S9: Modern Steam am Hauenstein

  • Die neu gegründete «Modern Steam am Hauenstein GmbH» will die hoch defizitäre alte Hauensteinstrecke zwischen Sissach und Olten mit modernen Dampfzügen erschliessen. Damit soll nicht nur für Pendler am Morgen und am Abend, sondern auch für Tagestouristen ein attraktives Bahnangebot geschaffen werden, wie die Gesellschaft am Dienstag in Sissach im Oberbaselbiet mitteilte. Die Züge würden auf diese Weise besser ausgelastet und die Kosten für die öffentliche Hand reduziert. Die «Modern Steam am Hauenstein GmbH» sieht sich als Partnerin für Behörden, Tourismusorganisationen und öffentliche Verkehrsbetriebe.

    Gründer und Eigentümer der Firma sind der Unternehmensberater und Finanzspezialist Uwe Fiedler, der Betriebsökonom, Lokführer und ehemalige Crossair-Linienpilot Alfred Haas, der Unternehmensberater und ehemalige Direktor der Brienz Rothorn Bahn Ernst Streule sowie Roger Waller, Geschäftsführer der Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik DLM AG. Die Baselbieter Regierung will das auf der alten Hauensteinstrecke verkehrende «Läufelfingerli» aus Spargründen stilllegen und die Strecke ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2005 auf Busbetrieb umstellen. Gegen diesen Entscheid ist vor dem Kantonsgericht eine Beschwerde hängig, der Mitte August aufscheibende Wirkung erteilt wurde.

    (Quelle: baz online)

  • «Läufelfingerli»: Business-Plan für Dampfbahn liegt vor

    Frenkendorf. SDA/baz. Die Initianten eines Dampfbetriebs auf der von der Stilllegung bedrohten «Läufelfingerli»-Strecke haben einen Business-Plan vorgelegt. Das Dokument wurde der Baselbieter Regierung übergeben.

    Laut den Initianten demonstriert der Plan die Machbarkeit eines fahrplanmässigen Betriebs der S9 zwischen Sissach, Läufelfingen und Olten mit modernen Dampflokomotiven. Mit der Einreichung des knapp 60-seitigen Papiers sei ein wichtiges Ziel erreicht, teilte die Modern Steam am Hauenstein GmbH am Mittwoch mit.

    Erst Konzept-Plan

    Das Dokument sei aber erst ein konzeptioneller Business-Plan: Durchgerechnet worden sei eine Variante mit konservativen Annahmen, jedoch noch kein Best- oder Worstcase-Szenario. Zudem werde vorläufig nur mit Heizöl als Treibstoff kalkuliert; das Verfeuern lokal produzierter Holzpellets wäre dagegen erheblich billiger.

    Die Initianten sehen sich aber darin bestätigt, dass moderner Dampfbetrieb zu gleichen Kosten möglich ist wie Diesel- oder Elektrobetrieb. Eine Dampfbahn ermögliche zudem einen erlebnisorientierten Verkehr und spreche ausserhalb der Pendlerzeiten Touristen an. Damit stiegen Auslastung und Einnahmen.

    Auch andernorts

    Falls sich der Dampfbetrieb am Unteren Hauenstein bewährt, liesse sich das Modell auch auf andere regionale Bahnstrecken mit ähnlichen Problemen übertragen, glauben die Initianten. In der Schweiz und im angrenzenden Ausland gebe es rund 30 solche Bahnlinien.

    Die Idee einer Dampfbahn war 2005 ins Gespräch gekommen, nachdem die Baselbieter Regierung sich für den Ersatz des Zugbetriebs durch Busse entschieden hatte. Zwar scheiterte die Regierung zunächst an einem Gerichtsurteil. Letzte Woche gab sie aber eine verbesserte Vorlage zur Umstellung auf Busbetrieb ab dem Fahrplanwechsel 2006 in die Vernehmlassung.

    Copyright 2006 by Basler Zeitung online

  • LÄUFELFINGEN. Der Kanton Baselland unterstützt mit 100000 Franken aus dem Lotteriefonds Dampffahrten auf der alten Hauenstein-Linie. Während der Herbstferien werden laut einem Bericht der Sissacher "Volksstimme» einige Dutzend Dampffahrten durchgeführt. Damit will der Verein «Modern Steam am Hauenstein das Marktpotenzial für Dampffahrten ausloten: Touristen sollen angelockt und das «Läufelflngerli» so besser ausgelastet werden. Fernziel des Vereins ist ein Regelbetrieb mit modernen Dampflokomotiven.

    Quelle: BaZ vom 20.03.2009


    P.S. Lange war es still um "Modern Steam" ... jetzt scheint sich wieder etwas zu tun, ..., falls man der Quelle glauben kann/darf.

  • Naja, von "Nostalgiedampfloks" mit Ölfeuerung halte ich nicht besonders viel. Und ich weiss auch nicht, ob dadurch wirklich Leute angezogen werden, denn bei solchen Dampfloks fehlt genau das was die Leute an diesen eigentlich so toll finden: das Schnauben, der dunkle Rauch aus dem Kamin... etc.. Viel interessanter finde ich die Idee, die damals die SLM hatte, Dieselrangierloks durch Rangierdampfloks mit Ölfeuerung zu ersetzen. Und auch bin ich gespannt darauf, wie das mit dem "Dampfsteuerwagen" funktionieren wird.

    Einmal editiert, zuletzt von BLT Bengel (6. April 2009 um 14:47)

  • Zitat

    Original von Videoman
    Zu mal eine Biogas-Lok kaum qualmen wird wie eine Kohle-Dampflokomotive, und so nicht allen Dampfliebhaber gefallen wird.

    Die Biogas-Lok ist Zukunftsmusik nur im Projektstadium, ..., gefahren wird mit einer ölgefeurten Dampflok, ..., hmmm, ..., steht doch alles im Artikel ... oder??!!

  • Zitat

    Original von 4106

    Die Biogas-Lok ist Zukunftsmusik nur im Projektstadium, ..., gefahren wird mit einer ölgefeurten Dampflok, ..., hmmm, ..., steht doch alles im Artikel ... oder??!!

    Die qualmt auch nicht. ;(

  • Hat jemand von euch Zahlen zum CO2 Ausstoss dieser Lokomotiven? Laut einem Bahnforum User haben die ach-so umweltfreundlichen BRB Dampfloks mit Leichtölfeuerung einen doppelt so hohen CO2 Ausstoss wie die BRB Dieselloks von 1975! Hat man den Ausstoss bei neueren Lokomotiven senken können?

  • Bei den BRB-Dampfloks ist der Ausstoss an Schwefeldioxid mehr als doppelt so hoch als bei den Dieselloks, nicht aber der CO2-Ausstoss.

    http://www.dlm-ag.ch/de/modern-steam?start=5

    Edit: Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich der Schadstoffausstoss in dieser Grafik auf den Energieverbrauch. Man müsste dann noch wissen, wieviel Energie welche Lok braucht, um eine brauchbare Aussage zu machen...

    Einmal editiert, zuletzt von Gummikueh 476 (13. Oktober 2009 um 18:52)