelle fragen.

    Also ausser optischen Ähnlichkeiten sehe ich nicht viel Gemeinsames zwischen den beiden Typen.

  • Es war der Benutzer Firobuz. Siehe den Unterschied zwischen Versionen.


    Zum Gelenk steht etwas weiter oben im Thread:

    Zitat

    Original von doppelquerbalken
    Die grösste Veränderung war das gelenk vom Pirelli Gelenk zum Hübner, mit diesen hässlichen Luftfedern Schürzen.


    Dazu eine Frage: Das zweite Bild vom ersten Beitrag wurde laut http://www.g-st.ch/trambasel/rm/rm_blt_101.html (siehe unten) 1998 geschossen. Wenn ich mich nicht täusche, besitzt der Be 4/6 101 hier eindeutig noch das alte Gelenk. Auf derselben Seite steht aber, dass die "Karosserieänderung im Gelenkbereich" 1983-1987 stattfand. Was stimmt jetzt? ?(

    Ich tippe jetzt auf ersteres, und dass der Tausch des Gelenks bei der Modernisierung ab 2000 stattfand, da auf dem Bild zu moderne Autos für die 80er Jahre zu sehen sind (das rechts sieht ziemlich aus wie ein Opel Corsa B, der erst ab 1993 produziert wurde). Allerdings ist auf der Übersicht heutiges Rollmaterial ein unmodernisierter mit dem neuen Gelenk abgebildet.