Der B 322 mit dem Möbel-Pfister-Intérieur wurde per Ende Februar abgestellt und soll as Ersatzteilspender dienen.
Bern - Rollmaterial
-
-
Der Be 4/8 739 kurvt seit dieser Woche mit einem Reklame-Outfit für die Euro 08 herum, unter dem Motto "Bern wirkt Wunder". Die Grundfarbe ist ähnlich wie Verkehrsrot.
-
Ich behaupte jetzt mal, dass der 739er immer noch das BEM-rot trägt und nur die Werbung verpasst wurde. Das Tram soll übrigens während der Euro einen grünen Boden, wie ein Spielfeld, erhalten (etwa so wie die Eishockey-Fläche im Postfinance-Arena-Tram).
-
Nach genauerem begutachten erhielt der 739 einen Neuanstrich, denn wenn man ein verkehrsroten und den 739er zusammen sieht, fällt einem der Unterschied auf. Müsste mal in der Malerei nachfragen.
-
Um genau zu sein: Der normale BEM-Anstrich ist dunkler als Verkehrsrot, er geht schon gegen Himbeer. Der 739 ist ungefähr Verkehrsrot. Letzte Gewissheit gibt aber nur die Farbnummer aus dem Farbkatalog.
-
Die Be 4/8 erhalten derzeit allesamt Matrix-Anzeigen anstelle der Rollbänder eingebaut. Der Be 4/8 739 hat seine Fussbälle verloren, trägt aber noch das abweichende Rot.
-
Es handelt sich nicht um Matrix-Anzeigen, sondern um LCD-Anzeigen. Die Aktion wurde während den Sommerferien anscheinend vollständig abgeschlossen.
-
Ein Blick in die Vergangenheit von Berner Drämmlis gibt es in DSO:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9139981
-
Noch mehr alte Drämmlis aus Bern gibt es in Teil 2 auf der DSO Seite:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9143696
-
Teil 3 mit alten Berner Drämmlis auf DSO:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9149962
-
Ein schönes Bildli vom BernMobil "Suugerli" gibt es auf der Flickr Seite von Markus Wagner:
-
Nur zur Info: In Bern gibt es zwei "Suugerli". Der zweite war ursprünglich auch weiss und trägt seit Jahr und Tag auf der einen Seite eine Furrer+Frey-Werbung, auf der anderen eine für die UP AG. Etwa seit Frühjahr letzten Jahres, bin mir da aber nicht ganz sicher, präsentiert sich das Fahrzeug in einem hellroten/pinkfarbigen Anstrich. Ich vermute, dass es sich hierbei um wohl eher um Folien handelt. Warum diese Farbe gewählt wurde, weiss ich nicht. Ich denke das Auto soll im Verkehrsgetümmel besser erkannt werden, wenn es im Schieneneinsatz ist.
Matthias
-
Ein schöner Bildbericht aus Bern gibt es in DSO:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,9482031 -
Ein Video aus Bern:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,9503928 -
Berner Gemütlichkeit oder Zeitlupe?
-
Ein paar Fotos von einem kurzen Zwischenstop in Bern vor bald zwei Wochen...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vevey/Düwag Be 4/8 733 auf der Linie 3 nach Weissenbühl am Hirschgraben beim Hauptbahnhof
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vevey/Düwag Be 4/8 741 auf Linie 7 Richtung Ostring am Helvetiaplatz.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es folgt ein Be 4/10 der RBS auf der gemeinschaftlich mit den SVB/Bernmobil betriebenen Linie 6.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei der Haltestelle Zytglogge befindet sich noch das ehemals durch die RBS-Linie G genutzte Wendegleis, dieses wird hier durch Be 4/8 736 passiert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Am Hauptbahnhof mit der Heiliggeistkirche im Hintergrund ein weiterer RBS Be 4/10.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Be 4/8 736 verlässt die Haltestelle Hauptbahnhof Richtung Bümpiz.
-
Gleich zwei neue Reklamedrämmli gibt es in Bern.
653 wirbt für Post
752 wirbt für Swisslife
-
Bern macht es einfacher als Basel:
Alte Drämmli wandern auf den Schrott, damit spart man viel Steuergelder für den teuren Transport ins Ausland.Berner Trams landen auf Schrottplatz statt in OsteuropaBernmobil mustert zwölf Trams aus und muss sie verschrotten, weil keine Abnehmer in Osteuropa gefunden werden. Dies liegt auch an der Elektronik.www.nau.ch -
Das Thema Elektronik wird zukünftig eine Nachnutzung von Fahrzeugen verhindern. Dies wird auch für fahrfähige Museumsfahrzeuge in unseren Breiten gelten.
Gruss
Christian
-
Ein Bildbericht mit alten und neuen Bilder über die Tramlinie 6 in Bern gibt es auf DSO - sogar ein Züri Drämmli ist zu sehen.
-