Vielleicht denkt ihr ich bin verrückt aber ich bringe diese Idee trotzdem einmal ins Forum:
Nachdem der DüWAG 639 die seit den Anfägen der DüWAGs existierenden Werbetafeln von Eptinger/Pepita verloren hat, frage ich mich, ob es nicht möglich wäre diese aufzubehalten um sie später wieder auf den Oldtimer zu setzen. Aus meiner Sicht sieht ein Tram mit passender Reklame einfach besser aus als "nackt" >s. 413. Was meint ihr dazu??

Reklametafeln / Fahrzeuge BVB Tram
-
-
Ich finde das eine ganz gute Idee und garnicht verrückt.
Es lohnt sich sicher solche, aus einer vergangenen Zeitepoche stammende Utensilien aufzubewahren.Sei es um sie wieder an den Oldtimern zu verwenden oder als Ausstellungs-Exponate für das künftige Trammuseum zu verwenden.
Das Ziel wäre es meiner Meinung nach schon, von möglichst jeder Zeitepoche, Fahrzeuge autentisch herzurichten und zu erhalten. Und dazu gehören auch solche Details wie diese Werbetafeln.
mfg
Thomas -
Danke für deine Antwort! Da bin ich ja froh, dass auch noch andere der gleichen Meinung sind :]
-
Im Buch "Das Rollmaterial der Basler Verkehrs-Betriebe" kann man auf Seite 163 diese Tafeln auf einem Düwag der ersten Serie (Bild von 1970) sehen.
Die Idee für "historische" Werbetafeln vom BVBär ist auf jeden Fall prüfenswert.
Am wiederbelebten Standart-Zug durfte man ja im letzten halben Jahr alle Formen von Werbung sehen.
413 leer + 1441 "Malaysia" (Beginn - erste Tage Mitte März)
413 leer + 1427 leer (Ende März - August)
413 VCS + 1427 leer (seit August)
413 VCS + 1427 "Manpower" (seit Ende Oktober)
>> den lebendigsten Eindruck macht der Standartzug seit Ende Oktober > Verjüngungskur :]
Schon 465 (hellblaue "Waldis") und 459 (weiss "Do-it yourself Umzug") haben dieses Jahr jahrelange treue Begleiter verloren.
PS. Eine Panorama-Ansichtskarte vom original :] 639 ist im Verkehrsbüro erhältlich
-
Wenn doch ein wenig Interesse besteht, müsste man sich vielleicht langsam Gedanken darüber machen und eventuell bei den BVB anfragen, bevor die Reklame verschwunden ist.
-
Auch 468 ist ein "Eptinger-Opfer"
-
Wo sind die Dach-Reklametafeln des Berner 717/357 geblieben?
-
@ Dante Schuggi: Das habe ich mich auch gefragt. Wenn ich aber die älteren Bilder ansehe, hatte er im Gegensatz zu seinen Kollegen auf Kursfahrt leider nie welche.
-
Licht am Ende des Tunnels der in den letzten Monaten arg gebeutelten Be4/4 > 467 hat neue Tafeln erhalten :]
-
464 scheint die Manpower-Tafeln von 1427 erhalten zu haben, die leider nur für wenige Tage auf diesem hinter 413 unterwegs waren.
-
Die Werbetafeln vom Düwag 639 (Pepita) liegen immernoch im Depot Wiesenplatz. Wollen wir diese jetzt auf die Seite legen oder nicht??
-
Umplatzierungen von Werbetafeln:
ex 1423 (blau/gelb) >> 1434 (anstelle von Alpamare)
ex 1426 (rot/weiss) >> 470 (anstelle von Coca-Cola)
ex 1427 (Manpower neu) >> 464 (anstelle von leer)
-
Der 639 mit seiner Pepita-Dachreklame auf einer sommerlichen Umleitungsroute über Peter Merian.
(Foto: "Dante Schuggi")
-
> 659 hat seine Werbetafeln 1:1 an 686 abgegeben
> 677 (Basilisk) hat seine Werbetafeln 1:1 an 660 abgegeben
-
Oh nein, jetzt hat 642 seine rote Adecco-Tafel verloren...
-
463 hat neue Werbetafeln erhalten :]
-
460 (mit 1448 L15/16) hat neue Werbetafeln erhalten :]
-
BLT-Be 4/6 136 hat auf dem hintern Wagenteil eine EBM-Dachreklame erhalten.
-
1506 hat seine schwarze Tafeln bereits verloren
Hat nun solche, die je zur Hälfte rot resp. weiss sind.
-
Auch 465 hat nun neue Tafeln erhalten, nämlich blaue :] :]